Bei eingeschalteter Zündung stehen folgende Funktionen zur Verfügung.
MIST (V) : Für einen einzelnen Wischvorgang, den Hebel nach unten drücken und wieder loslassen. Die Wischer bleiben dauerhaft in Betrieb, wenn der Hebel in dieser Stellung gehalten wird.
OFF (O) : Scheibenwischer ist abgeschaltet.
INT (---) : Intervallschaltung. Die Wischfrequenz bleibt gleich.
Um die Geschwindigkeit der Wischer zu verändern, betätigen Sie den Hebel.
AUTO : Der Regensensor, der sich am oberen Rand der Windschutzscheibe befindet, erkennt die Niederschlagsmenge und steuert die Wischzyklen entsprechend.
Bei zunehmendem Niederschlag wischen die Scheibenwischer schneller. Wenn kein Niederschlag mehr fällt, stoppen die Scheibenwischer.
Um die Wischgeschwindigkeit zu verändern, drehen Sie den Stellring (B).
LO (1) : Die Wischer arbeiten langsamer.
HI (2) : Die Wischer arbeiten schneller.
Informationen
Wenn die Windschutzscheibe stark vereist oder mit Schnee bedeckt ist, entfrosten Sie die Windschutzscheibe erst ca. 10 Minuten lang oder solange, bis der Schnee und/oder das Eis abgetaut ist, bevor Sie die Scheibenwischer benutzen.
Wenn Sie Schnee und/oder Eis nicht beseitigen, bevor Sie die Scheiben-wischer/- waschanlage benutzen, drohen Schäden an der Anlage.
Diebstahl-Alarmanlage
Beim Ansprechen der Diebstahl- Alarmanlage oder der
Innenraumabsicherung werden zur Verhinderung eines Fahrzeugdiebstahls (mit
Innenraumabsicherung) oder eines Diebstahls von Gegenständen aus dem
Fahrzeug die Sirene bzw. das Horn und die Warnblinkleuchten ausgelöst.
Das
System funktionier ...
Kraftstoffstandanzeige
Mit der Kraftstoffstandanzeige kann der ungefähre Kraftstoffvorrat
festgestellt werden, wenn sich der Zündschalter auf "ON" befindet. Es
wird empfohlen, den Kraftstofftank immer mindestens zu einem Viertel
gefüllt zu halten.
Beim Aufieuchten der Kraftstoffstandwarnleuchte oder bei sehr ...