Pedale
Die Bedienung und die Bewegungsfreiheit aller Pedale darf niemals durch Gegenstände oder Fußmatten beeinträchtigt sein.
– Stellen Sie sicher, dass Sie das Gas-, Brems- und Kupplungspedal immer ungehindert
durchtreten können.
– Stellen Sie sicher, dass Pedale ungehindert in ihre Ausgangsstellung zurückkommen
können.
Benutzen Sie nur Fußmatten, die den Pedalbereich freilassen und sicher im Fußraum befestigt werden können.
Bei Ausfall eines Bremskreises muss das Bremspedal weiter als gewöhnlich durchgetreten werden, um das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen.
Richtiges Schuhwerk tragen
Tragen Sie Schuhe, die Ihren Füßen guten Halt geben und durch die Sie ein gutes
Gefühl für das Pedalwerk haben.
ACHTUNG!
• Wenn die Pedale nicht ungehindert betätigt werden können, kann das zu kritischen
Verkehrssituationen führen.
• Legen Sie niemals Gegenstände in den Fußraum des Fahrers. Ein Gegenstand kann
in den Bereich der Pedale gelangen und die Bedienung der Pedale behindern. Im Falle
eines plötzlichen Fahr- oder Bremsmanövers wären Sie nicht mehr in der Lage zu bremsen,
die Kupplung zu betätigen oder Gas zu geben – Unfallgefahr!
Fußmatten auf der Fahrerseite
Es dürfen nur Fußmatten verwendet werden, die sicher im Fußraum befestigt werden können und die Pedale nicht behindern.
– Stellen Sie sicher, dass die Fußmatten während der Fahrt sicher befestigt sind und die Pedale nicht behindern .
Es dürfen nur Fußmatten verwendet werden, die den Pedalbereich freilassen und gegen Verrutschen gesichert sind. Geeignete Fußmatten erhalten Sie bei einem Fachbetrieb.
ACHTUNG!
• Wenn die Pedale nicht ungehindert betätigt werden können, kann das zu kritischen
Verkehrssituationen und zu erheblichen Verletzungen führen.
• Stellen Sie sicher, das die Fußmatten immer sicher befestigt sind.
• Legen oder installieren Sie niemals Fußmatten oder andere Bodenbeläge über die
eingebaute Fußmatte, weil sie den Pedalbereich verkleinern und die Bedienung der
Pedale behindern können – Unfallgefahr!
Gepäckraum beladen
Alle Gepäckstücke oder sonstigen Gegenstände müssen sicher im Gepäckraum untergebracht sein.
Alle nicht korrekt im Gepäckraum untergebrachten Gegenstände können die Fahrsicherheit oder die Fahreigenschaften des Fahrzeuges durch die Schwerpunktverlagerung beeinträchtigen.
– Verteilen Sie die Ladung gleichmäßig im Gepäckraum.
– Verstauen Sie schwere Gepäckstücke so weit wie möglich vorne im Gepäckraum.
– Verstauen Sie schwere Gepäckstücke unten im Gepäckraum.
ACHTUNG!
• Loses Ladegut oder andere Gegenstände im Gepäckraum können zu ernsten Verletzungen
führen.
• Gegenstände immer im Gepäckraum transportieren.
• Lose Gegenstände können bei plötzlichen Manövern oder Unfällen nach vorne geschleudert
werden und Fahrzeuginsassen oder andere Verkehrsteilnehmer verletzen. Diese erhöhte
Verletzungsgefahr steigert sich noch, wenn die umhergeschleuderten Gegenstände vom
auslösenden Airbag getroffen werden. In solch einem Fall können die Gegenstände
zu „Geschossen“ werden - Lebensgefahr!
• Beachten Sie bitte, dass sich beim Transport von schweren Gegenständen die
Fahreigenschaften durch die Schwerpunktverlagerung verändern - Unfallgefahr! Passen
Sie deshalb Ihre Fahrweise und die Geschwindigkeit den Gegebenheiten an.
• Überschreiten Sie niemals die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht
des Fahrzeugs. Wenn die zulässigen Achslasten bzw. das zulässige Gesamtgewicht überschritten
werden, können sich die Fahreigenschaften des Fahrzeuges ändern. Dies kann zu Unfällen,
Verletzungen und Fahrzeugbeschädigungen führen.
• Lassen Sie Ihr Fahrzeug niemals unbeaufsichtigt, besonders wenn die Heckklappe
geöffnet ist. Kinder könnten in den Gepäckraum klettern und die Heckklappe von innen
schließen. Damit wären sie eingeschlossen und könnten ohne Hilfe von außen nicht
mehr das Fahrzeug verlassen - Lebensgefahr!
• Lassen Sie keine Kinder im und am Fahrzeug spielen. Schließen und verriegeln
Sie sowohl die Heckklappe als auch alle Türen, wenn Sie das Fahrzeug verlassen.
Vergewissern Sie sich vor dem Verriegeln, dass sich keine Personen im Fahrzeug befinden.
• Nehmen Sie niemals Insassen im Gepäckraum mit. Alle Insassen müssen die Sicherheitsgurte
richtig angelegt haben.
Hinweis
• Ein Luftaustausch im Fahrzeug hilft ein Beschlagen der Scheiben zu reduzieren.
Die verbrauchte Luft entweicht durch die Entlüftungsschlitze in der Seitenverkleidung des Gepäckraumes. Stellen Sie sicher, dass die Entlüftungsschlitze nicht abgedeckt sind.
Hyundai i20. Menü telefon
(Ausführung mit RDS)
Drücken Sie die Taste um
drei Menüs (Anrufliste, Telefonbuch,
TelefonSetup) anzuzeigen.
Anruflisten
Taste drücken [1
History]
mit dem Regler TUNE oder der
Taste einstellen.
...
Mazda 2. Erfassung eines Geräts
(Bluetooth ® -Audio)
Stellen Sie mit dem Audioreglerknopf
die Pairinglöschbetriebsart " PAIR
DELETE " in " BT SETUP " ein.
(Siehe "Einstellung des Bluetooth ® -
Audiogerätes" für Einzelheiten.)
Drüc ...