Der Spurhalteassistent (LDWS) im Mazda 2 (2014–2022) nutzt die FSC-Kamera zur Erkennung von weißen oder gelben Fahrspurmarkierungen. Wenn das Fahrzeug unabsichtlich von der Spur abweicht, warnt das System akustisch und visuell – die LDWS-Warnleuchte blinkt und ein Warnton ertönt. Mazda legt besonderen Wert auf sichere Fahreingriffe und deaktiviert die Warnung automatisch, wenn der Fahrer aktiv blinkt oder abrupt lenkt. Die LDWS-Funktion unterstützt somit eine präzise Spurhaltung auf Autobahnen und fördert die Aufmerksamkeit – ohne bevormundend zu wirken.
Mit dem Spurhalteassistent (LDWS) wird der Fahrer darauf aufmerksam gemacht, dass er von der Fahrspur abweicht.
Das System erfasst die weißen oder gelben Linien der Fahrspur mit der FSC-Kamera und meldet dem Fahrer, wenn das Fahrzeug von der Fahrspur abzuweichen droht, der Fahrer wird durch die Active Driving-Anzeige (Fahrzeuge mit Active Driving-Anzeige) und durch die blinkende Spurhaltewarnleuchte (LDWS) und das akustische LDWS-Warnsignal aufmerksam gemacht.
Verwenden Sie den Spurhalteassistent (LDWS) zum Fahren auf Straßen mit weißen oder gelben Linien.
Siehe "FSC-Kamera" auf .
Die Warnleuchte leuchtet, wenn im System eine Störung vorhanden ist.
Siehe "Warnleuchten" auf .
WARNUNG Der Spurhalteassistent (LDWS) darf unter den folgenden Bedingungen nicht verwendet werden: Das System kann nicht richtig auf die tatsächlichen Fahrbedingungen reagieren und dabei kann ein Unfall verursacht werden.
Die Funktionen des Spurhalteassistenten (LDWS) sind begrenzt: Fahren Sie immer vorsichtig und halten Sie das Fahrzeug mit dem Lenkrad in der Spur. Das System ist keineswegs eine Kompensation für einen Verlust der Aufmerksamkeit des Fahrers, bei zu starkem Verlass auf den Spurhalteassistenten (LDWS) kann ein Unfall verursacht werden. Der Fahrer ist verantwortlich, dass bei einem Spurwechsel und bei anderen Manövern mit der notwendigen Sorgfalt vorgegangen wird. Beachten Sie die Fahrtrichtung und die Fahrzeugumgebung. |
VORSICHT Nehmen Sie an der Radaufhängung keine Änderungen vor. Falls die Fahrzeughöhe oder die Dämpfungskraft der Stoßdämpfer verändert werden, kann der Spurhalteassistent (LDWS) nicht richtig funktionieren. |
HINWEIS
|
Systembetrieb
1. Das System wird auf Bereitschaft geschaltet, wenn der LDWS OFFSchalter gedrückt und die LDWS OFFKontrollleuchte im Armaturenbrett erlischt.
2. Fahren Sie bei ausgeschalteter LDWS OFF-Kontrollleuchte in der Mitte der Fahrspur. Das System wird aktiviert, sobald alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Der Spurhalteassistent (LDWS) spricht in den folgenden Fällen nicht an:
HINWEIS
|
Automatisches Deaktivieren
In den folgenden Fällen wird der Spurhalteassistent (LDWS) automatisch ausgeschaltet und die LDWS-Warnleuchte im Armaturenbrett leuchtet.
Der Spurhalteassistent (LDWS) wird automatisch aktiviert, sobald die Betriebsbedingungen erfüllt sind und die LDWS-Warnleuchte wird ausgeschaltet.
Automatisches Deaktivieren der Warnung Beim Ausführen der folgenden Bedienungen nimmt der Spurhalteassistent (LDWS) an, dass der Fahrer die Fahrspur absichtlich wechseln will und die LDWSWarnung wird automatisch deaktiviert.
Nach der Bedienung des Fahrers wird der Spurhalteassistent (LDWS) automatisch wieder aktiviert.
HINWEIS Falls der Blinkerhebel betätigt wird, so kann nach ungefähr 60 Sekunden die Warnung des Spurhalteassistenten (LDWS) ausgelöst werden, wenn sich das Fahrzeug nahe an der weißen oder gelben Linie befindet. |
Ausschalten des Systems
Drücken Sie zum Aufheben des Spurhalteassistenten (LDWS) den LDWS OFF-Schalter. Die LDWS OFFKontrollleuchte wird eingeschaltet.
Spurhaltewarnung (LDWS)
Falls das System feststellt, dass das Fahrzeug von der Fahrspur abweichen kann, ertönt das LDWS-Warnsignal und die LDWS-Warnleuchte blinkt. Betätigen Sie das Lenkrad, um das Fahrzeug wieder in der Mitte der Fahrspur zu halten.
Falls bei Fahrzeugen mit Active Driving- Anzeige die Gefahr besteht, von der Fahrspur abzuweichen, zeigt das System die Seite auf der Active Driving-Anzeige an, auf welcher das Fahrzeug von der Fahrspur abweicht.
Anzeige auf dem Display
HINWEIS
*1 Ein Rüttelstreifen besitzt eine Reihe von Erhöhungen des Straßenbelags in bestimmten Abständen, die beim Überfahren Vibrationen und Rumpeln erzeugen, um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen, dass das Fahrzeug aus der Fahrspur ausbricht. Das Rumpeln ist ein akustisches Signal, wie es beim Überfahren eines Rüttelstreifens auftritt.
|
Der Spurhalteassistent LDWS im Mazda 2 (2014–2022) unterstützt Fahrer beim Halten der Fahrspur durch visuelle, akustische und haptische Warnungen. Die FSC-Kamera erkennt Fahrbahnmarkierungen und alarmiert bei unbeabsichtigtem Verlassen der Spur – besonders auf Autobahnen und Landstraßen.
Durch automatische Deaktivierung bei aktivierten Blinker oder bewusstem Spurwechsel bleibt das System flexibel. Mazda stellt sicher, dass der Fahrer nicht bevormundet wird, sondern gezielt unterstützt wird, insbesondere bei Müdigkeit oder Ablenkung.
LDWS ist ein Baustein der aktiven Sicherheitstechnik im Mazda 2 (2014–2022) und trägt zu mehr Fahrdisziplin und Unfallprävention bei.
Mazda 2. Klimaanlage. Bedienungshinweise. Belüftung.
Bedienungshinweise
Die Klimaanlage lässt sich nur bei laufendem Motor einschalten.
Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden, darf der Gebläseschalter
bei abgestelltem Motor, wenn die Zündu ...
Hyundai i20. Scheinwerfer und
Nebelscheinwerfer einstellen
Scheinwerfer einstellen
1. Pumpen Sie die Reifen mit dem
vorgeschriebenen Reifenluftdruck
auf und entlasten Sie das
Fahrzeug bis auf den Fahrer, das
Reserverad und das Bordwerkzeug.
2. Das ...