B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: Kopfstützen

Mit durchdachtem Design schützen die Kopfstützen des Mazda 2 (2014–2022) effektiv vor Nackenverletzungen. Ob höhenverstellbar oder speziell für bestimmte Sitzpositionen konstruiert – sie tragen zur aktiven Sicherheit maßgeblich bei. Mazda zeigt sich auch hier verantwortungsvoll: Hinweise zur korrekten Installation und Warnungen vor falscher Nutzung verdeutlichen den Anspruch an Qualität und Fahrerschutz – ein klares Plus für sicherheitsorientierte Autofahrer.

Das Fahrzeug ist mit Kopfstützen an allen äußeren Sitzen und am mittleren Rücksitz ausgerüstet. Die Kopfstützen haben die Funktion Sie und Ihre Mitfahrer vor einer Nackenverletzung zu schützen.

WARNUNG

Für die benutzten Sitze müssen die Kopfstützen immer eingesetzt und richtig eingestellt werden. Stellen Sie außerdem bei Verwendung der Rücksitze immer die Kopfstützen von allen Rücksitzen hoch: Fahren Sie niemals mit zu tief eingestellten Kopfstützen oder ohne Kopfstützen. Bei einem Aufprall besteht eine hohe Gefahr von Halsverletzungen.

Höheneinstellung

Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass sich die Mitte auf Ohrenhöhe befindet.

Höheneinstellung


Ziehen Sie die Kopfstütze zum Höherstellen bis zur gewünschten Position hoch.

Halten Sie zum Tieferstellen den Knopf gedrückt und drücken Sie die Kopfstütze nach unten.

Äußere Vordersitze


Äußere Rücksitze

Äußere Rücksitze


Mittlerer Rücksitz

Mittlerer Rücksitz


Aus- bzw. Einbau

Halten Sie den Knopf gedrückt und ziehen Sie die Kopfstütze heraus.

Setzen Sie die Kopfstützen ein, indem Sie die Beine in die Löcher hineinstecken und dabei den Knopf gedrückt halten.

WARNUNG

Für die benutzten Sitze müssen die Kopfstützen immer richtig eingesetzt werden: Es ist gefährlich, ohne eingesetzte Kopfstützen zu fahren. Bei einem Aufprall besteht eine hohe Gefahr von Halsverletzungen.

Versuchen Sie nach dem Einsetzen die Kopfstütze hochzuziehen, um sicher zu stellen, dass sie sich nicht herausziehen lässt: Es ist gefährlich, mit einer ungesicherten Kopfstütze zu fahren, weil die Wirkung beeinträchtigt werden kann, wenn sich die Kopfstütze plötzlich vom Sitz löst.

 

VORSICHT

  • Beim Einsetzen der Kopfstütze müssen Sie sicherstellen, dass die Vorderseite der Kopfstütze nach vorne gerichtet ist. Falls die Kopfstütze nicht richtig eingesetzt ist, kann sie sich im Falle eines Aufpralls vom Sitz lösen und Verletzungen verursachen.
  • Die Kopfstützen der einzelnen Vorder- und Rücksitze sind speziell für diese Sitzpositionen gefertigt.

    Die Kopfstützenpositionen dürfen nicht vertauscht werden. Falls eine Kopfstütze nicht in der richtigen Position eingesetzt ist, kann die Wirkung im Falle eines Aufpralls beeinträchtigt werden, was zu Verletzungen führen kann.

Kopfstützen sind ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsausstattung in der Mazda 2 (2014–2022). Sie schützen den Nackenbereich effektiv und sind für alle Sitzplätze verfügbar.

Die korrekte Höheneinstellung – ideal auf Ohrenhöhe – sowie der sichere Ein- und Ausbau gewährleisten optimalen Schutz. Mazda empfiehlt, die Kopfstützen niemals zu entfernen oder falsch zu montieren.

Durch die differenzierte Gestaltung für Vorder- und Rücksitze lässt sich die Sitzergonomie weiter verbessern – für jeden Fahrgast individuell.

Andere Materialien:

Mazda 2. Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale. Das akustische Warnsignal ist aktiviert
Beleuchtungswarnsignal Wenn bei eingeschalteter Beleuchtung die Zündung auf "ACC" oder aus gestellt ist und die Fahrertür geöffnet wird, ertönt ein kontinuierliches akustisches Warnsignal. ...

Ford Fiesta. CD-Spieler. CD-Wiedergabe. Titelwahl. Schneller Vor- und Rücklauf. Zufallswiedergabe.
CD-Wiedergabe Beachte: Während der Wiedergabe zeigt das Display die CD, den Titel und die seit Titelbeginn abgelaufene Wiedergabezeit an. Während des Radioempfangs CD-Taste einmal drü ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0115