Mazda 2: Zusatzsteckbuchsen
Verwenden Sie nur Original-Mazda- Zubehör oder gleichwertige Ausrüstungen
mit einer Leistungsaufnahme von weniger als 120 W (Gleichstrom 12 V, 10 A).
Die Zündung muss auf "ACC" oder "ON" gestellt sein.

VORSICHT
- Beachten Sie die folgenden Punkte, um eine
Beschädigung der Zusatzsteckbuchse oder eine elektrische
Störung zu vermeiden:
- Verwenden Sie keine Ausrüstungen mit einer höheren
Leistungsaufnahme als 120 W (Gleichstrom 12 V, 10 A).
- Verwenden Sie nur Original- Mazda-Zubehör oder
gleichwertige Ausrüstungen.
- Schließen Sie die Abdeckung, wenn die
Zusatzsteckbuchse nicht verwendet wird, um zu vermeiden, dass
Fremdkörper oder Flüssigkeiten in die Zusatzsteckbuchse gelangen
können.
- Stecken Sie den Stecker richtig in die
Zusatzsteckbuchse.
- Bei der Audiowiedergabe können Störgeräusche auftreten,
falls an der Zusatzsteckbuchse ein Gerät angeschlossen ist.
- Je nach dem an der Steckbuchse angeschlossenen Gerät kann
das elektrische System beeinträchtigt werden und die
Warnleuchte kann aufieuchten. Lösen Sie das angeschlossene
Gerät und stellen Sie sicher, dass das Problem behoben ist.
Falls das Problem nicht behoben ist, muss das Gerät von der
Steckbuchse gelöst und die Zündung ausgeschaltet werden.
Wenden Sie sich an einen Fachmann, falls das Problem nicht
gelöst werden kann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
|
HINWEIS Um ein Entladen der Batterie zu
vermeiden, sollten Sie die Buchse nicht für längere Zeit verwenden,
wenn der Motor abgestellt ist oder im Leerlauf läuft. |
HINWEIS Lassen Sie bei stillstehendem Motor
die Leuchten nicht für längere Zeit eingeschaltet. Die Batterie
könnte sich sonst entladen.
Deckenleuchten
Schalterposition
...
WARNUNG
Stellen Sie während der Fahrt
keine heißen Getränke in den
Getränkehalter: Es ist
gefährlich, während der Fahrt heiße Getränke in den Getränkehalter
zu s ...
Andere Materialien:
Rad wechseln
1. Stellen Sie das Fahrzeug auf
ebenem Untergrund ab und
betätigen Sie kräftig die Feststellbremse.
2. Legen Sie bei einem Schaltgetriebe
den Rückwärtsgang ein
bzw. schalten Sie bei einem Automatikgetriebe
den Wählhebel in
die Parkstufe (P).
3. Schalten Sie die W ...
Kofferraum
Öffnen
Drücken Sie nach dem Entriegeln des Kofferraums oder des Fahrzeugs mit der Fernbedienung
oder dem Schlüssel auf den Öffnungsmechanismus und heben Sie dann den Kofferraumdeckel
an.
Schließen
Ziehen Sie den Kofferraumdeckel mit Hilfe des Innengriffs nach unten ...