Das hintere Parkassistenzsystem hilft dem Fahrer während der Rückwärtsbewegung des Fahrzeugs durch ein akustisches Signal, wenn ein Objekt Innerhalb des Abstands von 100 cm vor und 120 cm hinter dem Fahrzeug auftaucht.
Dabei handelt es sich um ein Ergänzungssystem, das Objekte erfasst, die sich im jeweiligen Erfassungsbereich der Sensoren befinden. Es erkennt keine Objekte, die sich in Bereichen befinden, die nicht von den Sensoren abgedeckt werden.
VORSICHT
- Sehen Sie immer um Ihr Fahrzeug herum, um sicherzustellen, dass es keine Objekte oder Hindernisse gibt, bevor Sie das Fahrzeug in eine beliebige Richtung fahren, um einen Zusammenstoß zu verhindern.
- Seien Sie sehr immer vorsichtig, wenn Sie das Fahrzeug nahe an Objekte heranfahren oder sich Fußgängern und besonders Kindern nähern.
- Denken Sie daran, dass einige Objekte aufgrund ihrer Entfernung, Größe oder Materialbeschaffenheit eventuell nicht von den Sensoren erkannt werden oder nicht auf dem Bildschirm sichtbar sind. Alle diese Faktoren können die Wirksamkeit der Sensoren beeinträchtigen.
Betriebsbedingungen
Drücken Sie den Knopf für die Einparkhilfe auf ON, um das System zu starten. Die Anzeige in der Taste leuchtet auf.
Um das System zu deaktivieren, drücken Sie die Taste erneut. Daraufhin erlischt die Kontrollleuchte der Taste.
Das System wird auch dann nicht wieder automatisch aktiviert, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs wieder bei 10 km/h (6 mph) liegt.
Arten von Warnsignalen und Anzeigen
Informationen
- Die Anzeige kann je nach Hindernis oder Sensor von der Abbildung abweichen. Für den Fall, dass die Kontrollleuchte blinkt, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
- Wenn beim Einlegen des Rückwärtsgangs (R) kein Warnton zu hören ist oder der Warnton nur vorübergehend erklingt, liegt möglicherweise eine Störung der Parkassistenzfunktion vor. In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug möglichst umgehend in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Die Funktion des Parkassistenten kann unter folgenden Bedingungen eingeschränkt sein:
Unter den folgenden Umständen liegt möglicherweise eine Fehlfunktion des Parkassistenten vor:
Unter den folgenden Umständen kann die Erkennungsreichweite abnehmen:
Folgende Hindernisse können unter Umständen von den Sensoren nicht erkannt werden:
Informationen
Möglicherweise erkennt der Sensor keine Objekte, die weniger als 30 cm (12 Zoll) vom Sensor entfernt sind, oder es wird ein inkorrekter Abstand erkannt.
ANMERKUNG
Drücken, kratzen oder schlagen Sie nicht mit harten Gegenständen auf die Sensoren, die deren Oberfläche beschädigen könnten.
Die Sensoren könnten beschädigt werden.
VORSICHT
Ihre Neuwagengarantie erstreckt sich weder auf Unfälle noch auf Fahrzeug- oder Personenschäden, die mit dem Parkassistenten zu tun haben.
Fahren Sie stets vorsichtig.
Mazda 2. FSC-Kamera
Das Fahrzeug ist mit einer FSC-Kamera ausgerüstet. Die FSC-Kamera befindet
sich in der Nähe des Rückspiegels, sie wird von den folgenden Systemen
verwendet.
Fernlichtregulierung (HBC)
Ada ...
Skoda Fabia. Vordersitze. Kopfstützen.
Vordersitze
Der Fahrersitz sollte so eingestellt werden, dass die Pedale mit leicht
angewinkelten
Beinen völlig durchgedrückt werden können.
Die Sitzlehne des Fahrersitzes sollte s ...