Die Rückfahrkamera im Mazda 2 (2014–2022) erweitert die Sicht beim Rangieren – mit Führungslinien, Abstandsmarkierungen und aktiver Anzeige im Rückwärtsgang. Mazda betont, dass die Kamera eine ergänzende Hilfe ist und keine vollständige Sichtprüfung ersetzt. Besonders bei Schnee, Nebel oder stark geneigter Fahrzeugstellung kann die Anzeige von der Realität abweichen. Mit detaillierten Informationen zu Pflege, Anzeigeeinstellungen und Funktionseinflüssen wie Lichtverhältnissen und Zubehör bietet Mazda maximale Transparenz. Ideal für präzises Einparken in engen Umgebungen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit.
Die Rückfahrkamera liefert beim Rückwärtsfahren visuelle Bilder vom Bereich hinter dem Fahrzeug.
WARNUNG Seien Sie auf die Sicherheit bedacht und führen Sie immer eine Sichtprüfung von der Umgebung hinter dem Fahrzeug aus: Es ist gefährlich zum Rückwärtsfahren nur auf den Bildschirm zu schauen, weil ein Unfall oder ein Zusammenstoß mit einem Gegenstand verursacht werden kann. Die Rückfahrkamera ist nur eine visuelle Hilfe für das Rückwärtsfahren. Die Sicht des Bildschirms kann von den tatsächlichen Bedingungen verschieden sein. |
VORSICHT
|
HINWEIS
|
Position der Einparkhilfekamera
Umschalten auf das Rückfahrkameradisplay
Schalten Sie den Schalthebel auf "R", wenn sich die Zündung in der Position "ON" befindet, um auf das Rückfahrkameradisplay umzuschalten.
HINWEIS Wenn der Schalthebel von "R" in eine andere Position geschaltet wird, so wird damit auf die vorhergehende Anzeige zurückgeschaltet. |
Anzeigebereich
Die Sicht des Bildschirms kann von den tatsächlichen Bedingungen verschieden sein.
HINWEIS
|
Ansicht der Anzeige
Führungslinien für die Fahrzeugbreite (gelb) werden auf dem Bildschirm als Referenz für die ungefähre Fahrzeugbreite angezeigt, verglichen mit der Breite der Parklücke Verwenden Sie diese Anzeige zum Einparken in eine Parklücke oder eine Garage.
Mit diesen Führungslinien wird der ungefähre Abstand von der Fahrzeughinterseite (Ende des Stoßfängers) zu einem Punkt angezeigt.
VORSICHT Die Führungslinien auf dem Bildschirm sind fest. Sie werden nicht auf den Einschlag des Lenkrads abgestimmt. Kontrollieren Sie vor dem Rückwärtsfahren immer die Umgebung hinter dem Fahrzeug mit Ihren eigenen Augen. |
Betrieb der Rückfahrkamera
Der Betrieb der Rückfahrkamera beim Rückwärtsfahren hängt von den Verkehrs-, Straßenund Fahrzeugbedingungen ab. Die Lenkradbetätigung ist ebenfalls von diesen Bedingungen abhängig, nehmen Sie deshalb eine Sichtprüfung vor und manövrieren Sie das Fahrzeug entsprechend.
Vor Verwendung der Rückfahrkamera müssen Sie sich über diese Vorsichtsmaßnahmen bewusst sein.
HINWEIS Die Bilder der Rückfahrkamera für die Einparkhilfe erscheinen spiegelverkehrt. |
HINWEIS Weil zwischen dem angezeigten Bild, wie nachstehend gezeigt und den tatsächlichen Umständen Abweichungen auftreten können, sollten Sie zur Sicherheit immer zuerst einen Augenschein von der Umgebung hinter dem Fahrzeug nehmen.
|
Unterschied zwischen tatsächlicher Straßenbedingung und Anzeige
Es treten Unterschiede zwischen dem tatsächlichen Straßenzustand und der Anzeige auf.
Solche Unterschiede beim Abschätzen von Abständen können zu einem Unfall führen.
Beachten Sie, dass unter den folgenden Bedingungen das Abschätzen von Abständen schwierig sein kann.
Bei geneigtem Fahrzeug, wegen Insassen oder Zuladung Bei tieferem Fahrzeugheck erscheinen Gegenstände auf der Anzeige weiter entfernt als in Wirklichkeit.
Wenn sich hinter dem Fahrzeug eine Böschung befindet Bei einer ansteigenden oder abfallenden Böschung hinter dem Fahrzeug erscheinen Gegenstände weiter entfernt bzw. bei einer abfallende Böschung näher als in Wirklichkeit.
Dreidimensionaler Gegenstand hinter dem Fahrzeug Weil die Abstandslinien auf einer ebenen Oberfiäche beruhen, kann der Abstand zu einem dreidimensionalen Gegenstand auf dem Bildschirm vom tatsächlichen Abstand abweichen.
Einstellen der Bildqualität
WARNUNG Stellen Sie die Bildqualität der Rückfahrkamera nur bei stillstehendem Fahrzeug ein: Die Bildqualität der Rückfahrkamera darf nicht während der Fahrt eingestellt werden. Es ist gefährlich, während der Fahrt die Bildqualität der Rückfahrkamera, wie die Helligkeit, den Kontrast, die Farbe und den Farbton einzustellen, weil durch eine Ablenkung ein Unfall verursacht werden kann. |
Die Bildqualität lässt sich einstellen, wenn sich der Schalthebel in der Position "R" befindet.
Es lassen sich vier Einstellungen vornehmen, Helligkeit, Kontrast, Farbton und Farbe. Bei der Einstellung muss die Umgebung des Fahrzeugs in Betracht gezogen werden.
Falls eine Rückstellung notwendig ist, drücken Sie die Rückstelltaste.
Die Rückfahrkamera der Mazda 2 Modelle (2014–2022) bietet eine visuelle Unterstützung beim Rangieren – mit Anzeige der Fahrzeugbreite und Abstandslinien direkt im Cockpitdisplay. Die Position der Kamera am hinteren Fahrzeugbereich liefert eine zuverlässige Perspektive, auch in dunkleren oder beengten Situationen.
Mazda betont jedoch, dass die Kamera lediglich eine ergänzende Hilfe ist: Sichtprüfung der Umgebung bleibt essenziell. Warnungen zu vereisten Bildschirmen, verschmutzten Objektiven oder schrägen Fahrzeugpositionen unterstreichen den sicherheitsbewussten Ansatz des Herstellers.
Die Führungslinien sind fest und nicht lenkungsabhängig, was ein besonders ruhiges und kontrolliertes Einparken ermöglicht – ideal für enge Garagen oder Parklücken.
Mazda 2. Bremsen. Adaptives Bremslichtsystem. Berganfahrhilfe (HLA).
Adaptives Bremslichtsystem
Das Fahrzeug ist mit einem adaptiven Bremslichtsystem ausgerüstet, das
eine Notbremsung erfasst, wenn das Bremspedal mit größerer Kraft als zum
normalen Bremsen gedrà ...
Mazda 2. Anhang
Wissenswertes
WARNUNGStellen Sie die Audioanlage nur bei
stillstehendem Fahrzeug ein:
Stellen Sie die Audioanlage nicht
während der Fahrt ein. Es ist
gefährlich, während der ...