B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: Rücksitz

Der Mazda 2 überzeugt mit flexibler Rücksitzgestaltung – ideal für spontane Transporte oder Familienausflüge. Die einteiligen und geteilten Sitzlehnen bieten variable Stauraumoptionen, ohne auf Komfort und Sicherheit zu verzichten. Von praktischen Hinweisen zur richtigen Sicherung bis zu Warnungen vor unsachgemäßer Nutzung – Mazda stellt sicher, dass die Rücksitzfunktionalität nicht nur praktisch, sondern auch sicher im Alltag eingesetzt wird.

Geteilte/einteilige Sitzlehne

Der Gepäckraum lässt sich durch Umklappen der Rücksitzlehne(n) vergrößern.

WARNUNG

Während der Fahrt dürfen sich keine Passagiere auf der bzw. den umgeklappten Sitzlehne(n) oder im Gepäckraum aufhalten. Passagiere im Gepäckraum können nicht angeschnallt werden, deshalb besteht im Fall einer Notbremsung oder eines Aufpralls eine hohe Verletzungsgefahr mit eventuell tödlichen Folgen.

Lassen Sie bei umgeklappter bzw. umgeklappten Sitzlehne(n) keine Kinder im Fahrzeug spielen. Es ist gefährlich, bei umgeklappter bzw. umgeklappten Sitzlehne(n) Kinder im Fahrzeug spielen zu lassen. Falls ein Kind in den Gepäckraum kriecht und die Sitzlehne(n) hochgeklappt werden, kann das Kind im Gepäckraum eingesperrt werden, was zu einem Unfall führen kann.

Das Gepäck im Gepäckraum muss bei zusammengeklappter(n) Sitzlehne(n) richtig gesichert werden. Es ist gefährlich, mit nicht richtig gesichertem Gepäck zu fahren, weil das Gepäck im Falle einer Notbremsung oder eines Aufpralls im Fahrzeug herumgeschleudert werden kann.

Bei einem Transport darf das Gepäck nicht über die Höhe der Sitzlehne(n) hinaus aufgestapelt werden. Hoch aufgestapeltes Gepäck ist gefährlich, weil die Sicht nach hinten und auf die Seiten eingeschränkt wird, so dass durch Sichtbehinderungen ein Unfall verursacht werden kann.

Umklappen der Sitzlehne(n)

VORSICHT

  • (Schrägheck) - Beim Zusammenklappen nach vorne muss die Sitzlehne immer mit der Hand festgehalten werden. Falls die Sitzlehne nicht festgehalten wird, können die Finger oder die Hand, mit denen der Knopf betätigt wird, verletzt werden.
  • Kontrollieren Sie die Position des Vordersitzes, bevor Sie eine Hintersitzlehne umklappen.

    - Je nach der Position des Vordersitzes ist es nicht möglich, die Hintersitzlehne vollständig umzuklappen, weil die Sitzlehne am Vordersitz anstößt und der Vordersitz oder die Sitztasche beschädigt werden können. Falls notwendig, müssen Sie die Kopfstützen der äußeren Rücksitze entfernen.

(Stufenheck)

  1. Falls das Fahrzeug mit einer Kopfstütze ausgerüstet ist, muss diese ganz nach unten gestellt werden.

    Siehe "Kopfstützen" auf .

  2. (Geteilte Sitzlehne) Öffnen Sie den Kofferraumdeckel und ziehen Sie den Hebel für die zusammenzuklappende Sitzlehne.

    (Einteilige Sitzlehne) Öffnen Sie den Kofferraumdeckel und ziehen Sie den Hebel für die Sitzlehne.

  3. Öffnen Sie die Hintertür und klappen Sie den Rücksitz nach vorne.

Umklappen der Sitzlehne


(Schrägheck)

Umklappen der Sitzlehne


  1. Stellen Sie die Kopfstütze ganz nach unten.

    Siehe "Kopfstützen" auf .

  2. Drücken Sie den Knopf zum Zusammenklappen der Sitzlehne.
  3. Sichern Sie den Rücksitzsicherheitsgurt mit der Gurtklammer.

Umklappen der Sitzlehne


Hochklappen der Sitzlehne:

WARNUNG

Achten Sie beim Hochklappen einer Sitzlehne darauf, dass der Dreipunkt- Sicherheitsgurt nicht durch die Sitzlehne eingeklemmt oder verdreht wird. Falls ein mit der Sitzlehne eingeklemmter oder verdrehter Sicherheitsgurt verwendet wird, ist die Funktion eingeschränkt, was schwere Verletzungen mit sogar tödlichen Folgen verursachen kann.

Kontrollieren Sie beim Hochklappen, ob die Sitzlehne richtig gesichert ist und die rote Markierung nicht sichtbar ist (Schrägheck). Falls die rote Markierung hinter dem Knopf sichtbar ist, so ist die Sitzlehne nicht richtig verriegelt. Beim Fahren mit einer nicht verriegelten Sitzlehne kann die Sitzlehne plötzlich zusammenklappen und einen Unfall verursachen.

Hochklappen der Sitzlehne


(Stufenheck)

1. Kontrollieren Sie, ob der Sicherheitsgurt richtig durch die Führung gezogen und nicht verdreht ist, klappen Sie die Sitzlehne hoch und achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgurt nicht durch die Sitzlehne eingeklemmt wird.

Hochklappen der Sitzlehne


2. Drücken Sie die Sitzlehne zum Verriegeln nach hinten. Kontrollieren Sie nach dem Hochklappen der Sitzlehne, ob sie richtig verriegelt ist.

(Schrägheck)

1. Kontrollieren Sie, ob der Rücksitzsicherheitsgurt mit der Gurtklammer gesichert ist.

Hochklappen der Sitzlehne


2. Stellen Sie die Sitzlehne hoch.

3. Drücken Sie die Sitzlehne zum Verriegeln nach hinten. Kontrollieren Sie nach dem Hochklappen der Sitzlehne, ob sie richtig verriegelt ist.

4. Kontrollieren Sie, ob der Sicherheitsgurt nicht eingeklemmt oder verdreht ist und lösen Sie den Sicherheitsgurt aus der Gurtklammer.

Die Rücksitzgestaltung in der Mazda 2 (2014–2022) bietet flexible Lösungen für Gepäcktransport und Sicherheit. Mit einer geteilten oder einteiligen Sitzlehne lässt sich der Stauraum individuell anpassen.

Wichtige Warnhinweise begleiten die Bedienung, um Risiken beim Umklappen und Sichern der Rücksitze zu minimieren. Besonders Familien mit Kindern profitieren von klaren Sicherheitsstandards.

Häufige Fragen

Wie klappe ich die Rücksitze korrekt um?
Vor dem Umklappen die Kopfstützen absenken und den Sicherheitsgurt sichern. Anleitung folgt je nach Hecktyp (Stufen- oder Schrägheck).

Darf sich jemand auf der umgeklappten Rücksitzlehne aufhalten?
Nein, das ist gefährlich und kann bei einem Unfall zu schweren Verletzungen führen.

Andere Materialien:

Hyundai i20. Wartung bei Anhängerbetrieb
Wenn Sie regelmäßig mit Anhänger fahren, muss Ihr Fahrzeug häufiger gewartet werden. Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang das Motoröl, die Automatikgetriebeö ...

Peugeot 208. Speicherung der Geschwindigkeiten. Einparkhilfe.
Speicherung der Geschwindigkeiten Die Speicherung der Geschwindigkeiten gilt sowohl im Modus Geschwindigkeitsbegrenzung als auch im Modus Geschwindigkeitsregelung. Sie können bis zu fünf ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0097