B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: Heckscheibenwischer und Wascher. Scheinwerferwascher. Heckscheibenheizung. Warnblinkanlage.

Mazda 2 / Mazda 2 (III Gen / DJ & DL) Betriebsanleitung / Beim Fahren / Schalter und Bedienungselemente / Heckscheibenwischer und Wascher. Scheinwerferwascher. Heckscheibenheizung. Warnblinkanlage.

Heckscheibenwischer und Wascher

Für die Verwendung des Scheibenwischers muss die Zündung auf "ON" gestellt sein.

Heckscheibenwischer

Heckscheibenwischer


Schalten Sie den Scheibenwischer durch Drehen des Heckscheibenwischer/ wascherschalters ein.

Heckscheibenwischer


Heckscheiben-Waschanlage

Drehen Sie den Heckscheibenwischer/ wascherschalter in eine der Positionen , um Waschfiüssigkeit auf die Heckscheibe zu spritzen. Beim Loslassen des Schalters wird die Waschanlage ausgeschaltet.

Kontrollieren Sie den Waschfiüssigkeitsstand, falls die Waschanlage nicht funktioniert . Falls der Wascher auch bei normalem Flüssigkeitsstand nicht funktioniert, wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.

Scheinwerferwascher

Der Motor muss laufen und die Scheinwerfer müssen eingeschaltet sein.

Ziehen Sie zum Betätigen der Scheinwerferwascher den Hebel zweimal an.

Scheinwerferwascher


HINWEIS

  • Falls der Windschutzscheibenwascher nach dem Einschalten der Scheinwerfer zum ersten Mal betätigt wird, werden die Scheinwerferwascher automatisch betätigt.
  • Bei Lufteinschluss in der Waschfiüssigkeit, wie bei einem neuen Fahrzeug oder nachdem ein leerer Wascherbehälter wieder aufgefüllt wurde, wird die Waschfiüssigkeit beim Betätigen des Wascherhebels nicht gleichmäßig verspritzt. Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor:
  1. Lassen Sie den Motor an.
  2. Schalten Sie die Scheinwerfer ein.
  3. Ziehen Sie den Wascherhebel mehrmals an, bis die Waschfiüssigkeit verspritzt wird.

Heckscheibenheizung

Mit der Heckscheibenheizung lässt sich ein Beschlag auf der Heckscheibe entfernen.

Für die Verwendung der Scheibenheizung muss die Zündung auf "ON" gestellt sein.

Drücken Sie den Schalter zum Einschalten der Heckscheibenheizung. Die Heckscheibenheizung wird eingeschaltet und nach ungefähr 15 Minuten automatisch wieder ausgeschaltet.

Bei eingeschalteter Scheibenheizung leuchtet die Kontrollleuchte.

Um die Heckscheibenheizung vor Ablauf von 15 Minuten auszuschalten, können Sie den Schalter noch einmal drücken.

Manuelle Klimaanlage

Manuelle Klimaanlage


Vollautomatische Klimaanlage

Vollautomatische Klimaanlage


VORSICHT

  • Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände oder Scheuermittel zum Reinigen der Heckscheibeninnenseite. Dadurch können die Leiterbahnen der Heckscheibenheizung beschädigt werden.
  • Kontrollieren Sie vor dem Öffnen des Verdecks, ob der Heckscheibenheizungsschalter ausgeschaltet ist. Durch die entstehende Hitze von der Heckscheibenheizung können das Verdeck und die Verkleidung beschädigt werden.

 

HINWEIS

  • Die Heckscheibenheizung ist nicht zum Abschmelzen von Schnee vorgesehen. Falls sich auf der Heckscheibe Schnee angesammelt hat, muss dieser vor dem Einschalten der Heckscheibenheizung entfernt werden.
  • Die Einstellung der Heckscheibenheizung lässt sich ändern. Nach Änderung der Einstellung wird die Heckscheibenheizung automatisch nach 15 Minuten und bei hoher Außentemperatur ausgeschaltet.

    Bei tiefer Außentemperatur wird der Heckscheibenheizungsbetrieb bis zum nochmaligen Drücken des Schalters fortgesetzt.

    Siehe "Individuelle Einstellungen" auf .

Spiegelheizung *

Mit der Spiegelheizung lassen sich die Außenspiegel entfrosten.

Die Spiegelheizung funktioniert zusammen mit der Heckscheibenheizung.

Schalten Sie zum Einschalten der Spiegelheizung die Zündung auf "ON" und drücken Sie den Heckscheibenheizungsschalter .

Manuelle Klimaanlage

Manuelle Klimaanlage


Vollautomatische Klimaanlage

Vollautomatische Klimaanlage


Horn

Drücken Sie zum Betätigen des Horns auf das Lenkradpolster in der Nähe des Hornsymbols .


Warnblinkanlage

Schalten Sie die Warnblinkanlage immer ein, wenn Sie das Fahrzeug in einer Notsituation anhalten.

Warnblinkanlage


Falls durch das Fahrzeug andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden, muss die Warnblinkanlage eingeschaltet werden.

Warnblinkanlage


Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Blinkleuchten gleichzeitig.

Die Warnblinkkontrollleuchte im Armaturenbrett blinkt gleichzeitig.

HINWEIS

  • Bei eingeschalteter Warnblinkanlage können die Blinker nicht betätigt werden.
  • Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften über die Verwendung der Warnblinkanlage beim Abschleppen und stellen Sie sicher, dass alle Vorschriften eingehalten werden.
  • Beim Betätigen des Bremspedals auf einer glatten Straße kann das adaptive Bremslichtsystem ausgelöst werden, so dass alle Blinker und Fahrspurwechselblinker blinken.

    Siehe "Adaptives Bremslichtsystem" auf .

  • Beim Betrieb des adaptiven Bremslichtsystems blinken automatisch alle Blinkleuchten in rascher Folge, um die nachfolgenden Fahrzeuge vor der Notbremsung zu warnen. Siehe "Adaptives Bremslichtsystem" auf .
Andere Materialien:

Hyundai i20. Staufächer
VORSICHT Entzündliche Materialien Lagern Sie keine Feuerzeuge, Gaskartuschen oder andere brennbare/explosive Ge-genstände im Fahrzeug. Derartige Gegenstände könnten ...

Hyundai i20. Anschlüsse für AUX, USB und iPod. Antenne. Audio-Bedienelemente im Lenkrad (ausstattungsabhängig). Bluetooth Wireless Technology Freisprecheinrichtung (ausstattungsabhängig).
Anschlüsse für AUX, USB und iPod Sie können einen Zusatz-Port benutzen, um Audio-Geräte anzuschließen und einen USB-Port, um einen USB-Anschluss herzustellen oder Si ...

Kategorien


© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0078