B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Fernbedienung Schlüssel (ausstattungsabhängig)

Der Hyundai i20 (2014–2020) bietet einen praktischen Funkschlüssel zur komfortablen Fahrzeugbedienung. Mit nur einem Tastendruck lassen sich Türen und die Heckklappe ver- oder entriegeln. Auch das Starten des Motors ist damit möglich – ideal für den urbanen Alltag. Zusätzlich bietet der Schlüssel Sicherheitsfunktionen wie automatische Wiederverriegelung und Kindersicherung. Dieser Beitrag erklärt alle Funktionen des Funkschlüssels und zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Türen, Heckklappe und Motor effektiv und sicher bedienen. Für Familien, Vielnutzer und Technikliebhaber bietet der Hyundai i20 2 Gen damit intuitive Zugangsmöglichkeiten zum Fahrzeug.

Fernbedienung Schlüssel (ausstattungsabhängig)


Ihr HYUNDAI besitzt einen Schlüssel mit Fernbedienung, den Sie auch dafür verwenden können, um eine Tür (oder die Heckklappe) zu entsperren und zu versperren und auch, um den Motor zu starten.

1. Türverriegelung

2. Türentriegelung

3. Heckklappenentriegelung

Verriegeln

Verriegeln:

1. Schließen Sie alle Türen, die Motorhaube und die Heckklappe.

2. Drücken Sie auf die Türverriegelungstaste (1) auf dem Schlüssel mit Fernbedienfunktion.

3. Die Türen werden verriegelung.

Die Warnblinker leuchten auf.

4. Stellen Sie sicher, dass die Türen richtig versperrt sind, indem Sie die Stellung der Türverriegelungsstifte im Inneren des Fahrzeugs überprüfen.

VORSICHT

Lassen Sie den Schlüssel nicht unbeaufsichtigt bei Kindern.

Unbeaufsichtigte Kinder könnten den Schlüssel in das Zündschloss platzieren und elektrische Fensterheber oder andere Steuerelemente betreiben oder sogar das Fahrzeug bewegen, was zu schweren Verletzungen oder Tod führen könnte.

Entriegeln

1. Drücken Sie auf Türentriegelungstaste (2) auf dem Schlüssel mit Fernbedienfunktion.

2. Die Türen wird entriegelt. Die Warnblinker leuchten zweimal kurz auf.

Informationen

Nach Entriegelung der Türen verriegeln sich die Türen automatisch, es sei denn, sie werden innerhalb von 30 Sekunden geöffnet.

Heckklappe entriegeln

1 Drücken Sie die Heckklappen- Entriegelungstaste (2) auf dem Schlüssel mit Fernbedienfunktion länger als eine Sekunde.

2. Die Warnblinker leuchten zweimal kurz auf. Wenn die Heckklappe einmal geöffnet und danach wieder geschlossen wird, wird sie automatisch verriegelt.

Informationen

  • Nachdem Sie die Heckklappe entriegelt haben, verriegelt sich die Heckklappe automatisch.
  • Die Taste trägt die Beschriftung "HOLD" (Halten), um Sie darauf hinzuweisen, dass Sie die Taste länger als eine Sekunde gedrückt halten müssen.

Motor anlassen

Für detaillierte Informationen finden Sie unter "Zündschalter" in diesem Kapitel.

ANMERKUNG

Um die Beschädigung der Schlüssel mit Fernbedienfunktion zu verhindern:

  • Lassen Sie weder Wasser noch andere Flüssigkeiten an den Schlüssel mit Fernbedienung gelangen. Wenn der Schlüssel mit Fernbedienung ausfällt, weil er Wasser oder anderen Flüssigkeiten ausgesetzt wurde, unterliegt dies nicht der Garantie des Fahrzeugherstellers.
  • Vermeiden Sie es, den Schlüssel mit Fernbedienung versehentlich fallen zu lassen oder zu werfen.
  • Schützen Sie den Schlüssel mit Fernbedienung vor extremen Temperaturen.

Mechanischer Schlüssel

Mechanischer Schlüssel


Falls der Schlüssel mit Fernbedienung nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie die Türen mit dem mechanischen Schlüssel ver- und entriegeln.

Mechanischer Schlüssel


Ausführung C

Um den Schlüssel aufzuklappen, drücken Sie auf den Sperrknopf, und der Schlüssel klappt automatisch heraus.

Um den Schlüssel zusammenzuklappen, halten Sie den Sperrknopf gedrückt und klappen Sie den Schlüssel zusammen.

ANMERKUNG

Klappen Sie den Schlüssel nicht zusammen, ohne den Sperrknopf zu drücken. Dies könnte den Schlüssel beschädigen.

Der Fernbedienungsschlüssel des Hyundai i20 ermöglicht komfortables Ver- und Entriegeln sowie die Steuerung der Heckklappe. Mit Funktionen wie automatischem Wiederverschluss nach 30 Sekunden und Warnsignalen bei Verriegelung zeigt das System durchdachte Sicherheit und praktische Alltagstauglichkeit.

Hyundai betont die Wichtigkeit sicherer Handhabung – insbesondere bei Kindern. Der mechanische Notschlüssel steht bei Batterieversagen zuverlässig zur Verfügung. Mit zusätzlichen Schutzhinweisen vor Wasser, Hitze und Störungen wird die Funktionalität nachhaltig gesichert.

Im Zusammenspiel mit dem Fahrzeug bringt der Schlüssel nicht nur Komfort, sondern auch Schutz durch intelligentes Design.

Andere Materialien:

Hyundai i20. Sicherung
Die elektrische Anlage eines Fahrzeugs ist mit Sicherungen gegen Überlastungsschäden geschützt. Das Fahrzeug ist mit 2 (oder 3) Sicherungskästen ausgestattet. Ein Sicherun ...

Skoda Fabia. Sicherheitsgurte. Sicherheitsgurte
Abb. 94 Angegurteter Fahrer Richtig angelegte Sicherheitsgurte bieten bei Unfällen einen guten Schutz bieten. Sie verringern das Risiko einer Verletzung und erhöhen die Chance des &U ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0115