B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen. Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen. Glühlampen der Innenraumbeleuchtung ersetzen.

Hyundai i20 / Hyundai i20 Betriebsanleitung / Wartung / Glühlampen / Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen. Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen. Glühlampen der Innenraumbeleuchtung ersetzen.

Hyundai i20 (2014–2020) Modelle sind mit rückwärtigen Kombileuchten ausgestattet, die Brems-, Rück-, Blink- und Nebellicht vereinen. Der Austausch der Glühlampen erfolgt über das Herausnehmen der Leuchte durch Lösen der Schrauben und Drehen der Fassungen. Für Nebelschlusslicht und Rückfahrscheinwerfer sind zusätzliche Schritte an der Radabdeckung erforderlich. Hyundai i20 2 Gen bietet auch einfache Lösungen für Kennzeichen- und Innenraumbeleuchtung. Die Leuchten lassen sich über Rastnasen und Drehverschlüsse lösen und austauschen – dabei sind Vorsichtsmaßnahmen gegen Stromschlag und Beschädigungen zu beachten. Die Verwendung von Ersatzteilen mit identischer Watt-Zahl sichert eine zuverlässige Beleuchtungsleistung und den Schutz der elektrischen Anlage.

Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen

Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen


(1) Rückleuchten

(2) Brems- und Rücklicht

(3) Blinkleuchte

(4) Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig)

(5) Rückfahrscheinwerfer

Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen


1. Öffnen Sie die Heckklappe

2. Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Leuchte mit einem geeigneten Kreuzschraubendreher.

3. Bauen Sie die hintere Kombileuchte aus der Fahrzeugkarosserie aus.

Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen


4. Bauen Sie die Lampenfassung aus dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie die Fassung gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ihre Rastasen zu den Gehäuseaussparungen ausgerichtet sind.

5. Entnehmen Sie die Glühlampe aus der Fassung, indem Sie die Glühlampe niederdrücken und gegen den Uhr-zeigersinn drehen, bis ihre Rastnasen zu den Aussparungen in der Lampen-fassung ausgerichtet sind. Ziehen Sie die Glühlampe aus der Fassung.

6. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein und drehen Sie diese, bis sie einrastet.

7. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem Sie die Rastnasen der Fassung zu den Aussparungen im Leuchtengehäuse ausrichten. Drücken Sie die Fassung in das Leuchtengehäuse und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.

8. Bauen Sie die Leuchte wieder in die Fahrzeugkarosserie ein.

Nebelschlussleuchte, Rückfahrscheinwerfer (ausstattungsabhängig)

Nebelschlussleuchte, Rückfahrscheinwerfer (ausstattungsabhängig)


1. Die hintere Reifen- und Radabdeckung entfernen

2. Bauen Sie die Lampenfassung aus dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie die Fassung gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ihre Rastasen zu den Gehäuseaussparungen ausgerichtet sind.

(Links: Nebelschlussleuchte, Rechts: Rückfahrscheinwerfer)

3. Entnehmen Sie die Glühlampe aus der Fassung, indem Sie die Glühlampe niederdrücken und gegen den Uhr-zeigersinn drehen, bis ihre Rastnasen zu den Aussparungen in der Lampen-fassung ausgerichtet sind. Ziehen Sie die Glühlampe aus der Fassung.

4. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein.

5. Bauen Sie die Leuchte wieder in die Fahrzeugkarosserie ein.

Dritte Bremsleuchte ersetzen

Dritte Bremsleuchte ersetzen


Für den Fall, dass die Leuchte nicht funktioniert, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen

Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen


1. Bauen Sie die Leuchte aus, indem Sie die Rastklammern mittels Schraubendreher nach innen drücken.

2. Trennen Sie die Lampenfassung und die Leuchte durch Drehen der Lampenfassung im Gegenuhrzeigersinn, bis die Rastnasen der Fassung auf die Aussparungen in der Leuchte ausgerichtet sind.

3. Ziehen Sie die Glühlampe gerade heraus.

4. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein.

5. Setzen Sie die Fassung und die Leuchte wieder zusammen.

6. Bauen Sie die Leuchte wieder in die Fahrzeugkarosserie ein.

Glühlampen der Innenraumbeleuchtung ersetzen

Glühlampen der Innenraumbeleuchtung ersetzen


1. Hebeln Sie die Streuscheibe vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher vom Gehäuse der Innenraumleuchte ab.

2. Ziehen Sie die Glühlampe gerade heraus.

VORSICHT

Vergewissern Sie sich vor Arbeiten an der Innenraumbeleuchtung, dass die Leuchten ausgeschaltet sind (Schalterstellung OFF), um zu vermeiden, dass Ihre Finger einen Stromschlag erhalten.

3. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein.

4. Richten Sie die Aussparungen der Streuscheibe zu den Rastnasen des Lampengehäuses aus und drücken Sie auf die Streuscheibe, damit sie einrastet.

ANMERKUNG

Achten Sie darauf, dass die Streuscheibe, die Rastnase und das Kunststoffgehäuse nicht verunreinigt oder beschädigt werden.

Beim Hyundai i20 (2014–2020) sind die hinteren Kombileuchten sowie Innen- und Kennzeichenbeleuchtung durchdacht konstruiert und gut zugänglich für den Austausch. Die Anleitung ermöglicht auch technisch weniger versierten Nutzern eine sichere und korrekte Durchführung.

Die Ausstattung kann je nach Modell Nebelschlusslicht, Rückfahrscheinwerfer oder eine dritte Bremsleuchte enthalten. Hyundai liefert dafür detaillierte Schritte mit klarer Zuordnung aller Leuchtenpositionen – für eine zuverlässige Funktion und Verkehrskonformität.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich alle Glühlampen im Heckbereich selbst tauschen?
Ja, bei vorhandener Anleitung und passendem Werkzeug – ansonsten Werkstattbesuch empfohlen.

Beschlägt die Kennzeichenbeleuchtung nach Waschgängen?
Leichter Beschlag ist technisch unbedenklich, bei Wassereintritt sollte eine HYUNDAI Werkstatt konsultiert werden.

Andere Materialien:

Hyundai i20. Bedienung des Automatikgetriebes. Parken.
Bedienung des Automatikgetriebes Das Automatikgetriebe verfügt über vier Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang. Das Einlegen der einzelnen Gänge erfolgt in der ...

Mazda 2. Betriebshinweise für den DVD-Spieler
Kondensation Unmittelbar nach dem Einschalten der Heizung kann sich auf der kalten DVD oder an den optischen Elementen (Prisma und Linse) des DVD-Spielers Luftfeuchtigkeit abscheiden. Die DVD ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0114