B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: Betriebshinweise für den CD-Spieler. Bedienungshinweise für die MP3- Wiedergabe. Bedienungshinweise für WMA.

Mazda 2 / Mazda 2 Betriebsanleitung / Fahrzeuginnenraum / Anhang / Radioempfang / Betriebshinweise für den CD-Spieler. Bedienungshinweise für die MP3- Wiedergabe. Bedienungshinweise für WMA.

Mazda 2 (2014–2022) bietet umfassende Hinweise für die Nutzung von CD, MP3 und WMA-Audiodateien. Das Fahrzeug unterstützt gängige Formate und bietet klare Empfehlungen zur Discpflege, korrekten Benennung und Handhabung von Medien. Nutzer erfahren, wie sich Probleme wie Kondensation, beschädigte Discs oder Formatfehler vermeiden lassen. Besonders hervorzuheben sind Sicherheitswarnungen zum Betrieb bei Fahrt, geeignete Disc-Typen und Formatbeschränkungen bei CD-R/CD-RW. Mazda vermittelt hier profundes Wissen für ein störungsfreies Audioerlebnis – zugeschnitten auf moderne wie klassische Mediennutzung.

Betriebshinweise für den CD-Spieler

Kondensation

Unmittelbar nach dem Einschalten der Heizung kann sich auf der kalten CD oder an den optischen Elementen (Prisma und Linse) des CD-Spielers Luftfeuchtigkeit abscheiden. Die CD wird in diesem Fall nach dem Einschieben wieder ausgeworfen. Eine beschlagene CD kann mit einem Tuch trocken gerieben werden.

Der Beschlag auf optischen Teilen trocknet auf natürliche Weise in etwa einer Stunde.

Warten Sie vor Inbetriebnahme bis der normale Zustand wieder hergestellt ist.

Bedienung des CD-Spielers

Beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.

  • Verwenden Sie keine deformierten oder gerissenen CDs. Es können Störungen auftreten, wenn sich die Disc nicht auswerfen lässt

Bedienung des CD-Spielers


  • Verwenden Sie keine unkonventionellen CDs, wie herzförmige oder achteckige CDs, weil dadurch Störungen verursacht werden können.

Bedienung des CD-Spielers


  • Verwenden Sie keine CDs, deren Datenaufzeichnungsfiäche durchsichtig oder durchscheinend ist.

Bedienung des CD-Spielers


  • Eine neue CD kann an der Innen- oder Außenkante raue Kanten aufweisen.

    Eine solche CD lässt sich mit dem CDSpieler nicht wiedergeben. Außerdem können Störungen auftreten, wenn sich die Disc nicht auswerfen lässt.

    Glätten Sie diese Kanten mit einem Kugelschreiber oder einem Bleistift wie in der folgenden Abbildung gezeigt.

    Reiben Sie dazu den Kugelschreiber oder den Bleistift gegen die Innen- oder Außenkante der CD.

Bedienung des CD-Spielers


  • Beim Fahren über Unebenheiten springt die Tonwiedergabe.

Bedienung des CD-Spielers


  • Mit dem folgenden Logo bezeichnete CDs lassen sich wiedergeben. Andere Discs lassen sich nicht wiedergeben.

Bedienung des CD-Spielers


  • Verwenden Sie nur legal aufgezeichnete Discs. Mit illegal kopierten Discs können Betriebsstörungen auftreten.
  • Berühren Sie die Oberfiäche der CD nicht. Halten Sie die CD am inneren Loch und an der Außenkante.

Bedienung des CD-Spielers


  • Bringen Sie keine Etiketten oder Klebebänder an der CD an.

    Zerkratzen Sie die Rückseite (Seite ohne Beschriftung) nicht. Es können Störungen auftreten, wenn sich die Disc nicht auswerfen lässt.

  • Durch anhaftenden Staub, Fingerabdrücke und Schmutz erhöht sich die Refiexion an der Oberfiäche, so dass die Tonqualität beeinträchtigt werden kann. Reinigen Sie verschmutzte CDs mit einem weichen Tuch von innen nach außen.
  • Verwenden Sie keine Schallplattenoder andere Reinigungssprays.

    Die Oberfiäche kann auch durch Lösungsmittel wie Benzin oder Farbverdünner beschädigt werden.

    Verwenden Sie daher niemals solche Mittel zum Reinigen, weil die CDOber fiäche beschädigt werden kann.

  • Wenn eine CD umgekehrt eingeschoben wird, so wird sie vom CD-Spieler wieder ausgeworfen. Auch verschmutzte oder defekte CDs werden ausgeworfen.
  • Schieben Sie keine Reinigungsplatten in diesen CD-Spieler ein.
  • Schieben Sie keine Disc ein, deren Etikett sich ablöst.
  • Es ist möglich, dass gewisse CD-R/CDRWs, die mit einem Computer oder CDAufnahmegerät aufgezeichnet wurden, wegen Kratzern, Verschmutzung usw. oder wegen Kondensatabscheidung im Geräteinneren nicht wiedergegeben werden können.
  • Falls bei der Aufbewahrung der CDs im Fahrzeug die CD-R/CD-RWs direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen ausgesetzt sind, lassen sie sich unter Umständen nicht mehr wiedergeben.
  • CD-R/CD-RWs mit einer höheren Kapazität als 700 MB lassen sich nicht wiedergeben.
  • Es ist möglich, dass gewisse mit einem Computer aufgezeichnete Discs sich wegen der verwendeten Softwareeinstellungen nicht wiedergeben lassen. (Wenden Sie sich für Einzelheiten an den Verkäufer der Aufzeichnungssoftware.)
  • Es ist möglich, dass sich Textdaten wie Titel, die auf einer CD-R/CDRW aufgezeichnet sind, mit der Musikdatenwiedergabe (CD-DA) nicht anzeigen lassen.
  • Wenn eine CD-RW eingeschoben ist, dauert es länger als bei einer CD oder CD-R, bis die Wiedergabe beginnt.
  • Lesen Sie die Anweisungen und Vorsichtshinweise für CD-R/CD-RWs gründlich durch.
  • Verwenden Sie keine CDs mit angebrachten Klebebändern oder mit teilweise abgelösten oder an der Kante vorstehenden Etiketten. Verwenden Sie auch keine CDs, die mit einem im Handel erhältlichen CD-R-Etikett beschriftet sind. Es können Störungen auftreten, wenn sich die Disc nicht auswerfen lässt.

Bedienungshinweise für die MP3- Wiedergabe

MP3 ist eine Abkürzung für MPEG Audio Layer 3, eine standardisierte Stimmkomprimierung von der ISO *1 Arbeitsgruppe (MPEG).

Mit MP3 werden die Audiodaten auf fast einen Zehntel der ursprünglichen Dateigröße komprimiert.

Dieses Gerät gibt Dateien mit der Dateierweiterung (.mp3) als MP3-Dateien wieder.

*1 Internationale Organisation für Normung

VORSICHT Verwenden Sie deshalb die Audiodateierweiterung nicht für andere Audiodaten. Die Audiodateierweiterung darf auch nicht geändert werden. Sonst kann das Gerät die Datei nicht richtig erkennen, was bei der Wiedergabe zu Geräuschen und Störungen führt.

 

HINWEIS Für dieses Gerät wird nur eine Lizenz für eine private, nicht-kommerzielle Verwendung erteilt. In keinem Fall wird eine Lizenz für eine kommerzielle Anwendung (gewinnbringende Anwendungen), Echtzeitsendungen (terrestrial, Satellit und/oder andere Medien), Senden/Streaming über das Internet, Intranetzwerke und/oder andere Netzwerke oder für andere elektronische Verteilersysteme, wie Pay-Audio oder Audio auf Abfrage erteilt. Für solche Anwendungen wird eine separate Lizenz benötigt. Für weitere Einzelheiten besuchen
  • Mit dieser Audioanlage lassen sich MP3-Dateien wiedergeben, die auf einer CD-R/CD-RW/CD-ROM aufgezeichnet sind.
  • Für die Benennung von MP3- Dateien muss nach der Bezeichnung die Dateinamenerweiterung (.mp3) verwendet werden.
  • Die Anzahl Zeichen, die sich anzeigen lassen ist begrenzt.

Bedienungshinweise für WMA

WMA ist die Abkürzung für Windows Media *1 Audio, ein von Microsoft *1 verwendetes Komprimierungsformat für Audiodateien.

Audiodaten lassen sich mit höherer Komprimierung als MP3 anlegen und speichern.

Dieses Gerät gibt Dateien mit der Dateierweiterung (.wma) als WMADateien wieder.

*1 Windows Media und Microsoft sind geschützte Warenzeichen von Microsoft Corporation U.S. in den USA und in anderen Ländern.

VORSICHT Verwenden Sie deshalb die Audiodateierweiterung nicht für andere Audiodaten. Die Audiodateierweiterung darf auch nicht geändert werden. Sonst kann das Gerät die Datei nicht richtig erkennen, was bei der Wiedergabe zu Geräuschen und Störungen führt.
  • WMA-Dateien mit anderen Spezifikationen als angegeben lassen sich nicht normal wiedergeben und die Datei- und Ordnernamen lassen sich nicht richtig anzeigen.
  • Je nach dem Betriebssystem des Computers, der Version, der Software und der Einstellungen wird keine Dateierweiterung angezeigt. In diesem Fall müssen Sie vor der Aufzeichnung auf der Disc bzw. im Speicher die Dateierweiterung ".wma" am Ende der Datei hinzufügen.

Der Mazda 2 (2014–2022) bietet umfassende Hinweise zur Nutzung von CD-, MP3- und WMA-Dateien. Die Audioanlage unterstützt gängige Formate, wobei die richtige Dateierweiterung und Medienqualität entscheidend für eine störungsfreie Wiedergabe sind. Besonders wichtig sind die Hinweise zur Reinigung und Handhabung der Medien.

MP3- und WMA-Dateien müssen korrekt benannt und formatiert sein, um erkannt zu werden. Auch die Kompatibilität von CD-R/CD-RW hängt von der Aufzeichnungssoftware und den Spezifikationen ab. Mazda empfiehlt, keine beschädigten oder unkonventionellen Medien zu verwenden, um Systemstörungen zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Warum wird meine CD nicht erkannt?
Die CD könnte beschädigt, verschmutzt oder nicht kompatibel mit dem System sein.

Kann ich MP3-Dateien von einem USB-Stick abspielen?
Ja, sofern die Dateien korrekt formatiert und nicht urheberrechtlich geschützt sind.

Andere Materialien:

Mazda 2. Regelmäßige Wartung. Wartungsmonitor
Wartungsmonitor (Audioanlage des Typs A) "Ölwechsel" mit fiexibler Einstellung *1 ist verfügbar. Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner *2 ...

Skoda Fabia. Sicherungen und Glühlampen. Sicherungen
Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert. › Vor dem Wechseln einer Sicherung muss die Zündung sowie der entsprechende Verbraucher ausgeschaltet werden. › Festst ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0113