Innenleuchte vorn
Abb. 26 Innenleuchte vorn
Türkontaktschaltung (vordere und hintere Türen)
› Den Schalter A » Abb. 26 zur Mitte der Leuchte drücken, es erscheint das
Symbol .
Innenleuchte einschalten
› Den Schalter A » Abb. 26 zum Rand der Leuchte drücken, es erscheint das
Symbol .
Innenleuchte ausschalten
› Den Schalter A » Abb. 26 in die Mittelstellung O drücken.
Leseleuchten
› Den Schalter B » Abb. 26 drücken, um die rechte oder linke Leseleuchte einbzw. auszuschalten.
Bei Fahrzeugen mit Zentralverriegelung wird nach dem Entriegeln des Fahrzeugs, nach dem Öffnen einer Tür oder nach dem Abziehen des Zündschlüssels die Innenleuchte für etwa 30 Sekunden eingeschaltet (wenn sich der jeweilige Schalter in der Türkontaktstellung befindet). Nach dem Einschalten der Zündung erlischt die Innenleuchte sofort.
Bei Fahrzeugen ohne Zentralverriegelung bleibt die Innenleuchte mit zeitverzögerter Umschaltung nach dem Schließen der Türen einige Sekunden eingeschaltet.
Nach dem Einschalten der Zündung erlischt die Innenleuchte sofort.
Bei geöffneter Tür wird die Innenleuchte nach etwa 10 Minuten abgeschaltet, um das Entladen der Fahrzeugbatterie zu vermeiden.
Innenleuchte hinten
Abb. 27 Innenleuchte hinten: Ausführung 1 / Ausführung 2
Die Innenleuchte » Abb. 27 A wird durch Verschieben des Schalters zum Symbol
, O oder in die Mittelstellung
betätigt.
Die Innenleuchte » Abb. 27 B wird durch Drücken des Schalters betätigt, der über zwei Stellungen verfügt. In der einen Stellung ist die Innenleuchte dauerhaft eingeschaltet, in der anderen Stellung (nach dem Drücken) wird diese über die Türkontaktschaltung geschaltet.
Für die Innenleuchte hinten gelten die gleichen Grundsätze wie für, Innenleuchte vorn.
Beleuchtetes Ablagefach auf der Beifahrerseite
› Beim Öffnen der Klappe des Ablagefachs auf der Beifahrerseite leuchtet die
Leuchte im Ablagefach.
› Die Leuchte schaltet sich bei eingeschaltetem Standlicht automatisch ein und
mit dem Schließen der Klappe wieder aus.
Gepäckraumleuchte
Die Leuchte schaltet sich beim Öffnen der Gepäckraumklappe automatisch ein.
Bleibt die Klappe länger als etwa 10 Minuten geöffnet, schaltet sich die Gepäckraumleuchte automatisch aus.
Abnehmbare Abschleppöse
(vorn) (ausstattungsabhängig)
1. Öffnen Sie die Heckklappe und entnehmen
Sie die Abschleppöse aus
dem Werkzeugeinsatz unter der
Kofferraumabdeckung.
2. Bauen Sie die Lochblende aus, indem
Sie auf den unteren Teil der
Blende vorderen Stoßfänger drücken.
3. Bauen Sie die Abschleppöse a ...
Auslösung des Insassen-Rückhaltesystems
Das Fahrzeug ist mit den folgenden Arten von Insassen-Rückhaltesystemen
ausgerüstet. Zur Verminderung der Verletzungen im Falle eines Unfalls
funktionieren die Rückhaltesystem- Airbags zusammen mit den Gurtstraffern.
Die Rückhaltesystem-Airbags können einen erhöhten Schutz für die
Fa ...