Der Hyundai i20 (2014–2020) ist ausstattungsabhängig mit Niederquerschnittsreifen erhältlich – ein Merkmal für sportliches Design und agiles Handling. Durch das reduzierte Flankenprofil ist das Fahrverhalten direkter, jedoch mit erhöhter Geräuschkulisse und reduziertem Komfort verbunden. Besonders auf schlechten Straßen oder beim Überfahren von Bordsteinen ist Vorsicht geboten, da Felgen und Reifen empfindlicher auf mechanische Einwirkungen reagieren. Hyundai i20 2 Gen Modelle mit Niederquerschnittsreifen sollten regelmäßig auf Reifendruck und Zustand geprüft werden, idealerweise alle 3.000 km. Da optische Schäden oft nicht sichtbar sind, wird empfohlen, auch bei kleinsten Anzeichen einen Fachcheck durchführen zu lassen. Die richtige Pflege erhöht die Lebensdauer der Reifen und sorgt für Fahrstabilität bei sportlich-dynamischer Nutzung.
Niederquerschnittsreifen mit einem Querschnittsverhältnis von weniger als 50 dienen einem sportlichen Erscheinungsbild.
Da Niederquerschnittsreifen im Hinblick auf das Handling und die Bremsleistung optimiert sind, ist der Fahrkomfort möglicherweise geringer und die Geräuschentwicklung größer als bei herkömmlichen Reifen.
ANMERKUNG
Da die Flanke eines Niederquerschnittsreifens kleiner ist als die eines herkömmlichen Reifens, sind Reifen und Felge anfälliger für Beschädigungen. Beachten Sie daher die folgenden Hinweise.
- Lassen Sie beim Fahren auf schlechten Wegen und im Gelände Vorsicht walten, damit Reifen und Felgen nicht beschädigt werden. Nehmen Sie Reifen und Felgen nach der Fahrt in Augenschein.
- Fahren Sie beim Passieren von Schlaglöchern, Geschwindigkeits barrieren und Bordsteinen langsam, damit Reifen und Felgen nicht beschädigt werden.
- Für den Fall, dass der Reifen einen Schlag erhalten hat, empfehlen wir, den Reifenzustand zu prüfen oder eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu kontaktieren.
- Prüfen Sie alle 3.000 km den Reifendruck und -zustand, um Reifenschäden zu vermeiden.
ANMERKUNG
- Reifenschäden sind nicht immer ohne Weiteres mit dem bloßen Auge zu erkennen. Sollte es jedoch das kleinste Anzeichen für einen Reifenschaden geben, lassen Sie den Reifen auch dann prüfen oder ersetzen, wenn der Schaden nicht mit bloßem Auge zu erkennen ist, da andernfalls ein "Plattfuß" droht.
- Wenn der Reifenschaden durch das Fahren auf schlechten Wegen oder im Gelände oder durch das Passieren von Schlag-löchern oder Bordsteinen verursacht wird, unterliegt er nicht der Garantie.
- Die Reifenspezifikationen finden Sie auf der Flanke des Reifens.
Niederquerschnittsreifen verleihen dem Hyundai i20 (2014–2020) ein sportliches Fahrgefühl, erfordern jedoch ein besonders vorsichtiges Handling – insbesondere auf unebenen Straßen. Ihre empfindliche Bauweise macht sie anfällig für Bordsteinschäden oder Schlaglöcher.
Die regelmäßige Prüfung auf Beschädigungen und Luftdruck ist unumgänglich, um die Performance und Sicherheit zu erhalten. Hyundai bietet klare Tipps zur Pflege dieser Reifentypen, einschließlich Hinweisen zur Garantieeinschränkung bei Fahrfehlern.
Häufig gestellte Fragen
Sind Niederquerschnittsreifen für den Alltag geeignet?
Ja, mit vorsichtiger Fahrweise – sie sind für gute Straßen konzipiert und weniger ideal für unbefestigte Wege.
Wie oft sollte der Zustand geprüft werden?
Mindestens alle 3.000 km oder nach Fahrten auf schlechten Straßen, um Schäden frühzeitig zu erkennen.
Hyundai i20. Schalter Beifahrerairbag
EIN/AUS
(ausstattungsabhängig)
Der Schalter hat den Zweck, den
Beifahrer-Airbag zu deaktivieren,
wenn Menschen zu transportieren
sind, die wegen Alter, Größe oder
Gesundheitszustand nicht dem Airbag
ausgesetzt w ...
Mazda 2. Notbremsassistent (SBS)
Der Notbremsassistent (SBS) ist ein System, das den Fahrer mit einer Anzeige
und einem Warnsignal auf einen möglichen Aufprall auf ein vorausfahrendes
Fahrzeug aufmerksam macht, wenn die Fahrzeug ...