B Autos Betriebsanleitungen
 

Seat Ibiza: Reifenreparaturset* (Tire-Mobility-System). Sicherungen.

Seat Ibiza / Seat Ibiza Betriebsanleitung / Rat und Tat / Selbsthilfe / Reifenreparaturset* (Tire-Mobility-System). Sicherungen.

Reifenreparaturset* (Tire-Mobility-System)

Allgemeines und Sicherheitshinweise

Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifenreparaturset, dem sogenannten Tire-Mobility- System (TMS), ausgestattet.

Für den Fall einer Reifenpanne befinden sich im Gepäckraum unter der Ladebodenabdeckung das Reifendichtmittel und ein Kompressor.

Mit dem Tire-Mobility-System können Reifenbeschädigungen, verursacht durch Fremdkörper bis etwa 4 mm Durchmesser, zuverlässig abgedichtet werden.

Der Fremdkörper kann dabei im Reifen verbleiben.

Die Handhabung des Reifendichtmittels ist in einer Anleitung auf der Dichtmittelflasche beschrieben.

Ebenso ist eine Anleitung zur Bedienung des Kompressors verfügbar.

ACHTUNG!
• Das Reifendichtmittel darf nur verwendet werden, wenn der Reifen nicht durch Fahren ohne Luft vorgeschädigt ist.
• Alle Sicherheits- und Handhabungshinweise auf dem Kompressor und der Dichtmittelflasche strikt einhalten.
• Fahren Sie nicht über 80 km/h, vermeiden Sie Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten.
• Mit dem Dichtmittel reparierte Reifen sind nur für den vorübergehenden und kurzzeitigen Einsatz bestimmt. Fahren Sie daher vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb.

Umwelthinweis
Zur Entsorgung der Dichtmittelflasche wenden Sie sich bitte an einen Entsorgungsfachbetrieb oder Ihren SEAT-Betrieb. Dort kann dieses Produkt ein den geeigneten Behältern fachgerecht entsorgt werden.

Hinweis
• Wenn Dichtmittel ausgetreten ist, lassen Sie es antrocknen. Sie können es dann wie eine Folie abziehen.
• Achten Sie auf das Verfallsdatum, das auf der Dichtmittelflasche steht.

Lassen Sie das Reifendichtmittel in einem Fachbetrieb austauschen.
• Nehmen Sie bitte fachmännische Hilfe in Anspruch, wenn eine Reparatur mit dem Reifendichtmittel nicht möglich ist.

Vorarbeiten

Für die Reifenreparatur sind Vorarbeiten notwendig.

– Stellen Sie das Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit entfernt vom fließenden Verkehr ab.
– Ziehen Sie die Handbremse fest an.
– Legen Sie den ersten Gang ein oder stellen Sie den Wählhebel auf die Position P.
– Lassen Sie alle Mitfahrer aussteigen. Diese sollten sich außerhalb des Gefahrenbereiches aufhalten (z.B. hinter einer Leitplanke).
– Prüfen Sie, ob eine Reparatur mit dem Tire-Mobility-System möglich ist „Allgemeines und Sicherheitshinweise“.
– Schrauben Sie den Ventildeckel des entsprechenden Rades ab.
– Nehmen Sie das Reifenreparaturset aus dem Gepäckraum.

ACHTUNG!
Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und stellen Sie das Warndreieck auf.

Sie schützen damit sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer.

Vorsicht!
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie die Reifenreparatur auf einer abschüssigen Fahrbahn durchführen.

Hinweis
• Hierbei sind die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
• Vergessen Sie nicht, das Dichtmittel so schnell wie möglich wieder zu ersetzen.

Reifenreparatur durchführen

Die Reifenreparatur selbst besteht nach den Vorarbeiten aus folgenden Abschnitten:

Reifendichtmittel verwenden
– Auf der Flasche befindet sich eine Anleitung zum richtigen Gebrauch des Dichtmittels.

Reifen aufpumpen
– Kompressor und Druckschlauch aus dem Behältnis entnehmen.
– Die Befestigungsmutter auf das Reifenventil aufschrauben.
– Kabelanschluss des Kompressors in eine 12-Volt-Steckdose stecken.
– Kompressor einschalten und Fülldruck am Manometer kontrollieren.

Reparatur beenden
– Druckschlauch des Kompressors vom Ventil lösen.
– Ventildeckel fest aufschrauben.
– Die elektrische Verbindung des Kompressors mit dem Bordnetz trennen.
– Sämtliche Reparaturutensilien verstauen.

Hinweis
Der Kompressor sollte nie länger als etwa 6 Minuten betrieben werden.

Sicherungen

Sicherung ersetzen

Durchgebrannte Sicherungen müssen ersetzt werden.

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Abb. 133 Sicherungen in der Instrumententafel

Sicherungsdeckel
– Schalten Sie die Zündung und den betroffenen Stromverbraucher aus.
– Finden Sie heraus, welche Sicherung zu dem ausgefallenen Verbraucher gehört.
– Nehmen Sie die Kunststoffklammer aus ihrer Halterung im Sicherungsdeckel, stecken Sie sie auf die fragliche Sicherung und ziehen Sie diese heraus.
– Falls die Sicherung durchgebrannt ist (erkennbar am durchgeschmolzenen Metallstreifen), so ersetzen Sie sie durch eine neue Sicherung gleicher Stärke.

Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert. Die Sicherungen befinden sich an der linken Seite der Instrumententafel unter einer Abdeckung. Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung befinden sich die Sicherungen an der rechten Seite der Instrumententafel hinter einer Abdeckung.

Die elektrischen Fensterheber sind über Sicherungsautomaten abgesichert, die sich nach Beheben der Überlastung - z.B. festgefrorene Scheiben - nach einigen Sekunden automatisch wieder einschalten.

Farbkennzeichnung der Sicherungen

Seat Ibiza Betriebsanleitung

ACHTUNG!
„Reparieren“ Sie Sicherungen nicht und ersetzen Sie sie auch nicht durch stärkere. Anderenfalls besteht Brandgefahr! Außerdem können Schäden an anderer Stelle der elektrischen Anlage auftreten.

Hinweis
• Brennt eine neu eingesetzte Sicherung nach kurzer Zeit wieder durch, muss die elektrische Anlage so schnell wie möglich von einem Fachbetrieb überprüft werden.
• Wird eine Sicherung durch eine stärkere Sicherung ersetzt, können Schäden an anderer Stelle der elektrischen Anlage auftreten.
• Es empfiehlt sich, stets einige Ersatz-Sicherungen mitzuführen. Diese sind bei Vertragswerkstätten erhältlich.

Sicherungsbelegung, Instrumententafel links

Sicherungen

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Sicherungen unterhalb des Lenkrads im Relaishalter

PTC-Sicherungen

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Sicherungen AUX 1

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Sicherungen AUX 3

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Sicherungen im Motorraum auf der Batterie

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Abb. 134 Sicherungen im Motorraum

Nichtmetallische Sicherungen

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Seat Ibiza Betriebsanleitung

Einige der in der Tabelle aufgeführten Verbraucher gehören nur zu bestimmten Modellausführungen oder sind Mehrausstattungen.

Bitte beachten Sie, dass die vorstehende Tabelle dem Stand der Drucklegung entspricht und Änderungen unterworfen ist.

Andere Materialien:

Ford Fiesta. Konnektivität
Allgemeine Informationen VORSICHT Vorsicht beim Umgang mit externen Zusatzgeräten mit ungeschützten elektrischen Steckern (z.B. USB-Stecker). Schutzkappen/-abdeckungen stets wieder auf ...

Peugeot 208. Austausch der Glühlampen
Die Streuscheiben der Scheinwerfer bestehen aus Polykarbonat mit einer Schutzlackbeschichtung: • Verwenden Sie zum Säubern kein trockenes Tuch oder Scheuertuch und auch keine Reinigungs- ode ...

Kategorien


© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0075