B Autos Betriebsanleitungen
 

Peugeot 208: Speicherung der Geschwindigkeiten. Einparkhilfe.

Peugeot 208 / Peugeot 208 (I Gen / A9) Betriebsanleitung / Fahrbetrieb / Speicherung der Geschwindigkeiten. Einparkhilfe.

Speicherung der Geschwindigkeiten

Die Speicherung der Geschwindigkeiten gilt sowohl im Modus Geschwindigkeitsbegrenzung als auch im Modus Geschwindigkeitsregelung.

Sie können bis zu fünf Geschwindigkeiten im System speichern. Standardmäßig sind bereits einige Geschwindigkeiten gespeichert.

Speichern

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Durch Drücken von MENÜ gelangen Sie zum Hauptmenü.

• Wählen Sie das Menü "Einstellungen" und dann "Fahrzeugeinstellungen".
• Wählen Sie das Menü "Konfiguration des Fahrzeugs" und dann "Gespeicherte Geschwindigkeiten".
• Wählen Sie die Geschwindigkeit, die Sie ändern möchten und wählen Sie dann "Geschwindigkeit ändern".
• Geben Sie die gewünschte Geschwindigkeit ein und drücken Sie "Bestätigen", um die Änderungen zu speichern.

Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer diese Maßnahmen unbedingt bei stehendem Fahrzeug durchführen.

Auswahl

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Um eine gespeicherte Geschwindigkeit auszuwählen:
• drücken Sie die Taste "+ " oder " -" und halten Sie sie gedrückt; das System hält bei der am nächsten gelegenen gespeicherten Geschwindigkeit an,
• drücken Sie erneut die Taste "+ " oder " -" und halten Sie die Taste gedrückt, um eine andere gespeicherte Geschwindigkeit auszuwählen.
Eine abgerufene Geschwindigkeit und der Betriebszustand (aktiv/inaktiv) werden im Kombiinstrument angezeigt.

Einparkhilfe

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt Ihnen diese Funktion den Abstand zu einem Hindernis (Person, Fahrzeug, Baum, Schranke...) an, das sich im Erfassungsbereich befindet.

Einige Hindernisarten (beispielsweise Pflöcke oder Baustellenleitpfosten), die zunächst erfasst werden, liegen möglicherweise im weiteren Rangierverlauf in einem toten Winkel und werden deshalb nicht mehr erfasst.

Diese Funktion entbindet den Fahrer in keinem Fall von seiner Aufmerksamkeitspflicht und Verantwortung.

Einparkhilfehinten

Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert. Dies wird durch ein akustisches Signal angezeigt.

Die Einparkhilfe hinten wird deaktiviert, sobald Sie den Rückwärtsgang verlassen.

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Akustische Signale

Der Abstand wird durch ein unterbrochenes akustisches Signal symbolisiert, das in immer schnellerer Folge ertönt, je mehr sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.

Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen Lautsprecher (rechts oder links) kann der Fahrer feststellen, auf welcher Seite sich das Hindernis befindet.

Wenn der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis weniger als 30 Zentimeter beträgt, wird ein Dauerton ausgegeben.

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Grafische Darstellung

Das akustische Signal wird durch die Anzeige von Segmenten auf dem Multifunktionsbildschirm ergänzt, die sich dem Fahrzeug immer weiter nähern. In unmittelbarer Nähe des Hindernisses erscheint zusätzlich das Symbol "Gefahr" auf dem Bildschirm.

Deaktivierung/Aktivierung der Einparkhilfe hinten

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Die Einparkhilfe wird durch Betätigung dieses Schalters deaktiviert. Die Kontrollleuchte des Schalters leuchtet auf.

Durch erneutes Betätigen dieses Schalters wird die Einparkhilfe wieder aktiviert. Die Kontrollleuchte des Schalters erlischt.

Die Funktion wird im Anhängerbetrieb oder bei der Montage eines Fahrradträgers automatisch deaktiviert (bei Fahrzeugen mit von PEUGEOT empfohlener Anhängevorrichtung bzw. Fahrradträger).

Funktionsstörung

Peugeot 208 Betriebsanleitung

Bei einer Funktionsstörung des Systems leuchtet diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird und/oder eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm in Verbindung mit einem akustischen Signal (kurzer Piepton).

Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.

Witterungsbedingungen bzw. in den Wintermonaten, dass die Sensoren nicht verschmutzt, vereist oder mit Schnee bedeckt sind. Wenn beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein akustisches Signal (langer Piepton) ertönt, deutet dies darauf hin, dass die Sensoren möglicherweise verschmutzt sind.

Bei einer Geschwindigkeit unter 10 km/h können bestimmte Schallquellen (Motorrad, Lkw, Presslufthammer, ...) die akustischen Signale der Einparkhilfe auslösen.

Andere Materialien:

Hyundai i20. Rad wechseln
1. Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund ab und betätigen Sie kräftig die Feststellbremse. 2. Legen Sie bei einem Schaltgetriebe den Rückwärtsgang ein bzw. schalten ...

Mazda 2. Europa
Mit dem Wartungsmonitor werden Sie auf die nächste fällige Wartung hingewiesen. Mindestens alle 20 000 km bzw. 12 Monate nach der letzten Wartung ist die nächste Wartung fällig. Tabellen ...

Kategorien


© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0071