B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: <strong>Motorabgase (Kohlenmonoxid)</strong> - Vorsichtshinweise zum Kraftstoff und zu den Abgasen - Kraftstoff und Abgas - Vor dem Losfahren - Mazda 2 BetriebsanleitungMazda 2: Motorabgase (Kohlenmonoxid)

WARNUNG

Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie im Fahrzeuginneren einen Abgasgeruch feststellen: Abgase sind gefährlich. Die Abgase enthalten CO (Kohlenmonoxid), ein farb- und geruchloses Gas, das stark giftig ist. Beim Einatmen kann es Bewusstlosigkeit mit tödlichen Folgen verursachen. Falls Sie Abgase im Fahrzeug feststellen, öffnen Sie alle Fenster und wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.

Lassen Sie den Motor nie in einem geschlossenen Raum laufen: Es ist gefährlich, den Motor in einem geschlossenen Raum, wie z.B. in einer Garage laufen zu lassen. Abgase, die das giftige Kohlenmonoxid enthalten, können in das Fahrzeuginnere gelangen. Das Einamten von Abgasen kann zu Bewusstlosigkeit mit eventuell tödlichen Folgen führen.

Öffnen Sie die Fenster oder stellen Sie die Heizung bzw. die Klimaanlage so ein, dass beim Leerlaufen des Motors Frischluft in das Fahrzeuginnere gelangt: Abgase sind gefährlich. Wenn das Fahrzeug mit laufendem Motor für längere Zeit im Freien stillsteht, können auch bei geschlossenen Fenstern giftige Abgase, die das giftige Kohlenmonoxid enthalten, in das Fahrzeuginnere gelangen. Das Einamten von Abgasen kann zu Bewusstlosigkeit mit eventuell tödlichen Folgen führen.

Räumen Sie vor dem Anlassen des Motors den Schnee unter dem Fahrzeug, besonders unter dem Auspuffrohr, weg: Es ist gefährlich, den Motor bei einem im hohen Schnee stillstehenden Fahrzeug laufen zu lassen. Wegen einem verstopften Auspuffrohr können giftige Abgase in das Fahrzeuginnere gelangen. Abgase, die das giftige Kohlenmonoxid enthalten, können zu Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tode der Fahrzeuginsassen führen.

    Abgasreinigungsanlage (SKYACTIV-D 1.5)
    Ihr Fahrzeug ist mit einem Abgas-Katalysator ausgerüstet, damit die gesetzlichen Abgasvorschriften eingehalten werden können. WARNUNG Parken Sie nie an einer Stelle, an welcher ...

    Tankklappe und Tankverschlussdeckel
    WARNUNG Der Tankverschlussdeckel muss zuerst nur ein wenig geöffnet werden, um den Überdruck auszugleichen, bevor der Deckel abgenommen wird: Kraftstoffspritzer sin ...

    Andere Materialien:

    Seitenairbags
    Beschreibung der Seitenairbags Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt! Abb. 19 Seitenairbag im Fahrersitz Die Seitenairbags befinden sich in den Rückenlehnenpolstern des Fahrersitzes Abb. 19 und Beifahrersitzes. Die Einbauorte sind jeweils durch den Schriftzug „ ...

    Diesel-Verteilerkasten (Diesel Box)
    Im Inneren der Sicherungs-/Relaisabdeckungen finden Sie das Sicherungs-/ Relaisschaltetikett, welches die Sicherungs-/Relaisnamen und -kapazität beschreibt. Information Die in diesem Handbuch abgedruckten Legenden für die Sicherungskästen beziehen sich auf den Zeitpu ...

    Kategorien


    © 2023 Copyright www.bautos.org 0.0058