Frontairbag für den Beifahrer abschalten
Bei Befestigung eines rückwärtsgerichteten Kindersitzes auf dem Beifahrersitz muss der Frontairbag für den Beifahrer abgeschaltet werden.
Abb. 21 Im Handschuhfach: Schlüsselschalter zum An- und Abschalten des Beifahrerairbags
Abb. 22 Kontrollleuchte für Abschaltung der Beifahrerairbags
Wenn der Beifahrerairbag abgeschaltet ist, bedeutet dies, dass nur der Frontairbag auf der Beifahrerseite abgeschaltet ist. Alle anderen Airbags im Fahrzeug sind weiterhin funktionsfähig.
Beifahrer-Frontairbag abschalten
– Schalten Sie die Zündung aus.
– Drehen Sie mit dem Zündschlüssel den Schlüsselschalter im Handschuhfach in
die Position OFF Abb. 21.
– Stellen Sie sicher, dass bei eingeschalteter Zündung die Kontrollleuchte „AIRBAG
OFF“ in der Konsole Abb. 22 aufleuchtet .
Beifahrer-Frontairbag einschalten
– Schalten Sie die Zündung aus.
– Drehen Sie mit dem Zündschlüssel den Schlüsselschalter im Handschuhfach in
die Position ON Abb. 21.
– Vergewissern Sie sich, dass bei eingeschalteter Zündung die Kontrollleuchte „AIRBAG
OFF“ in der Konsole, Abb. 22 nicht leuchtet .
ACHTUNG!
• Die Verantwortung für die richtige Stellung des Schlüsselschalters liegt beim
Fahrer.
• Der Beifahrer-Frontairbag darf nur dann abgeschaltet werden, wenn Sie in Ausnahmefällen
auf dem Beifahrersitz einen Kindersitz verwenden müssen, bei dem das Kind mit dem
Rücken zur Fahrtrichtung sitzt, „Sicherheit von Kindern“.
• Befestigen Sie niemals einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz, wenn das Kind mit
dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt und der Beifahrer-Frontairbag funktionsfähig
ist - Lebensgefahr! Sollte es in Ausnahmefällen notwendig sein, ein Kind mit dem
Rücken zur Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz zu transportieren, schalten Sie immer
den Beifahrer-Frontairbag ab.
• Sobald der Kindersitz auf dem Beifahrersitz nicht mehr benutzt wird, schalten
Sie den Beifahrer-Frontairbag wieder ein.
• Schalten Sie den Beifahrer-Frontairbag nur bei ausgeschalteter Zündung ab, sonst
könnte eine Störung im Airbag-System verursacht werden, wodurch dann der Frontairbag
bei einem Unfall nicht richtig oder überhaupt nicht ausgelöst würde.
• Wenn bei abgeschaltetem Beifahrer-Frontairbag die Kontrollleuchte AIRBAG OFF der
Instrumententafel nicht ständig aufleuchtet, kann ein Defekt des Airbag-Systems
vorliegen:
− Lassen Sie das Airbag-System umgehend von einem Fachbetrieb überprüfen.
− Verwenden Sie keinen Kindersitz auf der Beifahrerseite! Der Beifahrer-Frontairbag
könnte trotz des Defektes bei einem Unfall auslösen und das Kind schwer verletzen
oder töten.
− Es lässt sich nicht vorhersagen, ob die Beifahrerairbags bei einem Unfall auslösen!
Weisen Sie Ihre Mitfahrer darauf hin.
Das Front Assist-System des Seat Ateca ist ein bremsunterstützendes Fahrerassistenzsystem zur Vermeidung von Kollisionen. Der Radarsensor erkennt vorausfahrende Fahrzeuge sowie Fußgänger und Fahrradfahrer, die die Straße kreuzen. Falls eine Kollisionsgefahr besteht, gibt das System zuerst eine Warnung aus und kann anschließend automatisch eine Vollbremsung durchführen. Besonders wichtig ist die regelmäßige Reinigung des Sensors, um eine korrekte Funktion sicherzustellen. Falls das System deaktiviert werden muss, kann dies über das Fahrzeugmenü erfolgen.
Hyundai i20. LCD-Display (ausstattungsabhängig). LCD-Betriebsarten. Informationsmodus. Betriebsart "Benutzereinstellung".
LCD-Betriebsarten
Betriebsart
Symbol
Erklärung
Bordcomputer
In dieser Betriebsart werden fahrrelevante Daten wie
Distanz oder Verbrauch
angezeigt. Weitere ...
Ford Fiesta. Technische Daten. Einführung - Audiosystem. Diebstahlsicherung.
Technische Daten
Abmessungen der Zugvorrichtung
Einführung - Audiosystem
Wichtige Informationen - Audiosystem
WARNUNGEN
Bespielbare (CD-R) und wiederbespielbare (CD-RW) CDs werden aus ...