Die manuelle Fahrstufenschaltung im Mazda 2 (2014–2022) bietet sportliches Fahrgefühl bei maximaler Kontrolle. Mit dem Wählhebel lässt sich zwischen automatischer und manueller Betriebsart wechseln, wodurch sich Schaltpunkte gezielt beeinflussen lassen – ideal für kurvige Strecken oder dynamisches Beschleunigen. Die intuitive Logik unterstützt Fahrer in verschiedensten Situationen und sorgt für ein direktes und sicheres Fahrerlebnis. Mazda garantiert durch technische Hinweise eine hohe Anwenderfreundlichkeit – wie z. B. automatische Schaltung in M1 bei Stillstand oder Schutz des Getriebes bei Nichtbeachtung der Umschaltbedingungen. Die ideale Lösung für Fahrer, die Kontrolle und Effizienz gleichermaßen schätzen.
Die manuelle Schaltbetriebsart mit der manuellen Betätigung des Wählhebels verleiht Ihnen das Gefühl ein Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe zu fahren.
Damit verfügen Sie über eine bessere Kontrolle der Motordrehzahl und der Kraftübertragung auf die Antriebsräder, wie mit einem Schaltgetriebe.
Zum Einschalten der manuellen Betriebsart muss der Wählhebel von "D" auf "M" gestellt werden.
HINWEIS Das Getriebe wird beim Umschalten in die manuelle Betriebsart während der Fahrt nicht beschädigt. |
Stellen Sie den Wählhebel von "M" auf "D", um in die Betriebsart für automatische Fahrstufenschaltung zurückzuschalten.
HINWEIS
|
Die Mazda 2 Modelle von 2014 bis 2022 mit Automatikgetriebe bieten dank manueller Fahrstufenschaltung ein direktes und sportliches Fahrerlebnis. Der Wechsel von „D“ zu „M“ ermöglicht präzise Kontrolle der Kraftübertragung, ähnlich wie bei einem klassischen Schaltwagen. Das Umschalten erfolgt sanft und schützt das Getriebe auch während der Fahrt – Mazda zeigt hier technischen Feinschliff.
Ob im Stand mit Start bei M1 oder bei höheren Gängen mit automatischer Übernahme von M4/M5 – Mazda passt die Technik den realen Bedingungen an. So entsteht eine harmonische Verbindung aus Komfort und Individualität, die im Stadtverkehr und auf Landstraßen gleichermaßen überzeugt.
Die manuelle Fahrstufenschaltung der Mazda 2 Reihe (2014–2022) zeigt, wie moderne Automatikgetriebe nicht nur bequem, sondern auch aktiv fahrbar gemacht werden können.
Peugeot 208. Füllstandskontrollen
Lassen Sie bei stark abgesunkenem Füllstand den betreffenden Kreislauf von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Werkstatt überprüfen.
Übe ...
Hyundai i20. Warum ist mein Airbag bei einer Kollision
nicht ausgelöst worden?
Die Airbags sind so konstruiert worden,
dass sie nicht bei jeder Kollision
auslösen.
Es gibt bestimmte Arten von Unfällen,
bei welchen vom Airbag keine
zusätzliche Schutzwirkung ...