Wenn der Bremsbelagverschleiß soweit fortgeschritten ist, dass die Bremsbeläge ersetzt werden sollten, hören Sie ein hochfrequentes Geräusch von den Vorder- oder Hinterrädern.
Dieses Geräusch kann zeitweise oder auch nur beim Treten des Bremspedals hörbar sein.
Unter bestimmten Fahrbedingungen oder unter bestimmten klimatischen Bedingungen kann es sein, dass nach einer Standzeit bei leichtem Bremsen oder beim erstmaligen Bremsen ein quietschendes Bremsgeräusch hörbar ist. Dies ist ein normaler Vorgang, der nicht ein Problem an der Bremsanlage anzeigt.
ANMERKUNG
Fahren Sie nicht mit verschlissenen Bremsbelägen, da dies kostspielige Reparaturen verursachen kann.
Informationen
Ersetzen Sie die Bremsbeläge immer satzweise vorne oder hinten.
Bremstrommeln hinten (ausstattungsabhängig)
Die hinteren Bremstrommeln Ihres Fahrzeuges verfügen über kein Warnsystem. Deshalb müssen die Bremsbeläge der Hinterradbremse überprüft werden, wenn Sie ein Reibgeräusch von der Hinterachse hören. Lassen Sie jedes Mal auch die hinteren Bremsen kontrollieren, wenn Sie Ihre Reifen turnusmäßig wechseln und die vorderen Bremsen ersetzen lassen.
Instrumentenbeleuchtungsregler
Wenn die Zündung auf "ON" geschaltet ist und die Begrenzungsleuchten
eingeschaltet sind, wird die Instrumentenbeleuchtung abgeblendet.
HINWEIS Beim Einschalten der
Begrenzungsleuchten wird die Begrenzungsleuchten-Kontrollleuchte
im Armaturenbrett eingeschaltet.
Siehe "Scheinwerfe ...
Diesel-Verteilerkasten
(Diesel Box)
Im Inneren der Sicherungs-/Relaisabdeckungen
finden Sie das Sicherungs-/
Relaisschaltetikett, welches
die Sicherungs-/Relaisnamen und
-kapazität beschreibt.
Information
Die in diesem Handbuch abgedruckten
Legenden für die Sicherungskästen
beziehen sich auf den Zeitpu ...