Das Fahrzeug ist mit Radarsensoren (hinten) ausgerüstet. Die Radarsensoren (hinten) werden ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
Die Radarsensoren (hinten) tasten die von einem vorausfahrenden Fahrzeug oder einem Hindernis refiektierten Radiowellen ab, die vom Radarsensor abgestrahlt werden.
Die Radarsensoren (hinten) sind im hinteren Stoßfänger auf der linken und rechten Seite eingebaut.
Halten Sie den hinteren Stoßfänger in der Nähe der Radarsensoren (hinten) immer sauber, um einen normalen Betrieb der Radarsensoren (hinten) sicherzustellen. Bringen Sie keine Gegenstände, wie Kleber an.
Siehe Hinweis zur Fahrzeugpfiege auf .
VORSICHT Durch einen starken Schlag auf den hinteren Stoßfänger können Systemstörungen verursacht werden. Schalten Sie das System sofort aus und lassen Sie das Fahrzeug von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler überprüfen. |
HINWEIS
|
Die Ultraschallsensoren (hinten) strahlen Ultraschallwellen ab und empfangen die an einem Hindernis hinter dem Fahrzeug refiektierten Ultraschallwellen.
Die Ultraschallsensoren (hinten) befinden sich im hinteren Stoßfänger.
Hyundai i20. Wenn Sie den
Anhängerbetrieb planen
Beachten Sie bitte folgende wichtige
Punkte, wenn Sie den Anhängerbetrieb
planen:
Benutzen Sie unter Umständen eine
Pendelaussteuerung. Sie können bei einem
entsprechenden H&a ...
Seat Ibiza. Sicherheitsgurte. Warum Sicherheitsgurte?
Frontalunfälle und physikalische Gesetze
Bei einem Frontalunfall müssen große Bewegungsenergien abgebaut werden.
Abb. 6 Ein Fahrzeug kurz vor einem Aufprall gegen eine Mauer: die I ...