B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Untere ISOFIX-Verankerungen und die obere Verankerungen des ISOFIX-Verankerungensystems für Kinder. Einbau von Kinderrückhalte-systemen mit dem ISOFIX-System. Ein Kinderrückhaltesy

Hyundai i20 / Hyundai i20 Betriebsanleitung / Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeuges / Kinderrückhaltesysteme (CRS). Anbringung eines Kinderrückhaltesystems (CRS) / Untere ISOFIX-Verankerungen und die obere Verankerungen des ISOFIX-Verankerungensystems für Kinder. Einbau von Kinderrückhalte-systemen mit dem ISOFIX-System. Ein Kinderrückhaltesy

Untere ISOFIX-Verankerungen und die obere Verankerungen des ISOFIX-Verankerungensystems für Kinder

Das ISOFIX-System hält den Kindersitz während der Fahrt und auch bei einem Unfall. Dieses System erleichtert den Einbau des Sitzes und verringert die Möglichkeit eines falschen Einbaus. Das ISOFIX-System verwendet Verankerungen im Fahrzeug und Befestigungen an am Kindersitz.

Durch das ISOFIX-System müssen Kindersitze nicht mehr mit den Sicherheitsgurten auf den Rücksitzen befestigt werden.

Bei den unteren Verankerungen handelt es sich um im Fahrzeug eingebaute Metallstäbe. Es gibt zwei untere Verankerungen für jede Sitzposition, an der Kindersitze mit den unteren Halterungen befestigt werden können.

Um das ISOFIX-System in Ihrem Fahrzeug zu verwenden, benötigen Sie einen Kindersitz mit ISOFIX-Befestigungen.

(Ein ISOFIX-Sitz darf nur eingebaut werden, wenn für ihn eine fahrzeugspezifische oder allgemeine Zulassung in Übereinstimmung mit den Anforderungen nach ECE-R 44 vorliegt.) Der Kindersitzhersteller liefert Ihnen die Anweisungen für die Verwendung der Befestigungen mit den unteren ISOFIX-Verankerungen.

Untere ISOFIX-Verankerungen und die obere Verankerungen des ISOFIX-Verankerungensystems für Kinder


Die unteren ISOFIX-Verankerungen sind nur für die Befestigung auf dem rechten oder linken hinteren Sitz gedacht.

Ihre Lage geht aus der Abbildung hervor. Es gibt keine unteren ISOFIX-Verankerungen für den mittleren Rücksitz.

VORSICHT

Versuchen Sie nicht, ein Kinderrückhaltesystem mit unteren ISOFIX-Verankerungen auf dem mittleren Rücksitz anzubringen.

Es gibt keine unteren ISOFIX-Verankerungen für diesen Sitz.

Die Verwendung der äußeren Sitzbefestigungen können bei einem Zusammenstoß ausfallen oder brechen, so dass es zu Verletzungen oder zum Tod kommen kann.

Untere ISOFIX-Verankerungen und die obere Verankerungen des ISOFIX-Verankerungensystems für Kinder


Die Lage der unteren ISOFIX-Verankerungen wird durch Symbole angezeigt, die links und rechts an den Sitzkissen angebracht sind (siehe Pfeile in der Abbildung).

Untere ISOFIX-Verankerungen und die obere Verankerungen des ISOFIX-Verankerungensystems für Kinder


Die beiden hinteren, äußeren Sitze sind mit ISOFIX-Verankerungssystemen ebenso wie mit korrespondierenden, oberen Verankerungen (Top Tether) auf der Rückseite der hinteren Sitze ausgerüstet.

Kinderrückhaltesysteme mit einer allgemeinen Zulassung gemäß ECER44 müssen zusätzlich mit einem Halteband am Verankerungspunkt auf der Rückseite der hinteren Sitze befestigt werden.

Untere ISOFIX-Halterungen befinden sich zwischen Sitzlehne und Sitzpolster der beiden äußeren Rücksitzpositionen links und rechts.

Einbau von Kinderrückhalte-systemen mit dem ISOFIX-System

So installieren Sie einen ISOFIX-kompatiblen Kindersitz auf einer der beiden äußeren Rücksitzpositionen:

1. Schieben Sie das Gurtschloss von den unteren ISOFIX-Verankerungen weg.

2. Alle eventuellen anderen Objekte, die eine sichere Verbindung zwischen Kindersitz und den unteren ISOFIX-Verankerungen verhindert können, müssen entfernt werden.

3. Stellen Sie den Kindersitz auf den Fahrzeugsitz und befestigen Sie den Sitz gemäß den Anweisungen des Sitzherstellers an den unteren ISOFIX-Verankerungen.

4. Befolgen Sie die Anweisungen des Sitzherstellers für das richtige Justieren und Befestigen der unteren Halterungen am Kindersitz in den unteren ISOFIX-Verankerungen.

VORSICHT

Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung des ISOFIX-Systems:

  • Beachten Sie alle mit dem Kinderrückhaltesystem mitgelieferten Einbauanleitungen.
  • Um zu verhindern, dass das Kind nicht benutzte Sicherheitsgurte ergreifen kann, sind alle Gurte einzuklinken und hinter den Kindersitz zu legen. Kinder können erdrosselt werden, wenn ein Schultergurt um den Hals gelegt ist und der Gurt angezogen wird.
  • Bringen Sie nie mehr als ein Kinderrückhaltesystem an ein und derselben Halterung an, da sonst die Gefahr besteht, dass die Halterung bricht oder sich löst.
  • Nach einem Unfall muss das ISOFIX-System durch Ihren Händler geprüft werden.

    Bei einem Unfall kann das ISOFIX-System beschädigt werden und nicht mehr ordnungsgemäß sichern.

Ein Kinderrückhaltesystem mit einem zusätzlichen Halteband an einer Halterung (Top Tether) im Fahrzeug sichern

Ein Kinderrückhaltesystem mit einem zusätzlichen Halteband an einer Halterung (Top Tether) im Fahrzeug sichern


Zuerst den Kindersitz mit den unteren ISOFIX-Verankerungen oder dem Sicherheitsgurt befestigen.

Wenn der Sitzhersteller empfiehlt, das obere Halteband anzubringen, muss dieses an der oberen ISOFIX-Verankerung angebracht und angezogen werden.

Obere ISOFIX-Befestigungsriemen- Verankerungen befinden sich auf der Rückseite der hinteren Sitze.

VORSICHT

Hierbei folgende Maßnahmen beachten:

  • Beachten Sie alle mit Ihrem Kinderrückhaltesytem mitgelieferten Einbauanleitungen.
  • Bringen Sie nie mehr als ein Kinderrückhaltesystem an ein und derselben oberen Halterung an, da sonst die Gefahr besteht, dass die Halterung bricht oder sich löst.
  • Befestigen Sie das obere Halteband nur an der dafür vorgesehenen ISOFIX-Halterung. Eine andere Befestigung ist nicht wirksam.
  • Halterungen für Kinderrückhaltesysteme sind so konzipiert, dass sie nur der Last eines korrekt befestigten Kinderrückhaltesystems standhalten.

    Sie dürfen unter keinen Umständen für die Befestigung von Gurten für Erwachsene oder für die Befestigung von Gegenständen oder Ausrüstungsteilen des Fahrzeugs verwendet werden.

Ein Kinderrückhaltesystem mit einem zusätzlichen Halteband an einer Halterung (Top Tether) im Fahrzeug sichern


Einbau der oberen Lasche:

1. Führen Sie das Kindersitz-Halteband über die Sitzlehne. Führen Sie das Halteband unter der Kopfstütze zwischen den Stangen hindurch, oder über die Sitzlehne. Achten Sie darauf, dass das Halteband nicht verdreht wird.

2. Haken Sie das Halteband in die dafür vorgesehene Kindersitzhalterung ein und spannen Sie es entsprechend den Einbauanleitungen an.

3. Prüfen Sie den richtigen Sitz durch Schieben und Ziehen des Sitzes nach vorn und hinten und von Seite zu Seite.

Eignung von Kinder-Rückhaltesystemen für die Sicherung an den ISO-Verankerungen - Für Europa

Eignung von Kinder-Rückhaltesystemen für die Sicherung an den ISO-Verankerungen - Für Europa


IUF = Geeignet für vorwärts gerichtete ISOFIX-Kinderrückhalte-systeme in der universellen Kategorie, die für die Verwendung in dieser Altersgruppe zugelassen sind.

IL = Geeignet für bestimmte ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme (CRS) laut beigefügter Liste. Diese ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme zählen zu den Kategorien "fahrzeugspezifisch", "eingeschränkt" oder "semi-universal".

X = Position nicht geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme in dieser Altersgruppe und/oder Größengruppe.

*ISO/R2 und ISO/R3 können nur in der vordersten Beifahrersitz-position installiert werden.

*ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme, Größengruppen und Kindersitze

A - ISO/F3: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit hoher Lehne und vorwärts gerichtet (Höhe 720 mm)

B - ISO/F2: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit tiefer Lehne und vorwärts gerichtet (Höhe 650 mm)

B1- ISO/F2X: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit tiefer Lehne, zweite Version, Rückseite ausgeformt, vorwärts gerichtet (Höhe 650 mm)

C - ISO/R3: Kleinkind-Rückhaltesystem, große Ausführung, rückwärts gerichtet

D - ISO/R2: Kleinkind-Rückhaltesystem, kleine Ausführung, rückwärts gerichtet

E - ISO/R1: Rückhaltesystem für Säuglinge, rückwärts gerichtet

F - ISO/L1: Zur linken Seite gerichtetes Kinderrückhaltesystem (Babytrageschale)

G - ISO/L2: Zur rechten Seite gerichtetes Kinderrückhaltesystem (Babytra-geschale)

Empfohlene Kinderrückhaltesysteme - Für Europa

Empfohlene Kinderrückhaltesysteme - Für Europa


KRS-Herstellerinformation

Britax Römer http://www.britax.com

Andere Materialien:

Seat Ibiza. Starthilfe
Starthilfekabel Das Starthilfekabel muss einen ausreichenden Leitungsquerschnitt haben. Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, können Sie die Batterie eines ander ...

Hyundai i20. Systemeinstellungen. Radio (Ausführung mit RDS): FM, AM.
Systemeinstellungen Taste drücken Mit Regler TUNE oder Taste [System] auswählen Menü auswählen. Speicherinformationen (ausstattungsabhängig) Zeigt die Grö&sz ...

Kategorien


© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0069