Mazda 2 Modelle (2014–2022) verfügen über eindeutig platzierte Identifikationsnummern, Typenschilder und technische Daten. Je nach Region befinden sich Fahrzeugidentifikationsnummer und Motornummer an spezifischen Stellen – etwa am Windlaufblech oder unter der Motorhaube. Mazda bietet visuelle Darstellungen zur schnellen Auffindbarkeit der Daten. Zusätzlich sind Reifendruck-, Motortyp- und Abgasetiketten übersichtlich dargestellt. Dies dient nicht nur der technischen Kontrolle, sondern vereinfacht auch Wartung, Zulassung und Reparatur weltweit. Mazda zeigt hier seine Stärke in klarer Fahrzeugstrukturierung und internationaler Dokumentation.
Typen- und Hinweisschilder
Fahrzeugidentifikationsnummer (Südafrika)
Mit der Fahrzeugidentifikationsnummer kann das Fahrzeug identifiziert werden.
Die Nummer befindet sich auf dem Schild am Windlaufblech an der rechten Ecke des Armaturenbretts. Das Schild ist von außen durch die Windschutzscheibe gut sichtbar.
Typenschild
Fahrgestellnummer/ Fahrzeugidentifikationsnummer (Irland, Russland, Großbritannien)
Fahrgestellnummer
Öffnen Sie die Abdeckung wie in der Abbildung gezeigt und kontrollieren Sie die Fahrgestellnummer.
Fahrzeugidentifikationsnummer
Angaben für Abgasreinigungssystem (Thailand)
Reifendruckschild
Linkslenker
Rechtslenker
Motornummer
SKYACTIV-G 1.3, SKYACTIV-G 1.5
SKYACTIV-D 1.5
Motor
Benzinmotor
Dieselmotor
Elektrische Anlage
Batterie
*1 N-55 (S), Q-85 oder S-95 ist für die Systeme i-stop (FOR STOP & START)/i-ELOOP. Für einen richtigen Betrieb der Systeme i-stop (FOR STOP & START)/i-ELOOP sollte nur N-55 (S), Q-85 oder S-95 verwendet werden. Für Einzelheiten wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.
*2 Nicht für das i-stop-System/i-ELOOP-System.
Zündkerzen
*1 Der Buchstabe am Ende des Motortyps haben die folgende Bedeutung: LP: Geringe Leistung MP: Mittlere Leistung HP: Hohe Leistung *2 Die Zündkerzen sind für eine optimale Leistung von SKYACTIV-G. Für Einzelheiten wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
VORSICHT Für das Reinigen von Iridiumkerzen dürfen keine Drahtbürsten verwendet werden. Die Beschichtung der Iridiumlegierung und der Platinspitzen kann beschädigt werden. |
Schmiermittel
*1 Für die Viskositäten wird auf die verwiesen.
*2 Die Originalöle von Mazda sind speziell für den betreffenden Motor getestet. Für eine optimale Leistung wird eine allzeitige Verwendung von Mazda Originalölen empfohlen.
*3 Falls kein Mazda Originalöl erhältlich ist, kann auch ein alternatives Motoröl, das die aufgelisteten Spezifikationen erfüllt, verwendet werden.
Verwenden Sie keine Öle, die die obenstehenden Spezifikationen nicht erfüllen. Eine Verwendung von ungeeignetem Motoröl kann zu einem Motorschaden führen, der nicht durch die Mazda-Garantie gedeckt ist.
*1 (Außer Modell für Europa) Verwenden Sie für Fahrzeuge mit einem SKYACTIV-D 1.5-Motor und Hinterradtrommelbremsen die Bremsfiüssigkeit FMVSS116 DOT-4.
Füllmengen
(Ungefähre Füllmengen)
Die Öl- und Flüssigkeitsstände müssen immer mit den Messstäben oder den Behälterstandanzeigen kontrolliert werden.
*1 Die Menge des Kühlmittels ist von der Ausführung abhängig.
Abmessungen
Stufenheck
Schrägheck
Glühlampen
Außenleuchte
*1 UNECE bedeutet Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (United Nations Economic Commission for Europe).
*2 LED ist die Abkürzung für Light Emitting Diode.
*3 Doppeldrahtglühlampe, für die Tagesfahrleuchten wird nur eine Glühlampe mit einem 21 W-Glühdraht verwendet.
*4 Doppeldrahtglühlampe, für die Begrenzungsleuchten wird nur eine Glühlampe mit einem 5 W-Glühdraht verwendet.
Innenleuchte
*1 UNECE bedeutet Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (United Nations Economic Commission for Europe).
Reifen
Beispiel einer Reifenbezeichnung
Geschwindigkeitssymbole
Verwenden Sie für Ihr Fahrzeug Reifen mit dem richtigen Geschwindigkeitssymbol.
Reifen und Reifendruck
HINWEIS Die Reifen sind optimal auf die
Karosserie abgestimmt.
Mazda empfihlt bei einem Austausch Reifen des gleichen Typs wie die Originalbereifung zu verwenden. Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. |
Für die Reifendimension und den Reifendruck wird auf das Reifendruckschild verwiesen .
Nach der Einstellung des Reifendrucks muss das Reifendrucküberwachungssystem initialisiert werden, damit das System richtig funktioniert.
Siehe "Initialisierung des Reifendrucküberwachungssystems" auf .
Standardreifen
1 Person: ca. 75 kg
*1 Für den richtigen Reifendruck wird auf das Reifendruckschild am Fahrertürrahmen verwiesen. Siehe "Reifendruckschild" auf .
Notrad *
Winterreifen
1 Person: ca. 75 kg
*1 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 88Q/88S/88T *2 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 86Q/86S/86T/86H *3 SKYACTIV-G 1.5 *4 SKYACTIV-D 1.5 *5 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 86Q/86S/86T *6 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 86H
Anzugsmoment der Radmuttern Bei der Installation eines Rads müssen die Radmuttern mit dem folgenden Anzugsmoment festgezogen werden.
108—147 N·m (12—14 kgf·m)
Sicherungen
Siehe "Sicherungen" auf .
Bremsen
Für Informationen über die Verschleißgrenze der Bremsscheiben und der Bremstrommels oder für die Messmethode wenden Sie sich bitte an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. Die Informationen sind frei zugänglich.
Die Identifikationsmerkmale des Mazda 2 (2014–2022) wie Fahrgestellnummer, Typenschild oder Motornummer sind essenziell für Zulassung, Wartung und Ersatzteilbeschaffung. Mazda bietet eine klare Übersicht über die Positionen dieser Daten, je nach Markt und Modellvariante.
Die technische Dokumentation enthält außerdem spezifische Informationen über Abgasnormen, Reifendruck, Batterievarianten und Schmiermittel. So lassen sich Wartungen präzise und korrekt durchführen – ein Garant für langlebige Fahrzeugsicherheit.
Der Mazda 2 demonstriert in seiner Vielfalt, wie professionelle Fahrzeugkennzeichnung zur lückenlosen Dokumentation und Wartung beiträgt.
Seat Ibiza. Sicher fahren. Pedalbereich. Gepäckstücke verstauen.
Pedalbereich
Pedale
Die Bedienung und die Bewegungsfreiheit aller Pedale darf niemals durch Gegenstände
oder Fußmatten beeinträchtigt sein.
– Stellen Sie sicher, dass Sie das Gas ...
Mazda 2. Geschwindigkeitskonstanthalter
Mit dem Geschwindigkeitskonstanthalter kann eine bestimmte
Fahrgeschwindigkeit über 25 km/h konstant gehalten werden.
WARNUNG
Der
Geschwindigkeitskonstanthalter darf unter den fo ...