B Autos Betriebsanleitungen
 

Skoda Fabia: Sicherungen und Glühlampen. Glühlampen

Skoda Fabia / Skoda Fabia Betriebsanleitung / Sicherungen und Glühlampen. Glühlampen

Die Škoda Fabia II Gen bietet präzise Anleitungen zum Glühlampenwechsel für alle Lichtsysteme – von Halogen-Projektorscheinwerfern über Kennzeichenleuchten bis zu Rücklichtern. Die visuelle Darstellung erleichtert den Ausbau und schützt vor Verletzungen oder Beschädigungen. Besondere Vorsicht gilt bei H7/H4-Lampen, die unter Druck stehen – daher empfiehlt sich Schutzkleidung. Die Anleitung liefert auch Hinweise zur Scheinwerfereinstellung und zur Glühbirnenbezeichnung. Škoda Fabia (2007–2014) sensibilisiert für die Funktionsweise von Nebelscheinwerfern, Tagfahrlicht und LED-Modulen. Der Austausch erfolgt über definierte Zugangspunkte und bezieht Fahrzeugausstattungen wie RS oder Scout separat mit ein. Die korrekte Reihenfolge beim Wechseln, die sichere Fixierung und die Typenzuordnung gewährleisten Fahrsicherheit und Straßenverkehrstauglichkeit. Alle relevanten Umwelt- und Gesetzeshinweise sind berücksichtigt – inklusive Rückleuchtenaufbau und Innenbeleuchtung.

Ein Glühlampenwechsel erfordert ein gewisses handwerkliches Geschick. Daher empfehlen wir, bei Unsicherheiten einen Glühlampenwechsel von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen oder anderweitig fachmännische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

› Vor dem Glühlampenwechsel die Zündung und alle Lichter ausschalten.
› Defekte Glühlampen dürfen nur durch Glühlampen gleicher Ausführung ersetzt werden. Die Bezeichnung steht auf dem Lampensockel bzw. auf dem Glaskolben.
› Ein Stauraum für das Kästchen mit Ersatzglühlampen befindet sich in einer Kunststoffbox im Reserverad bzw. unter dem Bodenbelag im Gepäckraum.

Skoda Fabia Betriebsanleitung ACHTUNG
■ Unfälle können verursacht werden, wenn die Straße vor dem Fahrzeug nicht genügend ausgeleuchtet bzw. das Fahrzeug von anderen Verkehrsteilnehmern nicht oder nur schwer gesehen wird.
■ Vor jeder Arbeit im Motorraum sind die Warnhinweise zu lesen und zu beachten, Motorraum.
■ H7- und H4-Glühlampen stehen unter Druck und können bei einem Lampenwechsel platzen - Verletzungsgefahr! Daher empfehlen wir, bei einem Wechsel Handschuhe und eine Schutzbrille zu tragen.

Skoda Fabia Betriebsanleitung VORSICHT
■ Den Glaskolben der Glühlampe nicht mit bloßen Fingern anfassen (auch die kleinste Verschmutzung verringert die Funktionsdauer der Glühlampe). Einen sauberen Lappen, eine Serviette o. Ä. verwenden.
■ Beim Aus- und Einbau der Rückleuchte darauf achten, dass der Fahrzeuglack und die Rückleuchte nicht beschädigt werden.

Skoda Fabia Betriebsanleitung Hinweis
■ In dieser Betriebsanleitung ist nur der Lampenwechsel beschrieben, bei dem man die Glühlampen selbst auswechseln kann und der ohne Komplikation möglich ist. Das Auswechseln der anderen Glühlampen ist von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
■ Wir empfehlen, stets im Fahrzeug ein Kästchen mit Ersatzglühlampen mitzuführen. Ersatzglühlampen können aus dem ŠKODA Original Zubehör erworben werden.
■ Wir empfehlen, nach dem Auswechseln einer Glühlampe im Fern- oder Abblendlicht die Scheinwerfereinstellung von einem Škoda Vertragspartner prüfen zu lassen.
■ Das Auswechseln der LED-Dioden ist von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.

Frontscheinwerfer

Skoda Fabia Betriebsanleitung
Abb. 146 Glühlampenanordnung: Halogen-Scheinwerfer / Halogen-Projektorscheinwerfer

Skoda Fabia Betriebsanleitung Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Skoda Fabia Betriebsanleitung.

Glühlampenanordnung im Halogen-Scheinwerfer

A - Abblend-, Fern- und Standlicht
B - Blinklicht vorn

Glühlampenanordnung im Halogen-Projektorscheinwerfer

1 - Abblendlicht / Abblend- und Fernlicht
2 - Standlicht / Stand- und Fernlicht
3 - Blinklicht vorn

Glühlampe für Abblend- und Fernlicht wechseln (Halogen- Scheinwerfer)

Skoda Fabia Betriebsanleitung
Abb. 147 Glühlampe für Abblend- und Fernlicht ausbauen

Skoda Fabia Betriebsanleitung Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Skoda Fabia Betriebsanleitung.

› Die Gummiabdeckung A » Abb. 146 abnehmen.
› Den Stecker an der Glühlampe abziehen, den Sicherungsbügel entriegeln und die Glühlampe herausnehmen » Abb. 147.
› Eine neue Glühlampe so einsetzen, dass die Fixiernasen des Glühlampensockels in die Aussparungen am Reflektor passen.
› Den Sicherungsbügel verriegeln und den Stecker an der Glühlampe aufstecken.
› Die Gummiabdeckung einsetzen.

Glühlampe für Abblend- und Fernlicht / Abblendlicht wechseln (Halogen-Projektorscheinwerfer)

Skoda Fabia Betriebsanleitung
Abb. 148 Glühlampe für Abblend- und Fernlicht / Abblendlicht ausbauen

Skoda Fabia Betriebsanleitung Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Skoda Fabia Betriebsanleitung.

› Die Gummiabdeckung 1 » Abb. 146 abnehmen.
› Den Stecker mit der Glühlampe bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn drehen » Abb. 148 und herausnehmen.
› Die Glühlampe wechseln, den Stecker mit neuer Glühlampe einsetzen und bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
› Die Gummiabdeckung einsetzen.

Glühlampe für Fernlicht wechseln (Halogen- Projektorscheinwerfer)

Skoda Fabia Betriebsanleitung
Abb. 149 Glühlampe für Fernlicht ausbauen

Skoda Fabia Betriebsanleitung Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Skoda Fabia Betriebsanleitung.

› Die Gummiabdeckung 2 » Abb. 146 abnehmen.
› Den Stecker mit der Glühlampe bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn drehen » Abb. 149 und herausnehmen.
› Die Glühlampe wechseln, den Stecker mit neuer Glühlampe einsetzen und bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
› Die Gummiabdeckung einsetzen.

Glühlampe für Blinklicht vorn wechseln

Skoda Fabia Betriebsanleitung Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Skoda Fabia Betriebsanleitung.

› Die Fassung B » Abb. 146 bzw. die Fassung 3 bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und zusammen mit der Glühlampe für Blinklicht herausnehmen.
› Die Glühlampe wechseln, die Fassung mit neuer Glühlampe einsetzen und bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.

Glühlampe für Standlicht vorn wechseln

Skoda Fabia Betriebsanleitung Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Skoda Fabia Betriebsanleitung.

› Die Gummiabdeckung A » Abb. 146 bzw. 2 abnehmen.
› Den Lampenhalter fassen und aus dem Scheinwerfer herausziehen.
› Die Glühlampe wechseln und den Lampenhalter mit der Glühlampe wieder in den Scheinwerfer einschieben.
› Die Gummiabdeckung einsetzen.

Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht

Skoda Fabia Betriebsanleitung
Abb. 150 Vorderer Stoßfänger: Schutzgitter / Ausbau des Nebelscheinwerfers

Skoda Fabia Betriebsanleitung Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Skoda Fabia Betriebsanleitung.

Glühlampenanordnung » Abb. 150.

A - Glühlampe für Tagfahrlicht
B - Glühlampe für Nebelscheinwerfer

Abdeckkappe ausbauen

› Das Schutzgitter an den mit Pfeilen gekennzeichneten Stellen fassen » Abb. 150 - A und die Abdeckkappe herausnehmen.

Glühlampe für Nebelscheinwerfer bzw. Tagfahrlicht wechseln

› Die Hand in die Öffnung im Schutzgitter führen und die Rastnase » Abb. 150 - B in Pfeilrichtung drücken.
› Den Nebelscheinwerfer herausnehmen.
› Den Stecker mit der Glühlampe bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen.
› Die Glühlampe wechseln, den Stecker mit neuer Glühlampe einsetzen und bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
› Für den erneuten Einbau den Nebelscheinwerfer, beginnend mit der Rastnase an der dem Kennzeichen abgewandten Seite, einsetzen.
› Den Scheinwerfer an der dem Kennzeichen zugewandten Seite hineindrücken.
› Die Abdeckkappe, beginnend mit der Rastnase an der dem Kennzeichen abgewandten Seite, einsetzen.
› Die Abdeckkappe an der dem Kennzeichen zugewandten Seite hineindrücken. Die Abdeckkappe muss sicher einrasten.

Nebelscheinwerfer Fabia Scout, Fabia RS

Skoda Fabia Betriebsanleitung
Abb. 151 Vorderer Stoßfänger: Fabia Scout / Fabia RS

Skoda Fabia Betriebsanleitung
Abb. 152 Vorderer Stoßfänger: Nebelscheinwerfer / Nebelscheinwerfer: Glühlampe wechseln

Skoda Fabia Betriebsanleitung Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Skoda Fabia Betriebsanleitung.

Abdeckkappe und Nebelscheinwerfer ausbauen

In die Öffnung oberhalb des Nebelscheinwerfers » Abb. 151 - A (Fabia Scout) den Drahtbügel, Bordwerkzeug einführen und die Abdeckkappe herausnehmen.
› Einen Finger in die Öffnung neben dem Nebelscheinwerfer » Abb. 151 - B (Fabia RS) einführen und die Abdeckkappe herausnehmen.
› Mit dem Schraubendreher, Bordwerkzeug die Schrauben » Abb. 152 - A herausdrehen.
› Den Nebelscheinwerfer herausnehmen.

Glühlampe wechseln und Nebelscheinwerfer einbauen

› Die Sicherung 1 » Abb. 152 des Steckers A drücken und den Stecker aus der Fassung B herausziehen.
› Die Fassung B mit der Glühlampe bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen.
› Die Glühlampe wechseln, die Fassung mit neuer Glühlampe einsetzen und bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
› Den Stecker A in die Fassung B stecken.
› Die Schrauben wieder eindrehen und die Abdeckkappe einsetzen. Die Abdeckkappe muss sicher einrasten.

Glühlampe für Kennzeichenleuchte wechseln

Skoda Fabia Betriebsanleitung
Abb. 153 Kennzeichenleuchte ausbauen

Skoda Fabia Betriebsanleitung Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Skoda Fabia Betriebsanleitung.

› Die Gepäckraumklappe öffnen und die Glasabdeckung abschrauben » Abb. 153.
› Die defekte Glühlampe aus dem Halter herausnehmen und eine neue Glühlampe einsetzen.
› Die Glasabdeckung wieder einsetzen und bis zum Anschlag hineindrücken. Dabei auf die richtige Einbaulage der Gummidichtung achten.
› Die Glasabdeckung leicht anschrauben.

Rückleuchte

Skoda Fabia Betriebsanleitung
Abb. 154 Rückleuchte ausbauen / Rückleuchte einbauen

Skoda Fabia Betriebsanleitung
Abb. 155 Rückleuchte: Glühlampenanordnung

Skoda Fabia Betriebsanleitung Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Skoda Fabia Betriebsanleitung.

Glühlampenanordnung in der Rückleuchte » Abb. 155.

1 - Nebelschlussleuchte / Rückfahrscheinwerfer
2 - Blinklicht
3 - Bremslicht
4 - Standlicht

Rückleuchte aus- und einbauen

› Die Gepäckraumklappe öffnen.
› Mit einer Hand die Rückleuchte festhalten und mit der anderen Hand die Kunststoffmutter » Abb. 154 - A abschrauben.
› Die Rückleuchte fassen und vorsichtig mit Wackelbewegungen schräg nach hinten herausnehmen. Die Tülle mit den Kabeln nicht aus der Karosserie herausziehen.
› Zum erneuten Einbau die Rückleuchte zuerst mit der Schraube A in die Öffnung in der Karosserie einsetzen » Abb. 154.
› Die Rückleuchte vorsichtig in die Karosserie nachdrücken, sodass die Bolzen B in die Aufnahmen in der Karosserie eingreifen.
› Mit einer Hand die Rückleuchte festhalten und mit der anderen Hand die Mutter » Abb. 154 -  aufschrauben und festziehen.

Glühlampen in der Rückleuchte wechseln

› Zum Wechseln der Glühlampe die Lampenfassung bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und aus dem Gehäuse herausnehmen » Abb. 155.
› Die Glühlampe wechseln, die Fassung mit der Glühlampe wieder in das Gehäuse einsetzen und bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.

Skoda Fabia Betriebsanleitung Hinweis
Zum Lösen und Festziehen der Kunststoffmutter kann eine Münze oder ein ähnlicher Gegenstand verwendet werden.

Der Wechsel von Glühlampen bei der Škoda Fabia II Gen (2007–2014) ist praxisorientiert und sicher gestaltet. Von Hauptscheinwerfern über Rückleuchten bis zur Kennzeichenbeleuchtung – alle Prozesse sind klar beschrieben und mit Sicherheitshinweisen ergänzt. Handschuhe, Schutzbrille und der richtige Umgang mit unter Druck stehenden H4- und H7-Lampen verhindern Verletzungen und verlängern die Lebensdauer der Komponenten.

Dank Abbildungen zu Lampenfassungen, Steckertypen und Fahrzeugvarianten (RS, Scout) wird der Austausch visuell unterstützt. Die Anleitung berücksichtigt auch LED-Komponenten, bei denen der Austausch ausschließlich durch Fachbetriebe erfolgen sollte. Škoda zeigt hier, wie selbst komplexe Beleuchtungssysteme durchdacht nutzbar bleiben – ein Service für alle, die Wert auf Sicherheit und Funktionalität legen.

Häufig gestellte Fragen:

Warum dürfen Glühlampen nicht mit bloßen Fingern berührt werden?
Fingerabdrücke können die Wärmeleitung und Lebensdauer der Lampe beeinträchtigen – am besten mit einem Tuch einsetzen.

Kann ich LED-Leuchten selbst austauschen?
Nein, diese Arbeit ist einem Fachbetrieb vorbehalten – ein unsachgemäßer Austausch kann die Lichttechnik beschädigen.

Andere Materialien:

Hyundai i20. Erläuterung der Positionen, die gewartet werden müssen
Motoröl und Ölfilter Motoröl und Motorölfilter müssen in den im Wartungsplan vorgeschriebenen Intervallen ersetzt werden. Wenn das Fahrzeug unter erschwerten Einsatzbed ...

Peugeot 208. Technische Daten
* Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg). ** Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtzuggewichts erhöht ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0097