Der Mazda 2 bietet vielseitige Optionen für Kinderrückhaltesysteme – von Babywannen bis hin zu Junior Seats. Die klar strukturierte Klassifizierung nach UNECE 44 erleichtert die Auswahl und Installation des passenden Systems für jedes Alter und jede Körpergröße. Dabei werden Installationsdetails wie richtige Positionen, Verankerungen und Warnhinweise präzise beschrieben, sodass Sicherheit und Praktikabilität perfekt zusammenspielen. Ideal für Eltern, die beim Transport ihrer Kinder nichts dem Zufall überlassen wollen.
HINWEIS Lassen Sie sich beim Kauf über das für das Kind und das Fahrzeug geeignete Kinderrückhaltesystem beraten. |
(Europa und Länder, die den Bestimmungen UNECE 44 entsprechen) Kinderrückhaltesysteme werden nach den europäischen Bestimmungen UNECE 44 in die folgenden 5 Gruppen unterteilt.
(Andere Länder) Für Kinderrückhaltesysteme müssen die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.
(Europa und Länder, die den Bestimmungen UNECE 44 entsprechen) In dieser Anleitung wird die Sicherung der folgenden drei Arten von Kinderrückhaltesystemen mit Hilfe der Sicherheitsgurte erklärt: Babywanne, Kindersitz, Junior Seat.
HINWEIS
|
Babywanne Entspricht der Gruppe 0 und 0 der Bestimmungen UNECE 44.
Kindersitz Entspricht der Gruppe 1 der Bestimmungen UNECE 44.
Junior Seat Entspricht der Gruppe 2 und 3 der Bestimmungen UNECE 44.
(Andere Länder) Für Kinderrückhaltesysteme müssen die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.
Eine Babywanne darf nur nach hinten gerichtet installiert werden.
Für die Installationsposition wird auf die Tabelle "Kinderrückhaltesysteme und Sitzpositionen" verwiesen.
WARNUNG Installieren Sie eine Babywanne nur in der richtigen Sitzposition: Es ist gefährlich, eine Babywanne zu installieren, ohne zuvor die Tabelle "Kinderrückhaltesysteme und Sitzpositionen" zu beachten. Eine in der falschen Sitzposition installierte Babywanne kann nicht richtig gesichert werden. Bei einem Aufprall kann das Kind im Fahrzeug herumgeschleudert werden und sich dabei schwer verletzen. An einem mit einem Airbag geschützten Beifahrersitz darf kein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem installiert werden: Verwenden Sie auf einem mit einem AKTIVEN AIRBAG geschützten Sitz NIEMALS ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem, weil für das KIND eine Gefahr von SCHWEREN oder sogar TÖDLICHEN VERLETZUNGEN besteht. Durch einen ausgelösten Airbag kann das Kinderrückhaltesystem aus der Befestigungsposition gehoben werden. Das Kind im Kinderrückhaltesystem kann sich dabei schwere oder sogar lebensgefährliche Verletzungen zuziehen. Falls Ihr Fahrzeug mit einem Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag ausgerüstet ist, muss der Schalter immer in die Position "OFF" gestellt werden, falls auf dem Beifahrersitz ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem installiert werden muss. |
Ein Kindersitz kann nach vorne oder hinten gerichtet installiert werden, je nach Alter und Körpergröße des Kindes. Halten Sie bei der Installation die Anweisungen des Herstellers in Bezug auf Alter und Körpergröße des Kindes und die Installationsanleitungen ein.
Für die Installationsposition wird auf die Tabelle "Kinderrückhaltesysteme und Sitzpositionen" verwiesen.
Nach hinten gerichtete Kindersitze
WARNUNG Installieren Sie ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem nur in der richtigen Sitzposition: Es ist gefährlich, ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem zu installieren, ohne zuvor die Tabelle "Kinderrückhaltesysteme und Sitzpositionen" zu beachten. Ein in der falschen Sitzposition installiertes nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem kann nicht richtig gesichert werden. Bei einem Aufprall kann das Kind im Fahrzeug herumgeschleudert werden und sich dabei schwer verletzen. An einem mit einem Airbag geschützten Beifahrersitz darf kein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem installiert werden: Verwenden Sie auf einem mit einem AKTIVEN AIRBAG geschützten Sitz NIEMALS ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem, weil für das KIND eine Gefahr von SCHWEREN oder sogar TÖDLICHEN VERLETZUNGEN besteht. Durch einen ausgelösten Airbag kann das Kinderrückhaltesystem aus der Befestigungsposition gehoben werden. Das Kind im Kinderrückhaltesystem kann sich dabei schwere oder sogar lebensgefährliche Verletzungen zuziehen. Falls Ihr Fahrzeug mit einem Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag ausgerüstet ist, muss der Schalter immer in die Position "OFF" gestellt werden, falls auf dem Beifahrersitz ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem installiert werden muss |
Nach vorne gerichtete Kindersitze
WARNUNG Ein nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesystem darf niemals in einer ungeeigneten Sitzposition installiert werden: Es ist gefährlich, ein nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesystem zu installieren, ohne zuvor die Tabelle "Kinderrückhaltesysteme und Sitzpositionen" zu beachten. Ein in der falschen Sitzposition installiertes nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesystem kann nicht richtig gesichert werden. Bei einem Aufprall kann das Kind im Fahrzeug herumgeschleudert werden und sich dabei schwer verletzen. Auf dem Beifahrersitz darf ein nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesystem nur installiert werden, wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt: Bei einem Aufprall kann sich ein Kind durch die vom ausgelösten Airbag auftretenden Kräfte schwere oder sogar lebensgefährliche Verletzungen zuziehen. Falls auf dem Beifahrersitz ein nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesystem installiert wird, muss der Beifahrersitz ganz nach hinten geschoben werden und das Sitzpolster (höheneinstellbares Sitzpolster) in die höchste Position gestellt und das Kinderrückhaltesystem mit dem Sicherheitsgurt richtig befestigt werden. Kontrollieren Sie, ob der Deaktivierungsschalter des Beifahrerairbags in die Position "OFF" gestellt ist. Siehe "Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag" . |
Ein Junior Seat kann nur nach vorne gerichtet installiert werden.
Für die Installationsposition des Junior Seat wird auf die Tabelle "Kinderrückhaltesysteme und Sitzpositionen" verwiesen.
WARNUNG Installieren Sie einen Junior Seat nur in der richtigen Sitzposition: Es ist gefährlich, einen Junior Seat zu installieren, ohne zuvor die Tabelle "Kinderrückhaltesysteme und Sitzpositionen" zu beachten. Ein in der falschen Sitzposition installierter Junior Seat kann nicht richtig gesichert werden. Bei einem Aufprall kann das Kind im Fahrzeug herumgeschleudert werden und sich dabei schwer verletzen. Auf dem Beifahrersitz darf ein nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesystem nur installiert werden, wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt: Bei einem Aufprall kann sich ein Kind durch die vom ausgelösten Airbag auftretenden Kräfte schwere oder sogar lebensgefährliche Verletzungen zuziehen. Falls auf dem Beifahrersitz ein nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesystem installiert wird, muss der Beifahrersitz ganz nach hinten geschoben werden und das Sitzpolster (höheneinstellbares Sitzpolster) in die höchste Position gestellt und das Kinderrückhaltesystem mit dem Sicherheitsgurt richtig befestigt werden. Kontrollieren Sie, ob der Deaktivierungsschalter des Beifahrerairbags in die Position "OFF" gestellt ist. Siehe "Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag" . |
Die Mazda 2 (2014–2022) bietet optimale Voraussetzungen für den Einbau von Kinderrückhaltesystemen gemäß UNECE 44. Mit klar definierten Gruppen – von Babywanne bis Junior Seat – wird jedes Alters- und Gewichtsspektrum abgedeckt.
Die ergonomische Sitzgestaltung und die Integration von Sicherheitsgurten und Isofix-Verankerungen erleichtern die sichere Montage. Eltern sollten stets die Angaben des Systemherstellers beachten, insbesondere beim Sitzplatz.
Mazda empfiehlt ausdrücklich, jedes Rückhaltesystem vor dem Kauf hinsichtlich der Fahrzeugkompatibilität zu prüfen – so bleibt der Nachwuchs bei jeder Fahrt optimal geschützt.
Peugeot 208. Innenausstattung. Beleuchtetes Handschuhfach. 12 V Steckdose für Zubehör. USB-Anschluss/Cinch-Anschluss.
Innenausstattung
1. Beleuchtetes Handschuhfach
(Einzelheiten siehe nächste Seite)
2. Großes offenes Staufach (ohne Autoradio)
3. 12 V Steckdose für Zubehör (120 W) Achten Sie b ...
Ford Fiesta. Befördern von Gepäck
Allgemeine Informationen
WARNUNGEN
Spanngurte für Lasten verwenden, die der zugelassenen Norm entsprechen, z. B. DIN.
Stellen Sie sicher, dass alle losen Gegenstände korrekt gesichert we ...