Mit der elektronischen Stabilitätskontrolle (ESC) im Hyundai i20 (2014–2020) behalten Sie selbst in kritischen Fahrsituationen die Kontrolle. Das System vergleicht die Lenkradbewegung mit dem tatsächlichen Kurs des Fahrzeugs und greift bei Abweichungen durch gezieltes Bremsen oder Drosselung der Motorleistung ein. Dies ist besonders hilfreich bei Aquaplaning, schnellen Spurwechseln oder Kurvenfahrt. In diesem Artikel erfahren Sie, wann ESC automatisch aktiv ist, wie Sie es deaktivieren und welche Kontrollleuchten auf einen Systemstatus oder eine Störung hinweisen. Hyundai i20 2 Gen Fahrer profitieren von smarter Stabilitätstechnik – bei korrekter Nutzung eine wertvolle Unterstützung für sicheres Fahrverhalten.
Das elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) dient zur Stabilisierung des Fahrzeuges in entsprechenden Situationen.
VORSICHT
Passen Sie Ihre Geschwindigkeit immer dem Straßenzustand an und durchfahren Sie Kurven nie mit zu hoher Geschwindigkeit.
Das Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) verhindert keine Unfälle.
Zu schnelle Wendemanöver, abruptes Lenken und Aquaplaning können trotzdem zu schweren Unfällen führen.
Das ESC vergleicht den Lenkradeinschlag mit der tatsächlichen Bewegung des Fahrzeugs. ESC bringt Bremsdruck auf alle Bremsen des Fahrzeugs und greift in das Motormanagementsystem ein, um dem Fahrer zu helfen, das Fahrzeug in der Spur zu halten. Es ist kein Ersatz für ein sicheres Fahrverhalten. Passen Sie Geschwindigkeit und Fahrstil immer an den Straßenzustand an.
ESC eingeschaltet
Sobald die Zündung auf EIN steht, leuchtet ESC und ESC EIN auf ca. 3 Sekunden und erlischt dann. Das ESC ist dann eingeschaltet.
Während des ESC-Betriebs
Wenn das ESC-System aktiv
ist, blinkt die ESC-Kontroll-
leuchte:
ESC AUS Zustand
Um ESC zu beenden:
- Schritt 1
Drücken Sie die ESC OFF-Taste kurz (Das Anzeigelicht für ESC OFF und die Warnmeldung leuchtet auf).
In diesem Zustand findet kein Eingriff in die Motorsteuerung statt. In anderen Worten arbeitet nicht die Antriebsregelung, sondern nur die Bremssteuerung.
- Schritt 2
Drücken Sie die ESC OFF-Taste länger als 3 Sekunden. Das Anzeigelicht für ESC OFF leuchtet auf und zugleich ertönt ein Warnton. In diesem Zustand findet kein Eingriff in die Motorsteuerung und die Bremsregelung statt. In anderen Worten, findet keinerlei Fahrzeugstabilitätskontrolle statt.
Wird die Zündung auf die Position LOCK/AUS gesetzt, wenn das ESC deaktiviert ist, bleibt das ESC abgeschaltet.
Beim nächsten Anlassen des Motors wird das ESC automatisch reaktiviert.
Wird die Zündung auf EIN gestellt, leuchtet die ESC Kontrollleuchte auf und erlischt wieder, wenn das ESCSystem normal funktioniert.
Die ESC-Kontrollleuchte blinkt, wenn das ESC aktiviert ist.
Leuchtet die ESC-Kontrollleuchte weiter, könnte dies auf eine Fehlfunktion des ESC hinweisen. Wenn diese Warnleuchte leuchtet, empfehlen wir, das Fahrzeug möglichst umgehend in einer Hyundai Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Die ESC AUS-Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das ESC mit der Taste ausgeschaltet wird.
VORSICHT
Wenn ESC blinkt, zeigt dies an, dass das ESC aktiv ist.
Fahren Sie langsam und versuchen Sie auf keinen Fall zu beschleunigen.
Drücken Sie NIEMALS die ESC-Taste, wenn das ESC-Anzeigelicht blinkt, da Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall verursachen könnten.
ANMERKUNG
Bei der Verwendung unterschiedlicher Reifen oder unterschiedlicher Reifengrößen kann es zur Fehlfunktion des ESC-Systems kommen. Stellen Sie bei einem Radwechsel sicher, dass die Größe des neuen Reifens der Größe des Original-Reifens entspricht.
Während der Fahrt
Der ESC OFF-Modus sollte nur kurz verwendet werden, um das Fahrzeug aus Schnee oder Schlamm freizubekommen indem der Betrieb von ESC temporär gestoppt wird, um das Rädermoment aufrecht zu halten.
Wenn Sie das ESC-System während der Fahrt abschalten möchten, drücken Sie die ESC OFF-Taste, während Sie auf ebenem Straßenbelag fahren.
ANMERKUNG
So vermeiden Sie Getriebeschäden:
- Lassen Sie die Räder einer Achse nicht zu sehr durchdrehen, wenn ESC, ABS und die Bremswarnlichter aufleuchten. Die Reparaturen würden nicht unter die Fahrzeuggarantie fallen. Reduzieren Sie die Motorleistung und vermeiden Sie das Durchdrehen der Räder, wenn diese Anzeigen leuchten.
- Stellen Sie sicher, dass das ESC-System abgeschaltet ist (Leuchte ESC OFF leuchtet auf), wenn das Fahrzeug auf einem Leistungsprüfstand getestet werden soll.
Informationen
Das Abschalten des ESC-Systems beeinflusst weder das ABS noch das Standard bremssystem.
Die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) im Hyundai i20 2 Gen sorgt für mehr Sicherheit bei kritischen Fahrsituationen. Sie gleicht Abweichungen zwischen Lenkradeinschlag und Fahrzeugbewegung aus durch gezielten Bremseingriff und Anpassung der Motorleistung.
ESC kann deaktiviert werden – entweder teilweise (nur Motorsteuerung aktiv) oder komplett. Die Kontrollleuchten geben visuelles Feedback über den Systemstatus. ESC verhindert keine Unfälle, aber unterstützt Fahrstabilität effektiv.
Häufig gestellte Fragen
Sollte ESC dauerhaft abgeschaltet werden?
Nein, nur bei bestimmten Situationen wie dem Freifahren aus Schnee oder Schlamm. ESC erhöht die Sicherheit im Normalbetrieb.
Beeinflusst ESC andere Sicherheitssysteme?
Das Abschalten von ESC hat keinen Einfluss auf ABS oder das normale Bremssystem – diese bleiben aktiv.
Skoda Fabia. Kontrollleuchten
Übersicht
Die Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an, und
können
von akustischen Signalen begleitet werden.
ACHTUNG
■ Wenn aufleuchtende Kontro ...
Seat Ibiza. Zentralverriegelung
Beschreibung
Die Zentralverriegelung ermöglicht ein zentrales Ent- und Verriegeln aller
Türen und der Heckklappe.
Über folgende Schließsysteme lässt sich die Zentralverri ...