AM und FM Radiosignale werden von Sendemasten, die um Ihre Stadt herum platziert sind, gesendet. Sie werden von der Antenne an Ihrem Fahrzeug empfangen. Das Signal wird dann vom Radio verarbeitet und an die Autolautsprecher weitergeleitet.
Wenn ein starkes Signal Ihr Fahrzeug erreicht hat, gewährleistet die Präzisionstechnik Ihres Audiosystems die Reproduktion der Signale in der bestmöglichen Qualität. Allerdings sind in einigen Fällen die Signale, die Ihr Fahrzeug erreichen, nicht stark und klar genug.
Folgende Faktoren können den Empfang beeinträchtigen: Entfernung vom Radiosender, Nähe anderer starker Sender oder das Vorhandensein von Gebäuden, Brücken oder anderer großer Hindernisse in der Umgebung.
AM-Signale können über größere Entfernungen empfangen werden als FM-Signale. Der Grund ist, dass AMRadiowellen mit niedrigeren Frequenzen gesendet werden. Diese langen niederfrequenten Radiowellen können der Krümmung der Erdoberfläche folgen, anstatt sich gerade zu bewegen. Weiterhin können sie sich um Hindernisse herum bewegen, sodass sie einen besseren Sendebereich ermöglichen.
FM-Rundfunksignale werden mit hohen Frequenzen gesendet und sie krümmen sich nicht, um der Erdoberfläche zu folgen. Deswegen beginnen FM-Rundfunksignale generell in kurzer Entfernung von einem Sender nachzulassen.
FM-Rundfunksignale werden auch leicht von Gebäuden, Bergen oder anderen Hindernissen beeinträchtigt.
Dies kann dazu führen, dass Sie aufgrund der Empfangsqualität annehmen könnten, dass an Ihrem Radio ein Problem vorliegt. Die folgenden Umstände sind normal und stellen kein Problem mit Ihrem Radio dar.
Ursache kann der Empfang eines direkten und eines reflektierten Signals desselben Radiosenders sein oder der Empfang zweier Sender, die auf benachbarten Frequenzen senden. Wenn dieser Fall auftritt, wählen Sie einen anderen Sender, bis die Empfangsstörungen nicht mehr auftreten.
Motorabgase (Kohlenmonoxid)
WARNUNG
Fahren Sie nicht weiter, wenn
Sie im Fahrzeuginneren einen Abgasgeruch feststellen:
Abgase sind gefährlich. Die Abgase enthalten CO (Kohlenmonoxid), ein
farb- und geruchloses Gas, das stark giftig ist. Beim Einatmen kann
es Bewusstlosigkeit mit tödlichen Folge ...
Mechanisches Fünfganggetriebe
Einlegen des Rückwärtsgangs
Schieben Sie den Gangschalthebel nach rechts und dann nach hinten.
Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein, wenn das Fahrzeug steht und der Motor
im Leerlauf dreht.
Stellen Sie sicherheitshalber und damit der Motor leichter anspringt:
- den Schalth ...