Die Auto-Audioanlage im Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) überzeugt durch leistungsstarken Empfang und klare Klangqualität. AM- und FM-Signale werden zuverlässig verarbeitet, während technische Informationen über Reichweite, Störquellen und Signalqualität verständlich erklärt werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sich Senderüberlagerung, Mehrfachempfang und Tonschwankungen bei verschiedenen Wetterlagen oder in städtischer Umgebung auswirken. Hyundai i20 (2014–2020) Fahrer erhalten wertvolles Wissen zur optimalen Nutzung ihrer Audioanlage.
AM und FM Radiosignale werden von Sendemasten, die um Ihre Stadt herum platziert sind, gesendet. Sie werden von der Antenne an Ihrem Fahrzeug empfangen. Das Signal wird dann vom Radio verarbeitet und an die Autolautsprecher weitergeleitet.
Wenn ein starkes Signal Ihr Fahrzeug erreicht hat, gewährleistet die Präzisionstechnik Ihres Audiosystems die Reproduktion der Signale in der bestmöglichen Qualität. Allerdings sind in einigen Fällen die Signale, die Ihr Fahrzeug erreichen, nicht stark und klar genug.
Folgende Faktoren können den Empfang beeinträchtigen: Entfernung vom Radiosender, Nähe anderer starker Sender oder das Vorhandensein von Gebäuden, Brücken oder anderer großer Hindernisse in der Umgebung.
AM-Signale können über größere Entfernungen empfangen werden als FM-Signale. Der Grund ist, dass AMRadiowellen mit niedrigeren Frequenzen gesendet werden. Diese langen niederfrequenten Radiowellen können der Krümmung der Erdoberfläche folgen, anstatt sich gerade zu bewegen. Weiterhin können sie sich um Hindernisse herum bewegen, sodass sie einen besseren Sendebereich ermöglichen.
FM-Rundfunksignale werden mit hohen Frequenzen gesendet und sie krümmen sich nicht, um der Erdoberfläche zu folgen. Deswegen beginnen FM-Rundfunksignale generell in kurzer Entfernung von einem Sender nachzulassen.
FM-Rundfunksignale werden auch leicht von Gebäuden, Bergen oder anderen Hindernissen beeinträchtigt.
Dies kann dazu führen, dass Sie aufgrund der Empfangsqualität annehmen könnten, dass an Ihrem Radio ein Problem vorliegt. Die folgenden Umstände sind normal und stellen kein Problem mit Ihrem Radio dar.
Ursache kann der Empfang eines direkten und eines reflektierten Signals desselben Radiosenders sein oder der Empfang zweier Sender, die auf benachbarten Frequenzen senden. Wenn dieser Fall auftritt, wählen Sie einen anderen Sender, bis die Empfangsstörungen nicht mehr auftreten.
Die Audioanlage im Hyundai i20 nutzt fortschrittliche Technologien, um Radiosignale präzise zu empfangen und wiederzugeben. Während AM-Signale große Reichweiten abdecken, sind FM-Signale qualitativ hochwertiger, jedoch störanfälliger bei Hindernissen und Entfernungen.
Typische Empfangsstörungen wie Fading, Mehrfachempfang oder Senderüberlagerung werden nicht durch einen Defekt verursacht, sondern durch physikalische Bedingungen. Das System passt sich automatisch dem stärksten verfügbaren Signal an – für bestmögliche Wiedergabe.
Der Hyundai i20 zeigt hier seine technische Stärke und bietet ein stabiles und dynamisches Audioerlebnis – auch in komplexen Umgebungen.
Seat Ibiza. Heizung
Bedienelemente
Abb. 88 In der Instrumententafel: Bedienelemente der Heizung
– Mit den Reglern A und C und dem Schalter B Abb. 88 werden die Temperatur, die
Luftverteilung und die Gebläses ...
Mazda 2. Verwendung von Aha
Was ist Aha™?
Aha *1 ist eine Anwendung für verschiedene Internetquellen, wie
Internet-Radio und Podcast.
Aktualisieren Sie von Facebook und Twitter, um die Aktivitäten Ihrer Freunde
verfo ...