Im Peugeot 208 1 Gen zeigt sich französische Ingenieurskunst von ihrer praktischsten Seite – mit zusätzlichem USB-Anschluss, cleverem Kofferraumausbau und nützlichem Zubehör wie Teppichschonern. Diese Details unterstreichen den Anspruch, auch in kleinen Dingen großes Nutzererlebnis zu schaffen. Die sichere Befestigung der Fußmatten sorgt für Fahrkomfort ohne Risiko. Auch die Ausstattung des Kofferraums im Peugeot 208 (2012–2019) lässt keine Wünsche offen: integrierte Haken, Beleuchtung und ein Haltegurt machen den Transport von Gepäck und Einkäufen besonders angenehm. Durchdachte Staufächer – inklusive Platz für das Warndreieck – unterstreichen die Alltagstauglichkeit dieses kompakten Stadtwagens.
Je nach Ausführung kann Ihr Fahrzeug mit einem zweiten USB-Anschluss ausgestattet sein, der sich an der Mittelkonsole befindet.
Während seiner Benutzung darf der USB-/ Cinch-Anschluss nicht für das Aufladen eines tragbaren Gerätes verwendet werden (Gefahr der Überlast).
Abnehmbare Fußmatte zum Schutz des Teppichbelags.
Anbringen
Benutzen Sie, wenn Sie den Teppichschoner auf der Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur die in dem beiliegenden Beutel mitgelieferten Befestigungen.
Die anderen Teppichschoner werden einfach auf den Bodenbelag gelegt.
Entfernen
Um den Teppichschoner auf der Fahrerseite zu entfernen:
• schieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück,
• lösen Sie die Befestigungen,
• entfernen Sie den Teppichschoner.
Wieder anbringen
Um den Teppichschoner auf der Fahrerseite wieder anzubringen:
• bringen Sie den Teppichschoner in die richtige Position,
• setzen Sie die Befestigungen unter Druck ein,
• vergewissern Sie sich, dass der Teppichschoner richtig befestigt ist.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:
- benutzen Sie bitte nur Teppichschoner, die auf die im Fahrzeug vorhandenen
Befestigungen passen; diese Befestigungen müssen grundsätzlich verwendet werden,
- legen Sie niemals mehrere Teppichschoner übereinander.
Die Verwendung eines nicht von PEUGEOT zugelassenen Teppichschoners kann den Zugang zu den Pedalen behindern und den Betrieb des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers beeinträchtigen.
1. Hintere Ablage
(Einzelheiten siehe nächste Seite)
2. Haken
(Einzelheiten siehe nächste Seite)
3. Kofferraumbeleuchtung
4. Haltegurt
5. Befestigungsösen (je nach Ausführung)
Hutablage
Zum Ausbauen:
• haken Sie die beiden Kordeln aus,
• heben Sie die Ablage leicht an und ziehen Sie sie heraus.
Zum Verstauen haben Sie zwei Möglichkeiten:
- aufrecht hinter den Vordersitzen oder
- aufrecht hinter den Rücksitzen.
Haken
Hier können Einkaufstaschen aufgehängt werden.
Ein Staufach für das zusammengeklappte Warndreieck oder seine Hülle befindet sich unter dem Sitz vorn.
Ziehen Sie Ihre Sicherheitsweste an, bevor Sie aus dem Fahrzeug aussteigen, um das Warndreieck aufzustellen.
Das (zusammengeklappte) Warndreieck oder seine Hülle muss folgende Maße haben:
- A: Länge = 438 mm,
- B: Höhe = 56 mm,
- C: Breite = 38 mm.
Zur Benutzung des Warndreiecks lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung des Herstellers.
Aufstellen des Warndreiecks auf der Straße
Stellen Sie das Warndreieck hinter dem Fahrzeug auf, und zwar gemäß nachfolgender Tabelle und je nach Straßenart und Helligkeitsgrad.
Diese Werte sind internationale Maßgaben.
Stellen Sie das Warndreieck unter Beachtung der örtlich geltenden Verkehrsregeln auf.
Das Warndreieck ist als Zubehör erhältlich.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte Werkstatt.
Der Peugeot 208 bietet im Bereich Ausstattung praktische Zusatzfeatures, die den Nutzwert deutlich steigern. Ein zusätzlicher USB-Anschluss erlaubt flexible Mediennutzung im Fondbereich, allerdings ohne Ladefunktion – so bleibt die Systemstabilität gewahrt.
Teppichschoner schützen den Fußraum effektiv und lassen sich leicht anbringen oder entfernen. Die Kofferraumausstattung punktet mit Haken, Beleuchtung und Haltegurten für zuverlässigen Transport.
Wie befestigt man den Teppichschoner korrekt?
Nur mit den mitgelieferten Befestigungen verwenden und auf sichere Fixierung achten, besonders auf der Fahrerseite.
Wo ist das Warndreieck verstaut?
Im dafür vorgesehenen Staufach unter dem Vordersitz; Maße und Lagerung müssen der Anleitung entsprechen.
Mazda CX-3 Beleuchtung. Scheinwerfer. Fernlicht/Abblendlicht erklärt die verschiedenen Beleuchtungsoptionen des Fahrzeugs, einschließlich der automatischen Lichtsteuerung, der Fernlicht- und Abblendlichtfunktionen sowie der Coming-Home-Lichtsteuerung. Fahrer erhalten präzise Anweisungen zur Nutzung des Lichtschalters, zur Aktivierung der Lichthupe und zur Einstellung der Beleuchtungsmodi für optimale Sichtverhältnisse. Das Dokument enthält zudem wichtige Hinweise zur automatischen Lichtsteuerung und zur Anpassung der Empfindlichkeit des Sensors. Mehr erfahren: Mazda CX-3 Beleuchtung Wer sich über die verschiedenen Beleuchtungsfunktionen seines Fahrzeugs informieren möchte, findet hier eine umfassende Anleitung zur optimalen Nutzung.
Mazda 2. Vorsichtsmaßnahmen für Sitze
WARNUNG
Kontrollieren Sie, ob alle
einstellbaren Sitzteile gesichert sind:
Einstellbare Sitze und Sitzlehnen, die nicht richtig gesichert sind,
sind gefährlich. Bei einer No ...
Seat Ibiza. Vorwort. Aufbau dieses Handbuchs. Inhalte.
Vorwort
Sie sollten sich diese Bedienungsanleitung und die entsprechenden Nachträge aufmerksam
durchlesen, um sich schnell mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen.
Neben einer regelmäß ...