Mit dem Smart-Key-System im Hyundai i20 (2014–2020) genießen Sie schlüssellosen Komfort beim Ver- und Entriegeln sowie Starten des Fahrzeugs. Dank Näheerkennung öffnet sich das Auto automatisch, sobald Sie den Türgriff berühren. Auch die Heckklappe lässt sich bequem per Tastendruck öffnen. Dieser Beitrag erklärt die Bedienung des Smart Keys, geht auf Sicherheitsaspekte ein und beschreibt, wie sich bei Ausfall der Technik weiterhin Zugang mittels mechanischem Schlüssel verschaffen lässt. Der Hyundai i20 2 Gen zeigt, wie moderne Fahrzeugsteuerung mit Alltagstauglichkeit verschmilzt.
Ihr HYUNDAI besitzt ein Smart-Key- System, das Sie zum Ver- und Entriegeln von Türen und Heckklappe und zum Starten des Motors verwenden können.
1. Türverriegelung
2. Türentriegelung
3. Heckklappenentriegelung
Verriegeln:
1. Schließen Sie alle Türen, die Motorhaube und die Heckklappe.
2. Drücken Sie entweder den Knopf am Türgriff oder drücken Sie den Türverriegelungsknopf (1) auf dem Smart Key.
3. Die Warnblinker leuchten auf.
4. Stellen Sie sicher, dass die Türen richtig versperrt sind, indem Sie die Stellung der Türverriegelungsstifte im Inneren des Fahrzeugs überprüfen.
Informationen
Die Türen können durch diesen Türverriegelungsknopf nur entriegelt werden, wenn sich der Smart-Key in einer Entfernung von bis zu 0,7 ~ 1 m zum Außentürgriff befindet.
Obwohl Sie den Türverriegelungsknopf drücken, werden die Türen nicht verriegelt und das Akustiksignal ertönt drei Sekunden lang, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
VORSICHT
Lassen Sie den Smart Key nicht unbeaufsichtigt bei Kindern.
Unbeaufsichtigte Kinder könnten die Motor-Start/Stop-Taste drücken und elektrische Fensterheber oder andere Steuerelemente betreiben oder sogar das Fahrzeug bewegen, was zu schweren Verletzungen oder Tod führen könnte.
Entriegeln:
1. Tragen Sie den Smart Key bei sich.
2. Drücken Sie entweder den Knopf am Türgriff oder drücken Sie die Türentriegelungstaste (2) auf dem Smart Key.
3. Die Türen werden entriegelt. Die Warnblinker leuchten zweimal kurz auf.
Informationen
- Die Türen können durch diesen Türverriegelungsknopf nur entriegelt werden, wenn sich der Smart- Key in einer Entfernung von bis zu 0,7 ~ 1 m zum Außentürgriff befindet.
Andere Menschen können die Türen auch öffnen, wenn Sie den Smart Key nicht haben sollten.
- Nach Entriegelung der Türen, verriegeln sich die Türen automatisch, es sei denn sie werden innerhalb von 30 Sekunden geöffnet.
Heckklappe entriegeln
1. Tragen Sie den Smart Key bei sich.
2. Drücken Sie entweder den Knopf am Heckklappengriff oder drücken Sie den Entriegelungsknopf für die Heckklappe (3) auf dem Smart Key länger als eine Sekunde.
3. Die Warnblinker leuchten zweimal kurz auf.
Wenn die Heckklappe einmal geöffnet und danach wieder geschlossen wird, wird sie automatisch verriegelt.
Informationen
Nach Entriegelung der Heckklappe, verriegelt sich die Heckklappe automatisch, es sei denn sie wird innerhalb von 30 Sekunden geöffnet.
Motor anlassen
Sie können den Motor anlassen, ohne dass Sie einen Schlüssel in ein Schloss stecken. Detaillierte Informationen finden Sie unter "Motor- Start/Stopp-Taste" in diesem Kapitel 5.
ANMERKUNG
Um die Beschädigung des Smart- Key zu verhindern:
- Lassen Sie weder Wasser noch andere Flüssigkeiten an den Smart-Key gelangen. Wenn der Smart Key ausfällt, weil er Wasser oder anderen Flüssigkeiten ausgesetzt wurde, unterliegt dies nicht der Garantie des Fahrzeugherstellers.
- Vermeiden Sie es, den Smart Key versehentlich fallen zu lassen oder zu werfen.
- Schützen Sie den Smart Key vor extremen Temperaturen.
Falls der Smart-Key nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie die Türen mit dem mechanischen Schlüssel ver- und entriegeln.
Drücken Sie die Entriegelungstaste (1), halten Sie sie gedrückt und ziehen Sie den mechanischen Schlüssel (2) ab. Stecken Sie den Wagenschlüssel in das Schlüsselloch der Tür.
Um den mechanischen Schlüssel wieder einzuführen, stecken Sie den Schlüssel in die Öffnung und drücken ihn hinein, bis ein Klick-Geräusch zu hören ist.
Verlust des Smart Keys
Es können maximal zwei Smart- Keys für ein einzelnes Fahrzeug registriert werden. Falls Sie den Smart Key verlieren sollten, wird es empfohlen, dass Sie unverzüglich mit dem Fahrzeug und dem anderen Schlüssel zu einer autorisierten HYUNDAI Vertragswerkstatt fahren oder ggf. das Fahrzeug abschleppen lassen.
Das Smart-Key-System im Hyundai i20 (2 Gen) bietet eine kontaktlose Steuerung für Türen, Heckklappe und Motorstart. Der Schlüssel muss sich in der Nähe befinden, damit die Sensoren reagieren – ein modernes Sicherheitskonzept, das Komfort und Schutz vereint.
Warnhinweise zu unsachgemäßer Nutzung und klare Richtlinien bei Verlust erhöhen die Nutzerfreundlichkeit. Hyundai ermöglicht zudem mechanischen Zugriff bei Systemausfall. Diese Kombination aus digitaler und analoger Sicherheit zeigt, wie durchdacht moderne Fahrzeugfunktionen sein können.
Mit dem Smart Key wird der Alltag spürbar einfacher – ohne auf Sicherheitsstandards zu verzichten.
Skoda Fabia. Wählhebelsperre
Wenn die grüne Kontrollleuchte
aufleuchtet, das Bremspedal betätigen. Das
ist notwendig, um den Wählhebel aus der Stellung P oder N bewegen zu können.
Traktionskontrolle (ASR ...
Hyundai i20. Empfohlener Reifenluftdruck
für kalte Reifen. Reifenluftdruck prüfen. Reifen tauschen. Räder einstellen und
auswuchten.
Empfohlener Reifenluftdruck
für kalte Reifen
Der Reifenluftdruck aller Räder (einschließlich
Ersatzrad) muss täglich
im kalten Zustand geprüft werden.
"Kalte Reifen" be ...