Funktion
Reihenfolge und Inhalt der Sprachbefehle können Sie den folgenden Aufstellungen entnehmen. In den Tabellen sind die Abfolgen der Sprachbefehle und die Systemantworten für die einzelnen Funktionen aufgeführt.
Die spitzen Klammern (< >) stehen für vom Benutzer einzusetzende Zahlen oder gespeicherte Namenskürzel.
Direktbefehle
Durch Direktbefehle können Sie bestimmte Fahrzeugfunktionen steuern, ohne dazu der Menüstruktur folgen zu müssen. Diese sind:
• Telefon: NAMEN WÄHLEN, NUMMER WÄHLEN und WAHLWIEDERHOLUNG.
• Telefon: VORNAMEN, FAMILIENNAMEN an ORT ANRUFEN.
Beispiel: Fred Bloggs zuhause anrufen.
• Klimaautomatik: TEMPERATUR, AUTO MODUS, ENTFROSTEN EIN, ANTIBESCHLAG EIN und ENTFROSTEN AUS/ANTIBESCHLAG AUS.
• Radio: STATIONSNAME.
• Externes Gerät (USB und iPod): TITEL.
Vor der Kommunikation mit dem System
Vor der Sprachkommunikation mit dem System müssen Sie für jeden Funktionsaufruf die Taste VOICE drücken und warten, bis das System dies mit einem Piepton bestätigt. Siehe Sprachsteuerung.
Zum Beenden der Spracheingabe drücken Sie die Taste erneut.
Namenskürzel
Die Namenskürzelfunktion kann die Merkmale von Mobiltelefon, Audiogerät und Navigationssystem durch Verwendung der Funktion NAMEN SPEICHERN unterstützen. Bevorzugten Funktionen wie bestimmte Radiostationen oder Rufnummern können Sie Namenskürzel zuweisen. Siehe Audiogerät-Befehle. Siehe Befehle – Telefon.
• Sie können pro Funktion bis zu 20 Namenskürzel speichern.
• Die durchschnittliche Aufnahmedauer pro Namenskürzel beträgt ca. 2-3 Sekunden.
Räder
ACHTUNG
■ Neue Reifen haben während der ersten 500 km noch nicht die optimale
Haftfähigkeit, es ist deshalb entsprechend vorsichtig zu fahren -
Unfallgefahr!
■ Niemals mit beschädigten Reifen fahren - Unfallgefahr!
■ Ausschließlich solche Reifen oder Fe ...
Mit Hilfe des Türgriffs
- Vordertüren
Falls der Griff innen an der Tür
gezogen wird (1), während die Tür
verriegelt ist, wird sich die Tür
entsperren und öffnen.
- Hintertüren
Falls der Griff innen an der Tür einmal
gezogen wird, während die Tür
verriegelt ist ...