Das System dient zur Abschreckung vor unbefugtem Öffnen von Türen und Motorhaube. Sie dient auch zum Schutz des Audiosystems.
Alarm auslösen
Nachdem das System scharfgestellt ist, wird der Alarm in folgenden Fällen ausgelöst:
• Öffnen von Tür, Gepäckraum oder Motorhaube ohne gültigen Schlüssel oder Fernbedienung
• Ausbau des Audiosystems
• Wenn die Zündung ohne gültigen Schlüssel in Stellung I, II oder III gedreht
wird
Wird der Alarm ausgelöst, ertönt das Alarmhorn 30 Sekunden lang und die Warnblinkleuchten blinken fünf Minuten lang.
Werden oben beschriebene Vorgänge erneut festgestellt, wird der Alarm erneut ausgelöst.
Um den Alarm scharfzustellen, Fahrzeug verriegeln. Siehe Schlösser.
Einschaltverzögerung
Eine 12 Sekunden dauernde Einschaltverzögerung wird gestartet, nachdem alle Türen, Motorhaube und Heckklappe geschlossen sind.
Fahrzeuge ohne schlüssellose Entriegelung
Zum Deaktivieren und Entschärfen der Diebstahlwarnanlage die Türen mit dem Schlüssel entriegeln, die Zündung mit einem korrekt codierten Zündschlüssel einschalten oder die Türen über die Fernbedienung entriegeln.
Fahrzeuge mit schlüsselloser Entriegelung
Beachte: Im Erfassungsbereich dieser Tür für schlüssellose Entriegelung muss sich ein gültiger Sender befinden. Siehe Schlüssellose Entriegelung.
Sie können den Alarm deaktivieren und stummschalten, indem Sie die Türen entriegeln, die Zündung einschalten oder Türen oder Kofferraumdeckel über die Fernbedienung entriegeln.
Mazda 2. Defektes Rad. Radwechsel (mit Reserverad)
HINWEIS Die folgenden Anzeichen während der
Fahrt deuten auf eine Reifenpanne hin.
Schwergängiges Lenkverhalten
Übermäßige Fahrzeugvibrationen
Einseitiges Ziehen de ...
Mazda 2. Motoröl
HINWEIS Lassen Sie das Motoröl von einem
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, auswechseln.
Empfohlenes Öl
Zur Einhaltung der Wartun ...