Der Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) unterstützt eine verantwortungsvolle Wartung durch den Fahrzeughalter. Regelmäßige Checks des Ölstands, Reifendrucks und Kühlmittelpegels bei Tankstopps fördern die Betriebssicherheit. Monats-, Halbjahres- und Jahresintervalle beinhalten zusätzliche Prüfungen wie Beleuchtung, Bremsen, Klimaanlage und Dichtungspflege – klare Richtlinien für Langzeitzuverlässigkeit. Mit strukturierter Wartung durch den Fahrer bleibt der Hyundai i20 (2014–2020) optimal funktionstüchtig. Frühzeitiges Erkennen von Veränderungen im Fahrverhalten, Geräuschen oder Flüssigkeitsverlust schützt vor Pannen. Besonders im Frühling und Herbst sind gezielte Überprüfungen der Heizungs- und Auspuffsysteme empfehlenswert. Damit setzt Hyundai auf die präventive Pflege durch den Halter als integralen Bestandteil der Fahrzeugbetreuung.
Die nachstehenden Wartungspläne enthalten Prüfungen und Inspek-tionen, die in den vorgegebenen In-tervallen durchgeführt werden müssen, um den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Alle nachteiligen Bedingungen müssen schnellstmöglich Ihrem Händler mitgeteilt werden.
Wartungsplan für die Wartung durch den Fahrzeughalter
Wenn Sie zum Tanken anhalten
Wenn Sie tanken müssen:
VORSICHT
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Kühlmittelstand bei betriebswarmem Motor prüfen.
Andernfalls kann brühend heißes Kühlmittel oder heißer Wasserdampf unter hohem Druck austreten. Dies könnte zu Verbrühungen und anderen schweren Verletzungen führen.
Während der Fahrt:
Achten Sie auch auf zunehmenden Lenkkraftaufwand, auf Spiel in der Lenkung sowie auf Veränderungen der Geradeausfahrtstellung des Lenkrads.
Mindestens einmal monatlich:
Mindestens zweimal jährlich (z. B. im Frühjahr und Herbst):
Reinigen Sie die Wischerblätter mit einem sauberen Tuch, das mit Scheibenreiniger angefeuchtet ist.
Mindestens einmal jährlich:
Der Hyundai i20 (2014–2020) unterstützt Fahrzeughalter durch einen praxistauglichen Wartungsplan, der auch eigenständige Kontrollen abdeckt. Beim Tankstopp oder während der Fahrt lassen sich Ölstand, Reifendruck und Flüssigkeiten unkompliziert prüfen.
Durch einfache Routinen wie das monatliche Überprüfen von Beleuchtung und Reifen erhöht sich die Sicherheit und Effizienz im Betrieb. Besonders bei saisonalen Übergängen sind zusätzliche Kontrollen zu empfehlen, um Funktionsausfälle zu vermeiden.
Mit diesen Wartungsvorgaben bleibt der Hyundai i20 dauerhaft zuverlässig – eine optimale Lösung für verantwortungsbewusste Fahrer.
Mazda 2. Schaltgeschwindigkeit
Für die einzelnen Schaltpositionen in der manuellen Betriebsart gelten die
folgenden Grenzgeschwindigkeiten: Bei Betätigung des Wählhebels im
Schaltgeschwindigkeitsbereich wird das Getriebe umg ...
Hyundai i20. Technische Daten & Verbraucherinformationen
ABMESSUNGEN
MOTOR
GLUHLAMPEN
* : Ausstattungsabhängig
REIFEN UND RÄDER
TRAGFAHIGKEIT UND GESCHWINDIGKEITSEIGNUNG DER REIFEN
LI : LASTINDEX
SS : DREHZAHLSYMBOL
BRUTTOF ...