Abb. 74 Luftaustrittsdüsen
Luftaustrittsdüsen 3 und 4 öffnen
› Das senkrechte Rad (Luftaustrittsdüsen 3) » Abb. 74 bzw. das waagerechte
Rad
(Luftaustrittsdüsen 4) in die Stellung
drehen.
Luftaustrittsdüsen 3 und 4 schließen
› Das senkrechte Rad (Luftaustrittsdüsen 3) » Abb. 74 bzw. das waagerechte Rad (Luftaustrittsdüsen 4) in die Stellung 0 drehen.
Luftströmung der Luftaustrittsdüsen 3 und 4 ändern
› Die waagerechten Lamellen mithilfe des verschiebbaren Verstellers
schwenken,
um die Höhe der Luftströmung zu ändern » Abb. 74.
› Die senkrechten Lamellen mithilfe des verschiebbaren Verstellers drehen, um
die seitliche Richtung der Luftströmung zu ändern.
Die Luftzufuhr für die einzelnen Luftaustrittsdüsen mit dem Luftverteilungsregler C » Abb. 75 einstellen. Die Luftaustrittsdüsen 3 » Abb. 74 und 4 können einzeln geschlossen und geöffnet werden.
Aus den geöffneten Luftaustrittsdüsen strömt je nach Stellung der Regler der Heizung bzw. der Klimaanlage und nach Klimabedingungen erwärmte, nicht erwärmte bzw. gekühlte Luft.
Beifahrer-Airbag abschalten
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass der Beifahrerairbag deaktiviert ist, wenn Sie ein nach
hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz verwenden.
Einbau des Beifahrerairbag- Deaktivierungsschalters
ACHTUNG
Falls auf einem durch einen Airbag geschützten Sitz ein Ki ...
Funktionsbeschreibung
Das System dient zur Abschreckung vor unbefugtem Öffnen von Türen und Motorhaube.
Sie dient auch zum Schutz des Audiosystems.
Alarm auslösen
Nachdem das System scharfgestellt ist, wird der Alarm in folgenden Fällen ausgelöst:
• Öffnen von Tür, Gepäck ...