Wenn Sie mit dem Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) einen Anhänger ziehen möchten, sind einige wichtige Punkte zu beachten. Während der Einfahrphase sollten Anhängerfahrten vermieden werden. Zudem empfiehlt sich die Montage einer Pendelstabilisierung und eine moderate Geschwindigkeit unter 100 km/h – besonders bei Steigungen. Die ideale Stützlast liegt bei etwa 10 % des Anhängergewichts und muss gleichmäßig verteilt sein. Beim Hyundai i20 (2014–2020) ist eine korrekte Beladung essenziell für stabile Fahreigenschaften. Eine Gewichtsverteilung von 60 % vor und 40 % hinter der Achse verbessert die Spurtreue und reduziert Risiken. Damit bleibt Ihr Anhängerbetrieb effizient und sicher.
Beachten Sie bitte folgende wichtige Punkte, wenn Sie den Anhängerbetrieb planen:
Wie hoch ist das sichere Maximalgewicht eines Anhängers? Das Gewicht des Anhängers darf niemals das maximal zulässige Gesamtgewicht überschreiten. Dies kann jedoch schon zuviel sein. Das maximale Gewicht hängt davon ab, wie Sie Ihren Anhänger verwenden wollen.
So spielen z. B. die Geschwindigkeit, die Höhe des Einsatzortes, die Stärke von Steigungen/Gefällen, die Außentemperatur und die Häufigkeit des Anhängerbetriebs eine wichtige Rolle. Das Anhängergewicht kann auch von der speziellen Zusatzausstattung Ihres Fahrzeugs abhängig sein.
Die Stützlast eines jeden Anhängers ist eine wichtige Gewichtsangabe, da sie das Bruttofahrzeuggewicht (GVW) beeinflusst. Die Stützlast darf unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Stützlast nicht mehr als 10% des Gewichts des beladenen Anhängers betragen.
Prüfen Sie die Stützlast Ihres Anhängers, nachdem Sie diesen beladen und gewogen haben. Wenn die gemessene Stützlast nicht der Vorgabe entspricht, kann Sie durch Umschichtung der Hängerladung von vorn nach hinten oder umgekehrt korrigiert werden.
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden Hinweise:
- Beladen Sie niemals einen Anhänger hinten stärker als vorn. Verteilen Sie die Ladung so, dass ca. 60% des Gewichts vor der Achse und ca. 40% des Gewichts hinter der Achse des Anhängers liegen.
- Überschreiten Sie niemals die maximal zulässigen Gewichte des Anhängers und/oder der Zugvorrichtung. Sowohl Überladung als auch falsches Beladen eines Anhängers können zu Sach- und Personenschäden führen. Lassen Sie Gesamtgewicht und Beladungszustand auf einer öffentlichen Fahrzeugwaage prüfen.
Beachten Sie Gewicht und Abstand zwischen den Anhängern und dem Fahrzeug, wenn Sie mit Anhänger fahren.
M/T: Schaltgetriebe A/T: Automatik getriebe
Die Vorbereitung auf den Anhängerbetrieb mit dem Hyundai i20 (2014–2020) beginnt lange vor der eigentlichen Fahrt. Besonders wichtig ist das Einfahren des Motors in den ersten 2000 km ohne Anhänger. Das korrekte Beladen des Anhängers, die Nutzung geeigneter Zugvorrichtungen und die Berücksichtigung von maximalen Lasten gewährleisten ein sicheres Fahrverhalten und eine lange Lebensdauer des Fahrzeugs.
Geschwindigkeitseinschränkungen auf Steigungsstrecken sowie die Verteilung des Anhängergewichts vor und hinter der Achse sind von großer Bedeutung. Etwa 60 % der Last sollten vor der Achse liegen, um die Stützlast ideal zu gestalten. Eine falsche Verteilung kann zu Kontrollverlust führen.
Warum soll ich mit dem Hyundai i20 nicht gleich ab Werk einen Anhänger ziehen?
Der Motor benötigt eine Einfahrzeit, um Schäden an Getriebe und anderen Komponenten zu vermeiden. Anhängerbetrieb ist erst nach ca. 2000 km empfohlen.
Wie beeinflusst die Stützlast das Fahrverhalten?
Eine korrekt eingestellte Stützlast sorgt für stabile Fahreigenschaften – sie sollte etwa 10 % des beladenen Anhängergewichts betragen und korrekt vor der Achse verteilt sein.
Mazda 2. Falls sich die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel nicht öffnen lässt
Falls sich die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel bei entladener
Fahrzeugbatterie oder bei einer Störung des elektrischen Systems nicht öffnen
lässt, kann sie im Notfall wie folgt geöffnet w ...
Hyundai i20. Niederquerschnittsreifen
(ausstattungsabhängig)
Niederquerschnittsreifen mit einem
Querschnittsverhältnis von weniger
als 50 dienen einem sportlichen
Erscheinungsbild.
Da Niederquerschnittsreifen im
Hinblick auf das Handling und die
Br ...