Der Mazda 2 (2014–2022) demonstriert Umweltbewusstsein durch den Einsatz modernster Abgasreinigungssysteme und Motorentechnik. Sowohl SKYACTIV-G- als auch SKYACTIV-D-Motoren werden durch klare Kraftstoffrichtlinien und Warnungen vor falscher Nutzung unterstützt – ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität. Mazda informiert detailliert über Katalysatorschutz, CO-Risiken und die richtige Fahrweise – für maximale Effizienz und Schutz. So wird emissionsarmer Fahrspaß technisch sauber und verantwortungsvoll vermittelt.
Für Fahrzeuge mit Katalysator oder Lambdasonde darf nur bleifreies Benzin verwendet werden, um die Abgasemissionen zu vermindern und ein Verrußen der Zündkerzen zu verhindern.
Das Fahrzeug erbringt die optimale Leistung, wenn der in der Tabelle angegebene Kraftstoff verwendet wird.
Kraftstoff | Oktanzahl | Land |
bleifreies Superbenzin (nach EN 228 und innerhalb von E10) *1 |
95 oder höher | Neukaledonien, Türkei, Aserbaidschan, Armenien, Georgien, Kanarische Inseln, Réunion, Marokko, Österreich, Griechenland, Italien, Schweiz, Belgien, Dänemark, Finnland, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Ungarn, Deutschland, Polen, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, Luxemburg, Slowakei, Lettland, Litauen, Frankreich, Ukraine, Tschechien, Estland, Färöer Inseln, Island, Rumänien, Niederlande, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Montenegro, Albanien, Moldawien, Martinique, Französisch Guyana, Guadeloupe, Singapur, Hongkong, Macao, Malaysia, Brunei, Mauritius, Seychellen, Südafrika, Namibia, Botswana, Swasiland, Lesotho, Bermuda, Jamaika, Barbados, Antigua, Guatemala, Bolivien, Uruguay, Honduras, Nicaragua, Aruba, St. Martin, Zypern, Malta, Irland, Großbritannien |
bleifreies Superbenzin (innerhalb von E20) | 95 | Thailand |
bleifreies Normalbenzin | 90 oder höher | Indonesien, Nepal, Sri Lanka, Fidschi, Kenia, Tansania, Mosambik, Trinidad und Tobago, Chile, El Salvador, Costa Rica, Ecuador, Haiti, Kolumbien, Dominikanische Republik (Linkslenker), Panama, Peru, Britische Jungferninseln, Curacao |
*1 Europa
Durch die Verwendung eines Kraftstoffs mit einer niedrigeren Oktanzahl können die Wirksamkeit der Abgasreinigungsanlage beeinträchtigt und Klopfen und Motorbeschädigungen verursacht werden.
VORSICHT
|
Das Fahrzeug kann mit hohem Wirkungsgrad mit Dieselkraftstoff der Norm EN590 oder gleichwertig betrieben werden.
VORSICHT
|
HINWEIS Tanken Sie immer mindestens 10 Liter Kraftstoff nach. |
Das Fahrzeug ist mit einem Abgas-Katalysator ausgerüstet, damit die gesetzlichen Abgasvorschriften eingehalten werden können.
WARNUNG Parken Sie nie an einer Stelle, an welcher brennbare Materialien vorhanden sind: Es ist gefährlich, an Stellen zu parken, an denen brennbare Materialien vorhanden sind. Selbst bei abgestelltem Motor können brennbare Materialen entzündet werden, weil die Abgasanlage während des normalen Betriebs sehr heiß wird. Durch ein ausbrechendes Feuer können schwere und sogar lebensgefährliche Verletzungen verursacht werden. |
VORSICHT Bei Nichtbeachtung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen kann sich am Katalysator Blei abscheiden oder der Katalysator kann sich überhitzen. Dadurch kann der Katalysator beschädigt werden und sich der Wirkungsgrad verringern.
|
Ihr Fahrzeug ist mit einem Abgas-Katalysator ausgerüstet, damit die gesetzlichen Abgasvorschriften eingehalten werden können.
WARNUNG Parken Sie nie an einer Stelle, an welcher brennbare Materialien vorhanden sind: Es ist gefährlich, an Stellen zu parken, an denen brennbare Materialien vorhanden sind. Selbst bei abgestelltem Motor können brennbare Materialen entzündet werden, weil die Abgasanlage während des normalen Betriebs sehr heiß wird. Durch ein ausbrechendes Feuer können schwere und sogar lebensgefährliche Verletzungen verursacht werden. |
VORSICHT Bei Nichtbeachtung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen kann sich am Katalysator Blei abscheiden oder der Katalysator kann sich überhitzen. Dadurch kann der Katalysator beschädigt werden und sich der Wirkungsgrad verringern.
|
WARNUNG Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie im Fahrzeuginneren einen Abgasgeruch feststellen: Abgase sind gefährlich. Die Abgase enthalten CO (Kohlenmonoxid), ein farb- und geruchloses Gas, das stark giftig ist. Beim Einatmen kann es Bewusstlosigkeit mit tödlichen Folgen verursachen. Falls Sie Abgase im Fahrzeug feststellen, öffnen Sie alle Fenster und wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. Lassen Sie den Motor nie in einem geschlossenen Raum laufen: Es ist gefährlich, den Motor in einem geschlossenen Raum, wie z.B. in einer Garage laufen zu lassen. Abgase, die das giftige Kohlenmonoxid enthalten, können in das Fahrzeuginnere gelangen. Das Einamten von Abgasen kann zu Bewusstlosigkeit mit eventuell tödlichen Folgen führen. Öffnen Sie die Fenster oder stellen Sie die Heizung bzw. die Klimaanlage so ein, dass beim Leerlaufen des Motors Frischluft in das Fahrzeuginnere gelangt: Abgase sind gefährlich. Wenn das Fahrzeug mit laufendem Motor für längere Zeit im Freien stillsteht, können auch bei geschlossenen Fenstern giftige Abgase, die das giftige Kohlenmonoxid enthalten, in das Fahrzeuginnere gelangen. Das Einamten von Abgasen kann zu Bewusstlosigkeit mit eventuell tödlichen Folgen führen. Räumen Sie vor dem Anlassen des Motors den Schnee unter dem Fahrzeug, besonders unter dem Auspuffrohr, weg: Es ist gefährlich, den Motor bei einem im hohen Schnee stillstehenden Fahrzeug laufen zu lassen. Wegen einem verstopften Auspuffrohr können giftige Abgase in das Fahrzeuginnere gelangen. Abgase, die das giftige Kohlenmonoxid enthalten, können zu Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tode der Fahrzeuginsassen führen. |
Die Mazda 2 Reihe von 2014 bis 2022 ist optimal auf die Verwendung von modernen und sauberen Kraftstoffarten abgestimmt. Die Benzinmotoren profitieren von bleifreiem Superbenzin mit einer Mindest-Oktanzahl von 95, während die Dieselmotoren effizient mit EN590-konformem Kraftstoff betrieben werden. Dadurch wird nicht nur die Motorleistung maximiert, sondern auch die Umweltverträglichkeit verbessert.
Besonders wichtig ist die korrekte Handhabung der Abgasreinigungsanlage. Mazda liefert klare Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor Kohlenmonoxidvergiftung und betont die Bedeutung eines fehlerfreien Katalysatorbetriebs. Das Fahrzeug sollte niemals in geschlossenen Räumen laufen und brennbare Materialien in der Nähe der Abgasanlage vermieden werden.
Welche Kraftstoffzusätze sind für den Mazda 2 erlaubt?
Keine – die Verwendung von Zusätzen kann die Abgasreinigung beschädigen. Mazda empfiehlt, vollständig darauf zu verzichten.
Was passiert, wenn Superbenzin mit zu niedriger Oktanzahl verwendet wird?
Es kann zu Motorklopfen und Schäden am Motor führen, zudem wird die Abgasreinigung beeinträchtigt.
Mazda 2. Bedienung des Radios
Einschalten
Drücken Sie zum Einschalten des Radios
die Wellenbereichstaste (FM/AM ).
Einstellung des Wellenbereichs
Durch Drücken der Wellenbereichstaste
(FM/AM ) wird der Wellenbereich w ...
Mazda 2. Batterie. Ersetzen der Schlüsselbatterie.
Batterie
WARNUNG
Lesen Sie zur richtigen Handhabung die folgenden Vorsichtsmaßnahmen vor
der Verwendung
oder der Kontrolle der Batterie:
Tragen Sie immer einen Auge ...