B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Dichtmittel verteilen. Reifenluftdruck prüfen.

Nach der Anwendung des Tire Mobility Kits im Hyundai i20 (2014–2020) ist es wichtig, das Dichtmittel gleichmäßig zu verteilen. Dafür sollte das Fahrzeug etwa 10 Minuten bei moderater Geschwindigkeit bewegt werden. Ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen während der Fahrt sind Warnzeichen und bedürfen sofortiger Aufmerksamkeit. Hyundai i20 2 Gen Fahrer sollten anschließend den Reifendruck kontrollieren und korrigieren. Das Kit kann den TPMS-Sensor beeinträchtigen, weshalb eine Reinigung und Systemprüfung in der Vertragswerkstatt empfohlen wird. Die richtige Nachsorge gewährleistet, dass Fahrzeug und Reifensystem weiter zuverlässig funktionieren.

Dichtmittel verteilen

10. Fahren Sie umgehend eine 7~10km (ca. 10 Fahrminuten) lange Strecke, um das Dichtmittel gleichmäßig im Reifen zu verteilen.

Fahren Sie nicht schneller als 80 km/h. Fahren Sie nach Möglichkeit nicht langsamer als 20 km/h. Wenn Sie während der Fahrt ungewöhnliche Vibrationen, Störungen des Fahrbetriebs oder eine ungewöhnliche Geräuschentwicklung feststellen, reduzieren Sie die Geschwindigkeit und fahren Sie vorsichtig weiter, bis Sie das Fahrzeug sicher am Straße -rand anhalten können.

Rufen Sie einen Pannenhilfsdienst oder einen Abschleppdienst zu Hilfe.

Bei der Verwendung des Tire Mobility Kit werden möglicherweise die Reifendrucksensoren und das Rad durch das Dichtmittel beschädigt.

Entfernen Sie die auf den Reifendrucksensoren und dem Rad anhaftenden Dichtmittelrückstände und lassen Sie das System in einer Vertragswerkstatt prüfen.

Reifenluftdruck prüfen

1. Halten Sie nach einer Fahrtstrecke von etwa 7~10 km (ca. 10 Fahrminuten) an einer sicheren Stelle an.

2. Schrauben Sie den Verbindungsschlauch (8) direkt auf das Reifenventil.

3. Schließen Sie das Stromkabel des Kompressors an die 12-Volt- Steckdose des Fahrzeugs an.

4. Korrigieren Sie den Reifenluftdruck auf den vorgeschriebenen Wert.

- Gehen Sie bei eingeschalteter Zündung wie folgt vor : Um den Reifenluftdruck zu erhöhen: Schalten Sie den Kompress or ein, Schalterstellung I. Zum Prüfen des aktuellen Reifenluftdrucks schalten Sie den Kompressor für kurze Zeit aus.

Informationenen

Bei laufendem Kompressor zeigt das Manometer möglicherweise mehr Druck an, als tatsächlich vorhanden ist. Damit sich der Reifenluftdruck präzise bestimmen lässt, muss der Kompressor ausgeschaltet sein.

 

ANMERKUNG

- Reifendrucksensor

Wir empfehlen, dass Sie Dichtmittels von Tire Mobility Kit von einem autorisierten HYUNDAI Vertragswerkstatt verwenden. Am Reifendrucksensor und am Rad anhaftende Dichtmittel rückstände müssen beim Aufziehen des neuen Reifens beseitigt werden.

Lassen Sie die Reifendrucksensoren außerdem in einer Vertragswerkstatt überprüfen.

Technische Daten

Systemspannung: 12 V DC Betriebsspannung: 9 -15 V DC Stromstärke: max. 15 A Betriebstemperaturbereich: -30 ~ +70C Max. Betriebsdruck: 6.6 bar (95 psi) ~ 7.9 bar (115 psi) Abmessungen Kompressor: 70 x 150 x 65 mm (6.7 x 5.9 x 2.56 in.) Dichtmittelflasche: 104 x 85.5 ø mm (4.1 x 3.37 ø in.) Dichtmittelvolumen: 300 ml

Nach der Abdichtung mit dem Tire Mobility Kit im Hyundai i20 (2014–2020) muss das Fahrzeug 7–10 km gefahren werden, um das Dichtmittel gleichmäßig zu verteilen. Die Fahrtgeschwindigkeit sollte dabei zwischen 20 km/h und maximal 80 km/h liegen. Vibrationen oder ungewöhnliche Geräusche können auf unzureichende Abdichtung oder Folgeschäden hinweisen.

Anschließend wird der Reifendruck überprüft und ggf. korrigiert. Wichtig: Das Manometer zeigt nur bei ausgeschaltetem Kompressor den korrekten Druck. Reifendrucksensoren und Felgen sollten von Dichtmittelresten befreit werden, da diese die TPMS-Funktion beeinträchtigen können.

Für langfristige Sicherheit empfiehlt sich die professionelle Reinigung und Kontrolle in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt nach jeder Nutzung des Tire Mobility Kits.

Andere Materialien:

Skoda Fabia. Airbag-System. Frontairbags. Seitenairbags.
Frontairbags Abb. 99 Sicherer Abstand zum Lenkrad ACHTUNG ■ Für den Fahrer und Beifahrer ist es wichtig, einen Abstand von mindestens 25 cm zum Lenkrad bzw. zur Schalttafel einzuha ...

Mazda 2. Wasserdurchfahrten
WARNUNG Trocknen Sie nass gewordene Bremsen indem Sie bei niedriger Fahrgeschwindigkeit das Gaspedal loslassen und die Bremsen mehrmals durch leichtes Drücken des Br ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0127