Das Navigationssystem im Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) unterstützt Fahrer mit intuitiver Kartenführung, präzisen GPS-Daten und aktuellen Verkehrsinfos. Die Steuerung erfolgt über Touchscreen, Drehregler oder Sprachbefehl – für maximalen Komfort und Sicherheit. Auch Funktionen wie Routenplanung, POI-Suche und Alternativstrecken gehören zum Ausstattungspaket. In diesem Artikel erhalten Sie eine vollständige Übersicht über die Bedienung des Navigationssystems, praktische Tipps zur Routenoptimierung und Hinweise zur Kartenaktualisierung. Hyundai i20 (2014–2020) bietet damit eine smarte Lösung für stressfreies Fahren in Stadt und Land.








AC100C8EE, AC110C8EE


Falls die Bluetooth Wireless Technology Funktion nicht unterstützt wird, 
ist kein Logo zu sehen.
 zu sehen.
Audio-Bedienteil







Display-Einstellungen
Taste  drücken
drücken  Mit
Mit 
Regler
TUNE oder
 oder 
 
Taste drücken 
[Display] auswählen  Menü auswählen.
Menü auswählen.

Popup-Modus
[Popup-Modus] Wechselt 
  .
.
Auswahlmodus
- Drücken Sie im aktivierten Zustand
die Taste oder
 oder 
 
um
die Popup-Ansicht "Moduswechsel"
anzuzeigen.
Textlauf
[Scroll text] 
  
 
einstellen
- On: Text läuft ständig durch.
- Off: Text läuft nur einmal durch.
Song Info
Wählen Sie unter "Ordner/Datei" oder "Album/Interpret/Titel" aus, welche Informationen beim Abspielen von MP3-Dateien angezeigt werden sollen.

Toneinstellungen
Taste drücken Mit Regler
 drücken Mit Regler
TUNE oder Taste
 oder Taste 
 
[Sound]
auswählen  Mit Regler TUNE
Mit Regler TUNE 
Menü auswählen.

Audio-Einstellungen
Mit diesem Menü können Sie die Bässe, Mitten und Höhen sowie den Fader und die Balance einstellen.
[Audio Settings] auswählen  Mit
Mit
Regler TUNE Menü auswählen
 Menü auswählen 
Zum Einstellen Regler TUNE nach
 nach
links/rechts drehen.
Zurück: Wenn Sie beim Einstellen
der Werte erneut den Regler TUNE 
drücken, gelangen Sie in das
nächsthöhere Menü zurück.

Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung
Mit dieser Funktion wird die Lautstärke automatisch an die Fahrgeschwindigkeit angepasst.
[Speed Dependent Vol.] auswählen 
Zum Ein-/Ausschalten den TUNE 
drücken.

Dialoglautstärke (ausstattungsabhängig)
Regelt die Lautstärke der Spracherkennung.
[Volume Dialogue] auswählen 
Lautstärke mit dem Regler TUNE 
einstellen.

Uhrzeit einstellen
Taste drücken
 drücken  Mit
Mit 
Regler
TUNE  oder Taste
oder Taste  [Clock]
[Clock]
auswählen Mit Regler TUNE
 Mit Regler TUNE 
Menü auswählen.

Uhrzeit einstellen
Mit diesem Menü wird die Uhrzeit eingestellt.
[Clock Settings] auswählen Mit
 Mit
Regler TUNE  einstellen
einstellen  Regler
Regler
TUNE drücken.
 drücken.

Verändern Sie die markierte Ziffer, um die [Stunden] einzustellen, und drücken Sie dann den Regler TUNE, um die [Minuten] einzustellen.
Datum einstellen
Mit diesem Menü wird das Datum (MM/TT/JJJJ) eingestellt.
[Calendar Settings] auswählen  Mit
Mit
Regler TUNE einstellen
 einstellen 
 
Regler
TUNE drücken.
 drücken.

Verändern Sie die markierte Ziffer, um die Einstellung vorzunehmen, und drücken Sie dann den Senderregler (Tune), um zum nächsten Einstellpunkt zu wechseln (Reihenfolge: Tag/Monat/Jahr).
Uhrzeitformat
Mit dieser Funktion wird das Uhrzeitformat des Audiosystems festgelegt (12/24 h).
[Uhrzeitformat] auswählen 
 
Einstellung
12 h / 24 h erfolgt über Regler
TUNE  .
.
Uhrzeitanzeige im ausgeschalteten Zustand
[Clock Disp.(Pwr Off)] auswählen 
Einstellung  erfolgt über
 erfolgt über
Regler TUNE .
 .
-On : Datum und Uhrzeit werden auf dem Display angezeigt.
-Off) : Deaktiviert
Automatische RDS-Zeit
Mit dieser Option wird die Uhrzeit automatisch mit dem RDS abgeglichen.
[Automatic RDS Time] auswählen
 Einstellung
 Einstellung  erfolgt
erfolgt
über Regler TUNE.
-On : Zeitautomatik aktiviert
-Off) : Deaktiviert
ANMERKUNG
Da einige Radiostationen nicht die automatische RDS-Timer-Funktion unterstützen, können einige RDS-Übertragungen zur Anzeige einer falschen Uhrzeit führen.
Wenn eine falsche Uhrzeit angezeigt werden sollte, stellen Sie sie manuell wieder richtig ein, indem Sie den Anweisungen aus der "Uhrzeiteinstellung" aus dem vorherigen Abschnitt folgen.
Das Steuergerät mit 7 Zoll Farb-TFT-Display im Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) bietet eine moderne Benutzeroberfläche mit Touchscreen-Funktionalität. Je nach Ausführung stehen Navigationssystem, Bluetooth-Verbindung und Rückfahrkamera zur Verfügung – besonders hilfreich für Sicherheit und Komfort.
Die intuitive Menüstruktur erlaubt eine einfache Bedienung von Audio-, Telefon- und Fahrzeugfunktionen. Auch visuelle Rückmeldungen etwa bei Kameraaktivierung verbessern die Fahrzeugkontrolle erheblich.
Dank klarer Symbolik und hochwertiger Darstellung unterstützt das Display nicht nur die Navigation, sondern auch die gezielte Mediennutzung – perfekt abgestimmt auf technikaffine Fahrer.
Seat Ibiza. Sicherheitsgurte. Warum Sicherheitsgurte?
Frontalunfälle und physikalische Gesetze
Bei einem Frontalunfall müssen große Bewegungsenergien abgebaut werden.
Abb. 6 Ein Fahrzeug kurz vor einem Aufprall gegen eine Mauer: die I ...
Mazda 2. Identifikationsnummern. Technische Daten.
Identifikationsnummern
Typen- und 
Hinweisschilder
Fahrzeugidentifikationsnummer (Südafrika)
Mit der Fahrzeugidentifikationsnummer kann das Fahrzeug identifiziert 
werden.
Die Nummer befindet si ...