Aktivieren Sie immer wie folgt die Feststellbremse, wenn Sie das Fahrzeug verlassen wollen: Treten Sie fest das Bremspedal.
Ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse, so weit wie möglich nach oben.
VORSICHT
Um das Risiko ERNSTER VERLETZUNGEN ODER TOD zu verringern, darf die Parkbremse beim Fahren nicht betätigt werden, abgesehen von einem Notfall.
Das Bremssystem könnte beschädigt werden, was zu einem Unfall führen kann.
Freigabe : Treten Sie fest das Bremspedal.
Ziehen Sie leicht am Griff der Handbremse.
Beim Drücken des Freigabeknopfes (1) die Parkbremse (2) absenken.
Für den Fall, dass sich die Feststellbremse nicht oder nur teilweise lösen lässt, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
VORSICHT
- Beim Verlassen des Fahrzeugs oder beim Parken muss das Fahrzeug immer zum vollständigen Stopp gebracht werden und die Bremspedale weiterhin durchgetreten werden.
Bringen Sie den Schalthebel in den 1. Gang (Schaltgetriebe) oder in die Position P (Parken, für Automatikgetriebe); danach ziehen Sie die Feststellbremse an, und setzen Sie den Zündschalter in die Stellung LOCK/OFF.
Wenn das Fahrzeug geparkt ist sollte die Festellbremse immer angezogen sein, um ein Wegrollen zu vermeiden.
- Erlauben Sie Personen, die mit der Bedienung Ihres Fahrzeugs nicht vertraut sind, nicht, den Hebel der Feststellbremse anzufassen. Wenn die Feststellbremse unbeabsichtigt gelöst wird, kann dies zu schweren Verletzungen führen.
- Lösen Sie die Feststellbremse nur dann, wenn Sie im Fahrzeug sitzen und Ihr Fuß fest auf dem Bremspedal ruht.
ANMERKUNG
- Treten Sie nicht das Gaspedal, während die Feststellbremse angezogen ist. Wenn Sie das Gaspedal bei aktivierter Feststellbremse treten, ertönt ein Warnton.
Die Feststellbremse wird möglicherweise beschädigt.
- Fahren mit angezogener Parkbremse führt zum Überhitzen des Bremssystems, zu vorzeitigem Verschleiß und zur Beschädigung von Bremsteilen. Bevor Sie losfahren, stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse gelöst und die Warnleuchte erloschen ist.
Überprüfen Sie die
Funktion der Feststellbremsenwarnleuchte,
indem Sie die Zündung
einschalten (starten Sie
den Motor aber nicht).
Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn der Zündschlüssel bei betätigter Feststellbremse in die Stellung ON oder START gedreht wird.
Bevor Sie losfahren, stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse gelöst und die Bremsenwarnleuchte erloschen ist.
Sollte die Feststellbremsenwarnleuchte nicht erlöschen, nachdem die Feststellbremse gelöst wurde, könnte eine Fehlfunktion des Bremssystems vorliegen. Es ist notwendig, dass Ihr Fahrzeug in diesem Fall umgehend geprüft wird.
Wenn es möglich ist, fahren Sie das Fahrzeug in diesem Fall nicht weiter.
Wenn dies nicht möglich ist, fahren Sie mit äußerster Vorsicht und nur soweit, bis Sie einen sicheren Parkplatz erreichen.
Sprachbedienung
Dialog
Der Zeitraum, in dem das System bereit ist, die Sprachbefehle zu empfangen
und
durchzuführen, wird als Dialog bezeichnet. Das System gibt akustische
Rückmeldungen
und führt Sie ggf. durch die jeweiligen Funktionen.
Die optimale Verständlichkeit der Sprachbefehle ...
Befehle – Telefon
Telefon
Ihr Telefonsystem ermöglicht das Anlegen eines zusätzlichen Telefonbuchs. Die
gespeicherten Rufnummern können mit Hilfe der Sprachsteuerung gewählt werden.
Mit Hilfe der Sprachsteuerung gespeicherte Rufnummern werden im Fahrzeugsystem
und nicht im Telefon gespeicher ...