Mazda 2 Modelle (2014–2022) überzeugen mit fortschrittlicher Spracherkennung und lernfähiger Spracheingabe. Die intuitive Sprachsteuerung ermöglicht das Aktivieren und Navigieren durch Funktionen wie Anleitung, Hilfe und Zurück. Besonders praktisch: Die Benutzerregistrierung passt die Spracherkennung individuell an die Stimme des Fahrers an – ideal für präzise Steuerung auch bei dialektbedingten Herausforderungen. Dank der lernfähigen Funktion können Nutzer ihre Stimme in ruhiger Umgebung trainieren, wodurch die Erkennungsgenauigkeit erheblich steigt. Mazda zeigt, wie moderne Fahrzeuge durch intelligente Systeme wie „Stimmtraining“ zu einem reaktionsschnellen digitalen Begleiter auf jeder Fahrt werden.
In diesem Abschnitt wird die Grundbedienung für die Spracherkennung erklärt.
Aktivieren der Spracherkennung
Aktivieren des Hauptmenüs: Drücken Sie die Sprech- oder die Antworttaste kurz.
Beenden der Spracherkennung
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden:
Überspringen der Stimmführung (für raschere Bedienung)
Drücken Sie die Sprechtaste und lassen Sie sie wieder los.
HINWEIS
|
Anleitung
In der Anleitung wird die Verwendung der Bluetooth ® -Freisprecheinrichtung erklärt.
Gehen Sie zum Aktivieren wie folgt vor:
Verfügbare Befehle für die Spracherkennung
"Hilfe" oder "Zurück" sind Befehle, die jederzeit mit Spracherkennung verwendet werden können. Verwendung der Hilfefunktion Mit der Hilfefunktion werden dem Benutzer die zur Verfügung stehenden Befehle mitgeteilt.
Rückschaltung auf die vorherige Funktion. Dieser Befehl ist für die Rückschaltung auf die vorherige Funktion in der Spracherkennungsbetriebsart.
Sprechen Sie: [Signal] "Zurück"
Beachten Sie folgende Punkte, damit bei der Spracherkennung und bei der Sprachqualität keine Verschlechterung auftritt:
Warten Sie bis die Stimmführung bzw. das akustische Signal beendet ist, bevor Sie Ihren Befehl aussprechen.
Geben Sie die Sprachbefehle in einer sicheren Fahrposition ein.
HINWEIS
Falls keine zufriedenstellende
Spracherkennung vorhanden ist.
Siehe "Spracheingabe-Lernfunktion (Benutzerregistrierung) (Typ A)" auf . Siehe "Fehlersuche" auf . |
Die Spracheingabe-Lernfunktion dient zur Spracherkennung bei Eigenheiten der Benutzerstimme. Falls die Erkennung der eingegebenen Befehle mangelhaft ist, kann die Spracherkennung des Benutzers mit dieser Funktion wesentlich verbessert werden. Falls Ihre Befehle ohne diese Funktion erkannt werden, sind Sie sich wahrscheinlich der Vorteile dieser Funktion nicht bewusst. Zum Registrieren Ihrer Stimme muss die Liste der Eingabebefehle gesprochen werden. Lesen Sie die Liste bei geparktem Fahrzeug.
Nehmen Sie die Registrierung der Stimme in einer möglichst ruhigen Umgebung vor . Die Registrierung muss komplett gemacht werden. Dazu werden einige Minuten Zeit benötigt. Der Benutzer muss auf dem Fahrersitz Platz nehmen und für die Spracherkennung die Liste mit den Eingabebefehlen ansehen.
Bei erstmaliger Spracherkennung
HINWEIS Falls bei der Spracherkennung ein Fehler aufgetreten ist, kann ein neuer Versuch durch kurzes Drücken der Sprechtaste gemacht werden. |
Erneute Spracherkennung
Falls die Spracherkennung bereits vorgenommen wurde.
HINWEIS Falls bei der Spracherkennung ein Fehler aufgetreten ist, kann ein neuer Versuch durch kurzes Drücken der Sprechtaste gemacht werden. |
Eingabebefehlsliste zur Spracherkennung
Beim Aussprechen müssen die folgenden Punkte beachtet werden:
HINWEIS
|
Ein/Ausschalten der Spracherkennung
Wenn "Aktivieren" gesprochen wird, so wird die Spracherkennung eingeschaltet.
Die Spracherkennung im Mazda 2 (2014–2022) erleichtert die Bedienung wichtiger Funktionen über Sprachbefehle. Die Aktivierung erfolgt komfortabel über eine Taste am Lenkrad, während die Spracheingabe-Lernfunktion eine präzise Anpassung an die individuelle Stimme ermöglicht. Damit verbessert sich die Erkennungsrate der Befehle erheblich.
Durch die Benutzerregistrierung kann die Spracherkennung sogar bei Dialekten oder leichten Abweichungen zuverlässig arbeiten. Die korrekte Aussprache sowie ein ruhiges Umfeld sind für das Training essenziell. Mazda empfiehlt, das Stimmtraining bei stehendem Fahrzeug durchzuführen.
Insgesamt bietet dieses System eine moderne Lösung für sprachgesteuerte Fahrzeugkommunikation. Es steigert die Sicherheit und den Komfort während der Fahrt und ist ein bemerkenswertes Beispiel für die technologische Benutzerorientierung im Mazda 2.
Mazda 2. Kundeninformationen
Wichtige Informationen über Garantie und Zusatzausrüstungen
Garantie
Zulassung des Fahrzeugs im Ausland
Bei einer Registrierung im Ausland können Probleme auftreten, wenn das
Fahrzeug die örtli ...
Skoda Fabia. Airbag-System. Beschreibung des Airbag-Systems
Einleitende Informationen
Die Funktionsbereitschaft des Airbag-Systems wird elektronisch überwacht.
Nach
jedem Einschalten der Zündung leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte
für e ...