B Autos Betriebsanleitungen
 

Skoda Fabia: Kommunikation. Sprachbedienung. Multimedia.

Skoda Fabia / Skoda Fabia (II Gen / Mk2 / 5J) Betriebsanleitung / Bedienung / Kommunikation. Sprachbedienung. Multimedia.

Sprachbedienung

Dialog

Der Zeitraum, in dem das System bereit ist, die Sprachbefehle zu empfangen und durchzuführen, wird als Dialog bezeichnet. Das System gibt akustische Rückmeldungen und führt Sie ggf. durch die jeweiligen Funktionen.

Die optimale Verständlichkeit der Sprachbefehle hängt von mehreren Faktoren ab.

› Mit der normalen Lautstärke sprechen, ohne Betonung und überflüssige Pausen.
› Eine schlechte Aussprache vermeiden.
› Die Türen, Fenster und das Schiebedach schließen, um störende Außengeräusche zu dämmen bzw. zu unterbinden.
› Bei höherer Geschwindigkeit wird empfohlen, lauter zu sprechen, damit die erhöhten Umgebungsgeräusche übertönt werden.
› Während des Dialogs die Nebengeräusche im Fahrzeug, z. B. gleichzeitig sprechende Mitfahrer, begrenzen.
› Nicht sprechen, wenn das System eine Ansage ausgibt.

Das Mikrofon für die Sprachbedienung ist im Formhimmel untergebracht und auf den Fahrer und Beifahrer gerichtet. Deshalb können Fahrer und Beifahrer die Einrichtung bedienen.

Telefonnummer eingeben

Die Telefonnummer kann als kontinuierliche Reihe nacheinander gesprochener Ziffern (die ganze Nummer auf einmal) oder in Form von Ziffernblöcken (getrennt durch kurze Pausen) eingegeben werden. Nach jeder Ziffernfolge (Trennung durch kurze Sprechpause) werden alle bis jetzt erkannten Ziffern vom System wiederholt.

Erlaubt sind die Ziffern 0 - 9, Symbole +, *, #. Das System erkennt keine zusammenhängenden Ziffernkombinationen, wie z. B. dreiundzwanzig, sondern nur einzeln gesprochene Ziffern (zwei, drei).

Sprachbedienung einschalten

› durch kurzes Drücken der Taste Skoda Fabia Betriebsanleitung auf dem Adapter» Abb. 91;
› durch kurzes Drücken der Taste 1 am Multifunktionslenkrad, Telefon am Multifunktionslenkrad bedienen.

Sprachbedienung ausschalten

Wenn das System gerade eine Meldung abspielt, dann ist es notwendig, die gerade abgespielte Meldung zu beenden:
› durch kurzes Drücken der Taste Skoda Fabia Betriebsanleitung auf dem Adapter;
› durch kurzes Drücken der Taste 1 am Multifunktionslenkrad.

Wenn das System einen Sprachbefehl erwartet, kann man den Dialog selbst beenden:
› mit dem Sprachbefehl ABBRUCH;
› durch Drücken der Taste Skoda Fabia Betriebsanleitung auf dem Adapter;
› durch kurzes Drücken der Taste 1 am Multifunktionslenkrad.

Skoda Fabia Betriebsanleitung Hinweis
■ Bei einem eingehenden Gespräch wird der Dialog sofort beendet.
■ Die Sprachbedienung ist nur bei Fahrzeugen möglich, die mit einem Multifunktionslenkrad mit Telefonbedienung oder einer Telefonhalterung und Adapter, ausgestattet sind.

Sprachbefehle

Grundsprachbefehle

Skoda Fabia Betriebsanleitung

Skoda Fabia Betriebsanleitung

a) Bei Fahrzeugen mit dem Navigationssystem Amundsen+ ist diese Funktion über das Menü des Navigationssystems erreichbar, siehe Bedienungsanleitung des Navigationssystems Amundsen+.

Wird ein Sprachbefehl nicht erkannt, antwortet das System mit „Wie bitte?“ und eine erneute Eingabe kann erfolgen. Nach dem 2. Fehlversuch wiederholt das System die Hilfe. Nach dem 3. Fehlversuch erfolgt die Antwort „Vorgang abgebrochen“ und der Dialog wird beendet.

Sprachaufnahme zu einem Kontakt speichern

Wenn bei einigen Kontakten die automatische Namenserkennung nicht zuverlässig funktioniert, dann besteht die Möglichkeit, zu diesem Kontakt einen eigenen Spracheintrag im Menü Phone book (Telefonbuch) - Voice Tag (Spracheintrag) - Record (Aufnehmen) zu speichern.

Einen eigenen Spracheintrag kann auch mithilfe der Sprachbedienung im Menü WEITERE OPTIONEN gespeichert werden.

Multimedia

Musikwiedergabe über Bluetooth®

Die Universal-Telefonvorbereitung GSM II ermöglicht die Musikwiedergabe über Bluetooth® von den Geräten wie z. B. MP3-Player, Mobiltelefon oder Notebook.

Damit die Musik über Bluetooth® wiedergegeben werden kann, ist es notwendig, zuerst das Endgerät mit der Freisprecheinrichtung im Menü Phone (Telefon) - Bluetooth (Bluetooth) - Media player (Media Player) zu koppeln.

Die Musikwiedergabe wird am angeschlossenen Gerät bedient.

Die Universal-Telefonvorbereitung GSM II ermöglicht es, die Musikwiedergabe auch über die Freisprecheinrichtung mit der Fernbedienung zu bedienen, Sprachbefehle.

Skoda Fabia Betriebsanleitung Hinweis
Das zu verbindende Gerät muss das Bluetooth® A2DP-Profil unterstützen, siehe Bedienungsanleitung des zu koppelnden Geräts.

Radio und Navigationssystem am Multifunktionslenkrad bedienen

Skoda Fabia Betriebsanleitung
Abb. 92 Multifunktionslenkrad: Bedientasten

Am Multifunktionslenkrad befinden sich Tasten für die Bedienung der Grundfunktionen des werkseitig eingebauten Radios und Navigationssystems » Abb. 92.

Das Radio und Navigationssystem können natürlich auch weiterhin am Gerät bedient werden. Eine Beschreibung ist der zugehörigen Bedienungsanleitung zu entnehmen.

Ist das Standlicht eingeschaltet, sind auch die Tasten am Multifunktionslenkrad beleuchtet.

Die Tasten gelten jeweils für die Betriebsart, in der sich das Radio bzw. das Navigationssystem gerade befindet.

Durch Drücken bzw. Drehen der Tasten können folgende Funktionen ausgeführt werden.

Skoda Fabia Betriebsanleitung

Skoda Fabia Betriebsanleitung

a) Bei Fahrzeugen mit einer Universal-Telefonvorbereitung GSM II dient das Drücken der Taste 1 nur zur Bedienung des Telefons.

Skoda Fabia Betriebsanleitung Hinweis
Die Lautsprecher im Fahrzeug sind für die Ausgangsleistung des Radios und Navigationssystems von 4x20 W abgestimmt.

AUX-IN- und MDI-Eingänge

Der AUX-IN-Eingang befindet sich unter der Armlehne vorn und ist mit AUX gekennzeichnet.

Der MDI-Eingang befindet sich vorn unter dem Ablagefach auf der Beifahrerseite.

Die AUX-IN- und MDI-Eingänge dienen zum Anschließen externer Audioquellen (z. B. iPod oder MP3-Player) und zur Wiedergabe der Musik von diesen Geräten über Ihr werkseitig eingebautes Radio bzw. Navigationssystem.

Die Bedienungsbeschreibung ist der jeweiligen Bedienungsanleitung Ihres Radios bzw. Navigationssystems zu entnehmen.

Andere Materialien:

Seat Ibiza. Cockpit. Allgemeine Übersicht. Instrumente.
Allgemeine Übersicht Übersicht der Instrumententafel Abb. 29 Instrumententafel Diese Übersicht soll helfen, sich schnell mit den Anzeigen und Bedienungselementen vertraut zu mache ...

Hyundai i20. Wenn der Motor zu heiß wird
Wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige eine Überhitzung anzeigt, wenn Leistungsverlust feststellbar ist oder wenn laute Klopf- oder Klingelgeräusche hörbar sind, ist der Motor w ...

Kategorien


© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0067