B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: Außer Europa

Der Mazda 2 (2014–2022) differenziert Wartungsrichtlinien für Regionen außerhalb Europas – von Israel über Russland bis Zentralasien. Die klaren Tabellen geben präzise Auskunft über Inspektionsintervalle, wobei insbesondere klimatische Einflüsse, Fahrstil und Nutzung (Taxi, Fahrschule etc.) berücksichtigt werden. Mazda setzt auf länderspezifische Empfehlungen, um Motor, Kühlung und Sicherheitsfunktionen optimal zu erhalten. Ob Ölwechsel alle 7.500 km in rauen Regionen oder häufige Prüfung der Bremsflüssigkeit in feuchtem Klima – das Wartungskonzept orientiert sich an realen Nutzungsbedingungen. Mazda demonstriert damit globale Verantwortung und passt das Pflegekonzept flexibel an die Vielfalt des Fahralltags an.

Israel

Israel


Israel


Tabellensymbole:

I: Kontrollieren: Kontrollieren und reinigen, einstellen, nachfüllen und ggf. ersetzen R: Ersetzen C: Reinigen T: Festziehen L : Schmieren D: Ablassen

Hinweise:

*1 Korrektur der Kraftstoffeinspritzmenge ausführen.

*2 Die Keilriemen der Klimaanlage, falls vorhanden, müssen ebenfalls kontrolliert werden.

Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird. müssen die Keilriemen mindestens alle 10 000 km kontrolliert werden.

  1. Fahren in staubigen Gebieten
  2. Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
  3. Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
  4. Fahren in besonders heißen Gebieten
  5. Fahren in Berggegenden

*3 Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, müssen das Motoröl und der Ölfilter mindestens alle 10 000 km gewechselt werden.

  1. Verwendungszweck des Fahrzeugs als Polizeiwagen, Taxi oder Fahrschulauto.
  2. Fahren in staubigen Gebieten
  3. Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
  4. Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
  5. Fahren in besonders heißen Gebieten
  6. Fahren in Berggegenden

*4 Für SKYACTIV-D 1.5 müssen die Motoröldaten nach dem Ersetzen des Motoröls zurückgestellt werden.

*5 Falls das Fahrzeug in sehr staubigen oder sandigen Gebieten gefahren wird, muss der Luftfilter in kürzeren Abständen ausgetauscht werden.

*6 Beim Ersetzen des Kühlmittels wird empfohlen FL-22 zu verwenden. Durch die Verwendung von anderem Kühlmittel als FL-22 kann der Motor und das Kühlsystem schwer beschädigt werden.

*7 Kontrollieren Sie den Batteriesäurestand, das spezifische Gewicht und das Aussehen. Bei einer versiegelten Batterie ist nur eine Kontrolle der Außenseite notwendig.

*8 Falls die Bremsen oft benutzt werden, wie z.B. unter schwierigen Bedingungen oder im Gebirge oder falls das Fahrzeug in einem extrem feuchten Klima gefahren wird, muss die Bremsfiüssigkeit jährlich ausgewechselt werden.

*9 Für einen normalen Systembetrieb muss das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) (falls vorhanden) initialisiert werden.

*10 Kontrollieren Sie die Verwendungsfrist der Reifenreparaturfiüssigkeit jedes Jahr, bei der periodischen Wartung.

Tauschen Sie die Reifenreparaturfiüssigkeit aus, bevor die Gebrauchsfrist abgelaufen ist.

Russland/Belorussland/Aserbaidschan/Kasachstan

Russland/Belorussland/Aserbaidschan/Kasachstan


Russland/Belorussland/Aserbaidschan/Kasachstan


Tabellensymbole:

I: Kontrollieren: Kontrollieren und reinigen, einstellen, nachfüllen und ggf. ersetzen R: Ersetzen C: Reinigen T: Festziehen L : Schmieren D: Ablassen

Hinweise:

*1 Die Keilriemen der Klimaanlage, falls vorhanden, müssen ebenfalls kontrolliert werden.

Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, müssen die Keilriemen mindestens alle 7500 km oder 6 Monate kontrolliert werden.

  1. Fahren in staubigen Gebieten
  2. Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
  3. Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
  4. Fahren in besonders heißen Gebieten
  5. Fahren in Berggegenden

*2 Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, müssen das Motoröl und der Ölfilter mindestens alle 7500 km oder 6 Monate gewechselt werden.

  1. Verwendungszweck des Fahrzeugs als Polizeiwagen, Taxi oder Fahrschulauto.
  2. Fahren in staubigen Gebieten
  3. Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
  4. Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
  5. Fahren in besonders heißen Gebieten
  6. Fahren in Berggegenden

*3 Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, muss das Motoröl mindestens alle 2500 km oder 3 Monate gewechselt werden.

  1. Verwendungszweck des Fahrzeugs als Polizeiwagen, Taxi oder Fahrschulauto.
  2. Fahren in staubigen Gebieten
  3. Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
  4. Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
  5. Fahren in besonders heißen Gebieten
  6. Fahren in Berggegenden

*4 Falls das Fahrzeug vorwiegend unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, muss der Motorölfilter alle 5000 km oder 6 Monate gewechselt werden.

  1. Verwendungszweck des Fahrzeugs als Polizeiwagen, Taxi oder Fahrschulauto.
  2. Fahren in staubigen Gebieten
  3. Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
  4. Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
  5. Fahren in besonders heißen Gebieten
  6. Fahren in Berggegenden

*5 Beim Ersetzen des Kühlmittels wird empfohlen FL-22 zu verwenden. Durch die Verwendung von anderem Kühlmittel als FL-22 kann der Motor und das Kühlsystem schwer beschädigt werden.

*6 Falls das Fahrzeug in besonders staubigen Gebieten gefahren wird, muss der Fahrgastraumluftfilter alle 7500 km bzw. 6 Monate gereinigt werden.

*7 Kontrollieren Sie den Batteriesäurestand, das spezifische Gewicht und das Aussehen. Bei einer versiegelten Batterie ist nur eine Kontrolle der Außenseite notwendig.

*8 Falls die Bremsen oft benutzt werden, wie z.B. unter schwierigen Bedingungen oder im Gebirge oder falls das Fahrzeug in einem extrem feuchten Klima gefahren wird, muss die Bremsfiüssigkeit jährlich ausgewechselt werden.

*9 Eine Radumsetzung wird nach jeweils 10 000 km empfohlen.

*10 Für einen normalen Systembetrieb muss das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) (falls vorhanden) initialisiert werden.

*11 Kontrollieren Sie die Verwendungsfrist der Reifenreparaturfiüssigkeit jedes Jahr, bei der periodischen Wartung.

Tauschen Sie die Reifenreparaturfiüssigkeit aus, bevor die Gebrauchsfrist abgelaufen ist.

Außer Israel/Russland/Belorussland/Aserbaidschan/Kasachstan

Außer Israel/Russland/Belorussland/Aserbaidschan/Kasachstan


Außer Israel/Russland/Belorussland/Aserbaidschan/Kasachstan


Tabellensymbole:

I: Kontrollieren: Kontrollieren und reinigen, einstellen, nachfüllen und ggf. ersetzen R: Ersetzen C: Reinigen T: Festziehen D: Ablassen

Hinweise:

*1 In den folgenden Ländern müssen die Zündkerzen alle 10 000 km bzw. 12 Monate geprüft werden, bevor sie im vorgeschriebenen Intervall ausgetauscht werden.

Algerien, Armenien, Angola, Bahrain, Bolivien, Burundi, Britische Jungferninseln, Kambodscha, Kamerun, Chile, Costa Rica, Elfenbeinküste, Curacao, El Salvador, Gabun, Ghana, Georgien, Guatemala, Haiti, Honduras, Hongkong, Iran, Jordanien, Kenia, Macao, Malaysia, Mongolei, Mosambik, Myanmar, Nigeria, Nicaragua, Oman, Panama, Papua-Neuguinea, Peru, Philippinen, Senegal, Seychellen, Syrien, Tansania, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Zaire, Zimbabwe *2 Korrektur der Kraftstoffeinspritzmenge ausführen.

*3 Die Keilriemen der Klimaanlage, falls vorhanden, müssen ebenfalls kontrolliert werden.

Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, müssen die Keilriemen öfter als in den empfohlenen Abständen kontrolliert werden.

  1. Fahren in staubigen Gebieten
  2. Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
  3. Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
  4. Fahren in besonders heißen Gebieten
  5. Fahren in Berggegenden

*4 Falls das Fahrzeug hauptsächlich unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, müssen das Motoröl und der Ölfilter in kürzeren Abständen gewechselt werden.

  1. Verwendungszweck des Fahrzeugs als Polizeiwagen, Taxi oder Fahrschulauto.
  2. Fahren in staubigen Gebieten
  3. Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
  4. Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
  5. Fahren in besonders heißen Gebieten
  6. Fahren in Berggegenden

*5 Für SKYACTIV-D 1.5 die Motoröldaten bei jedem Ölwechsel zurückstellen, unabhängig von der Meldung bzw. der Schlüsselkontrollleuchte.

*6 Beim Ersetzen des Kühlmittels wird empfohlen FL-22 zu verwenden. Durch die Verwendung von anderem Kühlmittel als FL-22 kann der Motor und das Kühlsystem schwer beschädigt werden.

*7 Falls das Fahrzeug in sehr staubigen oder sandigen Gebieten gefahren wird, muss der Luftfilter in kürzeren Abständen ausgetauscht werden.

*8 Kontrollieren Sie den Batteriesäurestand, das spezifische Gewicht und das Aussehen. Falls das Fahrzeug in besonders heißen oder kalten Gebieten gefahren wird, müssen der Batteriesäurestand und das spezifische Gewicht alle 10 000 km bzw. 6 Monate überprüft werden. Bei einer versiegelten Batterie ist nur eine Kontrolle der Außenseite notwendig.

*9 Falls die Bremsen oft benutzt werden, wie z.B. unter schwierigen Bedingungen oder im Gebirge oder falls das Fahrzeug in einem extrem feuchten Klima gefahren wird, muss die Bremsfiüssigkeit jährlich ausgewechselt werden.

*10 Für einen normalen Systembetrieb muss das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) (falls vorhanden) initialisiert werden.

*11 Kontrollieren Sie die Verwendungsfrist der Reifenreparaturfiüssigkeit jedes Jahr, bei der periodischen Wartung.

Tauschen Sie die Reifenreparaturfiüssigkeit aus, bevor die Gebrauchsfrist abgelaufen ist.

Für Mazda 2 Modelle (2014–2022), die außerhalb Europas betrieben werden, bietet der Wartungsplan flexible Vorgaben, die sich an klimatischen, geografischen und betrieblichen Bedingungen orientieren. Die spezifischen Intervalle für Ölwechsel, Luftfilterkontrollen und Keilriemenprüfungen sind den Herausforderungen verschiedener Länder angepasst.

In Regionen wie Israel, Russland oder Kasachstan müssen Wartungen teilweise häufiger erfolgen – zum Beispiel Ölwechsel alle 2.500 km. Diese Anpassungen schützen den Motor vor den extremen Belastungen durch Staub, Kälte oder Dauerbetrieb.

Häufig gestellte Fragen

Muss ich mich strikt an die regionalen Wartungsvorgaben halten?
Ja, denn sie basieren auf lokalen Bedingungen. Eine Nichtbeachtung kann zu Leistungseinbußen und Garantieverlust führen.

Welche Flüssigkeit wird für den Kühlmittelwechsel empfohlen?
Es wird dringend empfohlen, FL-22 zu verwenden. Andere Kühlmittel können das Kühlsystem beschädigen.

Andere Materialien:

Skoda Fabia. Fahren und Umwelt. Umweltverträglichkeit. Fahren im Ausland. Schäden am Fahrzeug vermeiden. Wasserdurchfahrten auf der Straße.
Umweltverträglichkeit Bei der Konstruktion, Materialauswahl und Herstellung Ihres neuen ŠKODA spielt der Umweltschutz eine entscheidende Rolle. Unter anderem wurden folgende Punkte bes ...

Hyundai i20. Im Fall einer Reifenpanne (mit TireMobilityKit)
Studieren Sie im Interesse der Sicherheit zunächst sorgfältig das vorliegende Handbuch und halten Sie sich an die darin aufgeführten Anweisungen. (1) Kompressor (2) Dichtmit ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0111