B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Fahrerassistenzsysteme. Rückfahrkamera (ausstattungsabhängig)

Hyundai i20 / Hyundai i20 Betriebsanleitung / Praktische Eigenschaften Ihres Fahrzeugs / Fahrerassistenzsysteme. Rückfahrkamera (ausstattungsabhängig)

Mit der Rückfahrkamera im Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) wird das Einparken und Rangieren deutlich sicherer. Die Kamera aktiviert sich beim Einlegen des Rückwärtsgangs und bietet eine klare Sicht hinter das Fahrzeug. Eine manuelle Deaktivierung ist ebenfalls möglich – ideal für Nutzer, die volle Kontrolle über ihre Assistenzsysteme wünschen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die Kamera korrekt nutzen, was bei verschmutzter Linse zu beachten ist und welche Vorsichtsmaßnahmen empfohlen werden. Hyundai i20 (2014–2020) Fahrer profitieren von moderner Rückfahrtechnik, die Sicherheit und Komfort perfekt kombiniert.

Rückfahrkamera (ausstattungsabhängig)


Die Rückfahrkamera wird aktiviert, wenn die Zündung eingeschaltet ist und sich der Schalt-/Wählhebel in der Stellung R (Rückwärtsgang) befindet.

Wenn die Zündung des Fahrzeugs an- und ausgeschaltet wird, so geht die Kamera für die Rückansicht an, sofern die Gangschaltung auf R (Rückwärtsgang) geschaltet worden ist.

Die Rückfahrkamera kann abgeschaltet werden, indem die Taste ON/OFF (1) bei aktivierter Rückfahrkamera gedrückt wird. Drücken Sie den ON/OFF-Knopf (1) ein weiteres Mal, um die Rückfahrkamera anzuschalten, wenn der Motor läuft und die Gangschaltung auf R (Rückwärtsgang) gestellt worden ist.

VORSICHT

  • Verlassen Sie sich niemals nur auf die Rückfahrkamera, wenn Sie das Fahrzeug nach hinten bewegen.
  • Sehen Sie immer um Ihr Fahrzeug herum, um sicherzustellen, dass es keine Objekte oder Hindernisse gibt, bevor Sie das Fahrzeug in eine beliebige Richtung fahren, um einen Zusammenstoß zu verhindern.
  • Seien Sie sehr immer vorsichtig, wenn Sie das Fahrzeug nahe an Objekte heranfahren oder sich Fußgängern und besonders Kindern nähern.

 

ANMERKUNG

Halten Sie die Kameralinse immer sauber. Wenn die Linse abgedeckt oder verschmutzt ist, funktioniert die Kamera nicht ordnungsgegmäß.

Die Rückfahrkamera im Hyundai i20 (2 Gen) ist ein zentrales Assistenzsystem für sicheres Rangieren. Bei aktivierter Zündung und eingelegtem Rückwärtsgang zeigt sie das hintere Umfeld des Fahrzeugs – eine wertvolle Hilfe beim Einparken oder Rückwärtsfahren. Über eine separate Taste kann das System manuell deaktiviert und wieder aktiviert werden.

Hyundai betont, dass die Kamera nur eine Ergänzung zur Sichtprüfung ist – der Fahrer bleibt verantwortlich für das Umfeld. Hinweise zur Reinigung und Funktion bei Dunkelheit oder Verschmutzung helfen, die optimale Leistung zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich mich ausschließlich auf die Kamera verlassen?
Nein – immer zusätzlich per Spiegel und Umsicht prüfen.

Was tun, wenn das Kamerabild verzerrt ist?
Objektiv reinigen – Schmutz oder Wasser beeinträchtigen die Sicht.

Andere Materialien:

Hyundai i20. Telefon-Setup (für mit RDS/Bluetooth Wireless Technology ausgestattete Modelle)
Taste drücken Mit Regler TUNE oder Taste [Phone] auswählen Mit Regler TUNE Menü auswählen. Telefon koppeln ANMERKUNG Das Koppeln von Bluetooth Wireless Technology ...

Skoda Fabia. Fahrhinweise. Anhängerbetrieb
Anhängerbetrieb Technische Voraussetzungen Wenn Ihr Fahrzeug bereits werkseitig mit einer Anhängevorrichtung oder mit einer Anhängevorrichtung aus dem ŠKODA Original Zubeh&ou ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0114