Das Fahrzeug ist mit Radarsensoren (hinten) ausgerüstet. Die Radarsensoren (hinten) werden ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
Die Radarsensoren (hinten) tasten die von einem vorausfahrenden Fahrzeug oder einem Hindernis refiektierten Radiowellen ab, die vom Radarsensor abgestrahlt werden.
Die Radarsensoren (hinten) sind im hinteren Stoßfänger auf der linken und rechten Seite eingebaut.
Halten Sie den hinteren Stoßfänger in der Nähe der Radarsensoren (hinten) immer sauber, um einen normalen Betrieb der Radarsensoren (hinten) sicherzustellen. Bringen Sie keine Gegenstände, wie Kleber an.
Siehe Hinweis zur Fahrzeugpfiege auf .
VORSICHT Durch einen starken Schlag auf den hinteren Stoßfänger können Systemstörungen verursacht werden. Schalten Sie das System sofort aus und lassen Sie das Fahrzeug von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler überprüfen. |
HINWEIS
|
Die Ultraschallsensoren (hinten) strahlen Ultraschallwellen ab und empfangen die an einem Hindernis hinter dem Fahrzeug refiektierten Ultraschallwellen.
Die Ultraschallsensoren (hinten) befinden sich im hinteren Stoßfänger.
Hyundai i20. SRS-Pflege. Weitere Sicherheitshinweise. Airbag-Warnaufkleber (ausstattungsabhängig).
SRS-Pflege
Das Airbag-System (SRS) ist eigentlich
wartungsfrei und es sind keine
Bauteile vorhanden, die Sie sicher in
Eigenarbeit warten können. Sollte
die SRS Airbag-Warnleuchte nicht
aufl ...
Peugeot 208. Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen. Kindersitz vorn. Von PEUGEOT empfohlene Kindersitze. Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden.
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern
besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich ...