Die Positionsanzeige im TPMS des Hyundai i20 (2014–2020) informiert gezielt darüber, welcher Reifen betroffen ist. Dieses Feature erhöht die Effizienz bei der Druckkontrolle und ermöglicht eine gezielte Wartung. Nach einem Radwechsel ohne TPMS-Sensor auf dem Ersatzrad bleibt die Warnanzeige aktiv und kann zu Missverständnissen führen. Modelle der zweiten Generation bieten detaillierte Warnprotokolle und Hinweise zu Temperaturveränderungen. Die Kombination aus LCD-Anzeige, Kontrollleuchte und manueller Prüfung stellt sicher, dass die Fahrsicherheit auch bei Pannen gewährleistet bleibt. Beim Radservice sollten immer Hyundai-zertifizierte Komponenten verwendet werden, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Wenn die Warnleuchten des Reifenluftdruck- Überwachungssystems aufleuchten, und diese Warnmeldung auf den Anzeigefeldern des Armaturenbretts auf dem LCD-Display erscheint, ist der Reifenluftdruck in einem oder in mehreren Reifen Ihres Fahrzeugs erheblich zu gering. Die Positionsanzeige-Warnmeldung für Reifen mit geringem Luftdruck zeigt an, in welchem Reifen der Luftdruck erheblich zu gering ist. Dazu wird die Position des Reifens durch eine Kontrollleuchte signalisiert.
Wenn eine der Warnleuchten aufleuchtet, drosseln Sie umgehend das Tempo, fahren Sie nicht zu schnell durch Kurven und denken Sie daran, dass sich der Anhalteweg verlängert. Halten Sie an und kontrollieren Sie möglichst umgehend die Reifen.
Korrigieren Sie die Rei-fenluftdrücke anhand der Angaben auf dem Schild oder Aufkleber.
Die Reifen-informationen befinden sich auf der Fahrerseite außen an der hinteren Türsäule der vorderen Tür.
Nach dem Ersetzen des defekten Rads durch das Ersatzrad passiert Folgendes:
ANMERKUNG
Im Winter oder bei niedrigen Temperaturen kann die TPMS-Warnleuchte aufleuchten, wenn der Reifenluftdruck bei warmem Wetter auf den empfohlenen Wert korrigiert wurde. Das bedeutet nicht, dass eine Fehlfunktion Ihres TPMS-Systems vorliegt, sondern die tiefere Temperatur führt zu einer Druckminderung.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug aus einem warmen Gebiet in ein kaltes Gebiet oder aus einem kalten Gebiet in ein warmes Gebiet fahren oder wenn die Außentemperatur deutlich höher oder tiefer ist, sollten Sie den Reifenluftdruck prüfen und auf den vorgegeben Wert korrigieren.
VORSICHT
Reifenschäden durch geringen
Luftdruck: Erheblich zu geringer Reifenluftdruck macht das Fahrzeug instabil und kann zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu verlängerten Bremswegen beitragen.
Fortgesetztes Fahren mit zu geringem Reifenluftdruck kann zur Überhitzung der Reifen und zu Reifenschäden führen.
TPMS
(Reifenluftdruck- Überwachungssystem)-
Störungsleuchte
Bei einer Störung des Reifenluftdruck- Überwachungssystems blinkt etwa eine Minute lang die TPMSStörungsleuchte und leuchtet dann permanent weiter.
Es wird empfohlen, das System von einem HYUNDAI-Vertragswerkstatt überprüfen lassen, um die Ursache des Problems zu ermitteln.
Informationen
Bei einer TPMS-Fehlfunktion leuchtet die Reifendefekt- Positionsanzeige auch dann nicht auf, wenn der Luftdruck eines Reifens zu niedrig ist.
Wenn Sie eine Reifenpanne haben, leuchten die Reifenluftdruck-Warnleuchte und die Positionsanzeige auf. Wir empfehlen, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
ANMERKUNG
Wir empfehlen die Verwendung eines von HYUNDAI freigegebenen Dichtmittels.
An Rad und Reifenluftdrucksensor anhaftendes Reifendichtmittel muss beim Reifenwechsel entfernt werden.
Alle Räder sind mit einem Reifenluftdrucksensor ausgerüstet, der sich im Reifen unter dem Ventilschaft befindet.
Sie müssen Räder verwenden, die für das TPMS-System vorgesehen sind. Es wird empfohlen, den Reifenservice einer HYUNDAI Vertragswerkstatt in Anspruch zu nehmen.
Wenn Sie das Fahrzeug 10 Minuten bei einer Geschwindigkeit höher als 25 km/h nach dem Austausch des platten Reifens mit einem Ersatzreifen gefahren sind, so kann Folgendes passieren:
Sie können mit einer einfachen Sichtprüfung nicht feststellen, dass der Reifenluftdruck zu gering ist.
Verwenden Sie für die Messung des Reifenluftdrucks immer ein genau messendes Manometer. Bitte beachten Sie, dass das Ergebnis einer Luftdruckmessung bei einem heißen Reifen (beim Fahren erwärmt) höher ausfällt als bei einem kalten Reifen (mindestens 3 Stunden nicht gefahren oder während der letzte 3 Stunden weniger als 1,6 km gefahren).
Lassen Sie den Reifen abkühlen, bevor Sie den Luftdruck messen.
Vergewissern Sie sich immer, dass der Reifen kalt ist, bevor Sie den empfohlenen Luftdruck aufpumpen.
"Kalter Reifen" bedeutet, dass das Fahrzeug seit 3 Stunden abgestellt war oder während der letzten 3 Stunden weniger als 1,6 km gefahren wurde.
ANMERKUNG
Für den Fall, dass Ihr Fahrzeug mit der Reifenluftdruckübe -wachung TPMS (Tire Pressure Monitoring System) ausgerüstet ist, empfehlen wir die Verwendung des von HYUNDAI freigegebenen Reifendich -mittels. Flüssiges Reifendichtmittel kann die Reifenluftdrucksensoren beschädigen.
VORSICHT
TPMS
- Das TPMS-System kann Sie nicht vor schweren und plötzlichen Reifenschäden warnen, die durch äußere Umstände wie Nägel oder auf der Straße liegende Gegenstände verursacht werden.
- Wenn Sie eine Instabilität Ihres Fahrzeugs fühlen, nehmen sie sofort den Fuß vom Gaspedal, treten Sie allmählich mit geringem Druck die Bremse und fahren Sie langsam eine sichere Stelle abseits der Straße an.
VORSICHT
TPMS erhalten
Das Ändern, Modifizieren oder Deaktivieren der Komponenten des Reifenluftdruck-Über wachungssystems (TPMS) kann dazu führen, dass die System funktion, nämlich das Warnen des Fahrers vor zu geringem Reifenluftdruck und/oder TPMS-Störungen, beeinträchtigt wird.
Das Ändern, Modifizieren oder Deaktivieren der Komponenten des Reifenluftdruck-Über wachungssystems (TPMS) kann die Garantie für diese Fahrzeugteile außer Kraft setzen.
VORSICHT
TPMS erhalten
- Nehmen Sie keine Veränderungen am Fahrzeug vor, die die TPMS-Funktion beeinträchtigen könnten.
- Handelsübliche Räder haben keinen TPMS-Sensor.
- Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wird die Verwendung von Ersatzteilen, die bei einem HYUNDAI Vertragswerkstatt erworben wurden.
- Verwenden Sie bei handelsüblichen Rädern einen von HYUNDAI Vertragswerkstatt TPMS-Sensor. Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einem TPMS-Sensor ausgerüstet ist oder das TPMS nicht ordnungsgemäß funktioniert, kommt Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht über die nächste Hauptuntersuchung.
Alle im unten genannten Zeitraum in EUROPA verkauften Fahrzeuge müssen mit TPMS ausgestattet sein.
- Neues Fahrzeugmodell: November 1, 2012 ~
- Aktuelles Fahrzeugmodell: November 1, 2014~ (auf Grundlage der Fahrzeugzulassungen)
Die Positionsanzeige des TPMS im Hyundai i20 (2014–2020) zeigt präzise, welcher Reifen einen zu niedrigen Luftdruck aufweist. Bei aktivierter Warnmeldung im LCD-Display hilft die Zuordnung, gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Der Fahrer sollte sofort das Tempo reduzieren, Kurven vorsichtig fahren und die Reifen gemäß Herstellerwerten prüfen und korrigieren.
Nach dem Einbau eines Ersatzrads ohne TPMS-Sensor bleibt die Warnleuchte möglicherweise aktiviert. Auch Temperaturunterschiede beeinflussen die Druckanzeige. Reifendrucksensoren und Felgen müssen frei von Dichtmittelrückständen sein, um das System korrekt arbeiten zu lassen.
Warum zeigt die Positionsanzeige keinen Fehler, obwohl der Luftdruck niedrig ist?
Bei Störung des TPMS bleibt die Positionsanzeige inaktiv – das System kann den Druck nicht korrekt erfassen.
Wie erkenne ich den korrekten Reifendruck?
Messung muss bei kaltem Reifen erfolgen. "Kalt" bedeutet: mindestens 3 Stunden abgestellt oder weniger als 1,6 km gefahren.
Ford Fiesta. Geschwindigkeitsregelung
Funktionsbeschreibung
ACHTUNG
Es entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren entsprechende Vorsicht
und Aufmerksamkeit walten zu lassen.
Die Geschwindigkeitsregelung ermöglicht ...
Seat Ibiza. Airbags abschalten*
Frontairbag für den Beifahrer abschalten
Bei Befestigung eines rückwärtsgerichteten Kindersitzes auf dem Beifahrersitz
muss der Frontairbag für den Beifahrer abgeschaltet werden ...