Legen Sie vor Fahrtantritt immer den Sicherheitsgurt an und vergewissern Sie sich, dass alle Insassen angeschnallt sind. Airbags (ausstattungsabhängig) wurden als eine ergänzende Sicherheitsvorrichtung zu den Sicherheitsgurten entwickelt, stellen aber keinen Ersatz für sie dar. Die meisten Länder verlangen, dass alle Fahrzeuginsassen ihre Sicherheitsgurte anlegen.
VORSICHT
Sicherheitsgurte müssen von ALLEN Mitfahrern angelegt werden, wenn sich das Fahrzeug in Bewegung befindet. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise beim Anlegen und Tragen von Sicherheitsgurten:
- Schnallen Sie Kinder unter 13 Jahren IMMER ordnungsgemäß auf den Rücksitzen an.
- Lassen Sie Kinder niemals auf dem Vordersitz mitfahren. Falls ein Kind 13 Jahre oder älter ist und auf dem Beifahrersitz sitzen sollte, schieben Sie den Sitz möglichst weit zurück und schnallen das Kind ordnungsgemäß an.
- Lassen Sie Kinder NIEMALS auf dem Schoß von Insassen mitfahren.
- Fahren Sie NIEMALS mit weit nach hinten geneigter Sitzlehne.
- Gestatten Sie es Kindern nicht, sich einen Sitz oder einen Sicherheitsgurt zu teilen.
- Lassen Sie den Schultergurt niemals unter Ihrem Arm oder hinter Ihrem Rücken verlaufen.
- Führen Sie den Sicherheitsgurt nicht über zerbrechliche Gegenstände. Bei einer Vollbremsung oder einem Aufprall würden diese möglicherweise durch den Sicherheitsgurt beschädigt.
- Benutzen Sie den Sicherheitsgurt nicht, wenn er verdreht ist.
Ein verwundener Gurt schützt nicht richtig bei Unfällen.
- Benutzen Sie keinen Sicherheitsgurte, dessen Material oder Gewebe beschädigt ist.
- Befestigen Sie einen Sicherheitsgurt nicht mit dem Gurtschloss eines anderen Sitzes.
- Legen Sie den Sicherheitsgurt NIEMALS während der Fahrt ab. Andernfalls verlieren Sie möglicherweise die Kontrolle über das Fahrzeug, was einen Unfall verursachen kann.
- Stellen Sie sicher, dass sich nichts im Gurtschloss befindet, was den Verriegelungsmechanismus des Sicherheitgurts stören könnte. Dadurch könnte unter Umständen der Scherheitsgurt nicht vollkommen sicher befestigt werden.
- An einem Sicherheitsgurt dürfen keine Änderungen vorgenommen werden und es darf nichts angebaut werden, was die Gurtrolle daran hindern könnte den Gurt zu straffen oder was das Gurtband behindert, so dass es nicht gestrafft werden könnte.
VORSICHT
Beschädigte Sicherheitsgurte und chende Warnleuchte blinkt.
Halterungen funktionieren nicht ordnungsgemäß. Die folgenden Bauteile sind stets zu ersetzen:
- Gurtband ausgefranst, verunreinigt oder beschädigt ist.
- Beschädigte Befestigungsteile.
- Nach einem Unfall ist der gesamte Sicherheitsgurt zu tauschen, auch wenn keine Beschädigung erkennbar ist.
Benutzerhinweise
An der Lenksäule befinden sich Multifunktionsmodule, von denen aus die Audio-
und Telefon-Funktionen des Fahrzeugs gesteuert werden können.
Es gibt zwei Ausführungen der Multifunktionsmodule: • Variante Audio für die
Bedienung der verfügbaren Audio-Funktionen von der ...
Diesel-Verteilerkasten
(Diesel Box)
Im Inneren der Sicherungs-/Relaisabdeckungen
finden Sie das Sicherungs-/
Relaisschaltetikett, welches
die Sicherungs-/Relaisnamen und
-kapazität beschreibt.
Information
Die in diesem Handbuch abgedruckten
Legenden für die Sicherungskästen
beziehen sich auf den Zeitpu ...