Der Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) verfügt über mehrere Sicherungs- und Relaiskästen zur Absicherung der Fahrzeugelektronik. Im Innenraum und Motorraum befinden sich detailliert beschriftete Tafeln, die die Position und Kapazität jeder Sicherung erklären. Diese Informationen helfen Fahrern, gezielt bei Störungen zu reagieren und die korrekte Sicherung zu identifizieren. Hyundai i20 (2014–2020) Modelle weisen darauf hin, dass die Sicherungsbelegung je nach Ausstattung variieren kann. Die Legenden auf den Abdeckungen sind maßgeblich – nicht die Angaben im Handbuch. Der sichere Sitz der Sicherungen und Relais ist essenziell, da eine lose Verbindung zu Fehlfunktionen oder Brandgefahr führen kann. Für kritische Bauteile empfiehlt Hyundai den fachgerechten Service in zertifizierten Werkstätten.
Im Inneren der Sicherungs-/Relaisabdeckungen finden Sie das Sicherungs-/ Relaisschaltetikett, welches die Sicherungs-/Relaisnamen und - kapazität beschreibt.
Information
Die in diesem Handbuch abgedruckten Legenden für die Sicherungskästen beziehen sich auf den Zeitpunkt der Drucklegung. Möglicherweise treffen deshalb nicht alle Beschreibungen auf Ihr Fahrzeug zu.
Wenn Sie einen Sicherungskasten in Ihrem Fahrzeug prüfen, richten Sie sich nach der jeweiligen Legende im Sicherungskasten.
Fahrerseite Sicherungstafel
Fahrerseite Sicherungstafel
Fahrerseite Sicherungstafel
Im Inneren der Sicherungs-/Relaisabdeckungen finden Sie das Sicherungs-/ Relaisschaltetikett, welches die Sicherungs-/Relaisnamen und -kapazität beschreibt.
Information
Die in diesem Handbuch abgedruckten Legenden für die Sicherungskästen beziehen sich auf den Zeitpunkt der Drucklegung. Möglicherweise treffen deshalb nicht alle Beschreibungen auf Ihr Fahrzeug zu.
Wenn Sie einen Sicherungskasten in Ihrem Fahrzeug prüfen, richten Sie sich nach der jeweiligen Legende im Sicherungskasten.
Hauptsicherungskasten im Motorraum
[ ] : G4LA/G4LC & Ohne ISG
( ) : D3FA/D4FC oder Mit ISG
PCB-Block (Benzinmotor)
PCB-Block (Benzinmotor)
PCB-Block (Diesel-Motor)
PCB-Block (Diesel-Motor)
Im Inneren der Sicherungs-/Relaisabdeckungen finden Sie das Sicherungs-/ Relaisschaltetikett, welches die Sicherungs-/Relaisnamen und -kapazität beschreibt.
Information
Die in diesem Handbuch abgedruckten Legenden für die Sicherungskästen beziehen sich auf den Zeitpunkt der Drucklegung. Möglicherweise treffen deshalb nicht alle Beschreibungen auf Ihr Fahrzeug zu.
Wenn Sie einen Sicherungskasten in Ihrem Fahrzeug prüfen, richten Sie sich nach der jeweiligen Legende im Sicherungskasten.
Diesel-Sicherungskasten
Die Sicherungs- und Relaiskästen im Hyundai i20 (2014–2020) sind klar strukturiert und bieten eine übersichtliche Zuordnung aller relevanten Stromkreise. Hyundai setzt auf praktische Beschriftungen und intuitive Steckplatzkennzeichnungen, die auch weniger versierte Nutzer unterstützen.
Ob Fahrerseite, Motorraum oder Diesel-Verteilerkasten – die verbauten Systeme decken alle sicherheits- und komfortrelevanten Funktionen ab. Bei der Kontrolle sollten ausschließlich die Angaben auf dem Sicherungsetikett innerhalb des Kastens beachtet werden, da Ausstattungsversionen variieren können.
Dank durchdachter Bauweise und zugänglicher Platzierung bleibt der Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) elektrisch stabil, einfach wartbar und schützt seine Komponenten zuverlässig gegen Überlastung und Kurzschlüsse – ganz im Sinne der Hyundai-Sicherheitsphilosophie.
Hyundai i20. Smart-Key
(ausstattungsabhängig)
Ihr HYUNDAI besitzt ein Smart-Key-
System, das Sie zum Ver- und
Entriegeln von Türen und Heckklappe
und zum Starten des Motors
verwenden können.
1. Türverriegelung
2. T& ...
Skoda Fabia. Räder und Reifen. Räder
ACHTUNG
■ Neue Reifen haben während der ersten 500 km noch nicht die optimale
Haftfähigkeit, es ist deshalb entsprechend vorsichtig zu fahren -
Unfallgefahr!
■ Niemals mit ...