Der Peugeot 208 (2012–2019) glänzt mit durchdachten Sichtsystemen wie der Leuchtweitenverstellung und dem statischen Kreuzungslicht. Letzteres ermöglicht eine bessere Ausleuchtung der Kurveninnenseite bei langsamer Fahrt, was den Stadtverkehr und enge Situationen deutlich sicherer macht. Die Kombination aus manuell und automatisch aktivierbaren Funktionen spricht für eine hohe Alltagstauglichkeit. Im Peugeot 208 1 Gen sind die Scheibenwischer flexibel programmierbar – vom Frontwischer mit Regensensor bis zum Heckscheibenwischer mit Automatik beim Rückwärtsfahren. Die Deckenleuchten und Kartenleselampen ergänzen das Sichtkonzept und sorgen für ein angenehmes Innenraumambiente. Diese durchgängige Lichtlogik betont den Komfort und die technische Reife des Modells.
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, müssen die Scheinwerfer je nach
Fahrzeugbeladung in der Höhe eingestellt werden.
0. 1 oder 2 Personen auf den Plätzen vorn - . Zwischenposition
1. 5 Personen
-. 5 Personen + maximal zugelassene Beladung
2. Fahrer + maximal zugelassene Beladung
Die Ausgangsstellung ist "0".
Bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht sorgt diese Funktion für eine Ausleuchtung der Kurveninnenseite durch den Lichtkegel der Nebelscheinwerfer, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter 40 km/h liegt (Stadtverkehr, kurvenreiche Straßen, Kreuzungen, Parkmanöver, ...).
Mit statischem Kreuzungslicht
Ohne statisches Kreuzungslicht
Aktivierung
Diese Funktion wird so aktiviert:
- durch Betätigung des entsprechenden Blinkers, oder
- ab einem bestimmten Winkel des Lenkradeinschlags.
Deaktivierung
Diese Funktion ist unter folgenden Umständen deaktiviert:
- unterhalb eines gewissen Lenkeinschlagwinkels,
- bei einer Geschwindigkeit über 40 km/h,
- beim Einlegen des Rückwärtsganges.
Programmierung
Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion erfolgt über das Konfigurationsmenüs des Fahrzeugs.
Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
Front- und Heckscheibenwischer dienen dazu, die Sicht des Fahrers den jeweiligen Witterungsbedingungen anzupassen.
Programmierung
Verschiedene Wischfunktionen sind mit Automatikschaltung erhältlich, wie die
Optionen:
- Frontscheibenwischer mit Wischautomatik,
- Heckscheibenwischer mit
Einschaltautomatik beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
Manuelle Bedienung
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer direkt betätigt.
Ausführung ohne Wischautomatik
Ausführung mit Wischautomatik
Frontscheibenwischer
Wischgeschwindigkeit:
Bei starkem Schneefall oder Frost und bei Benutzung eines Fahrradträgers am Kofferraum schalten Sie bitte die Automatikfunktion des Heckscheibenwischers über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs aus.
Heckscheibenwischer
Ring zum Einschalten des Heckscheibenwischers:
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegen des Rückwärtsgangs in Betrieb ist, schaltet sich auch der Heckscheibenwischer ein.
Programmieren
Die Funktion wird über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs ein- bzw. ausgeschaltet.
Per Voreinstellung ist die Funktion aktiviert.
Scheibenwaschanlage vorne
Schalter anziehen. Zunächst wird die Scheibenwaschanlage, dann der Scheibenwischer für eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Frontscheiben-Wischautomatik
Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegel erkennt, dass es regnet, setzt sich der Frontscheibenwischer automatisch ohne Zutun des Fahrers in Betrieb und passt seine Wischgeschwindigkeit an die Niederschlagsmenge an.
Wischautomatik einschalten
Drücken Sie den Schalter einmal kurz nach unten.
Die Kontrollleuchte leuchtet im Kombiinstrument auf und eine Meldung wird angezeigt.
Wischautomatik ausschalten
Drücken Sie den Schalter erneut kurz nach unten oder stellen Sie den Schalter in eine andere Stellung (Int, 1 oder 2).
Die Kontrollleuchte erlischt im Kombiinstrument und eine Meldung wird angezeigt.
Nach jedem Ausschalten der Zündung für mehr als eine Minute muss die Wischautomatik reaktiviert werden, indem der Schalter kurz nach unten gedrückt wird.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Lassen Sie ihn von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Werkstatt überprüfen.
Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor gekoppelten Regensensor in der Mitte der Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel grundsätzlich nicht ab.
Schalten Sie beim Waschen des Fahrzeugs in der Waschanlage die Wischautomatik aus.
Im Winter empfiehlt es sich, die Windschutzscheibe vor dem Einschalten der Wischautomatik vollständig abtauen zu lassen.
Besondere Position der Frontscheibenwischer
In dieser Position lassen sich die Wischerblätter des Frontscheibenwischers abnehmen.
Auf diese Weise können die Wischerblätter gereinigt oder ausgewechselt und im Winter von der Windschutzscheibe abgehoben werden.
• Jede Betätigung des Scheibenwischerschalters innerhalb einer Minute nach dem
Ausschalten der Zündung bewirkt, dass die Scheibenwischer in die Mitte der Windschutzscheibe
gestellt werden.
• Um die Scheibenwischer wieder in die Ausgangsposition zu bringen, schaltet man
die Zündung ein und betätigt den Scheibenwischerschalter.
Um auf Dauer ein effizientes Wischergebnis mit den Flachblattwischern des
Typs "flat blade" zu erzielen, empfehlen wir Ihnen:
- vorsichtig damit umzugehen,
- sie regelmäßig mit Seifenwasser zu reinigen,
- keine Pappe damit auf der Windschutzscheibe festzuklemmen,
- sie bei den ersten Verschleißanzeichen auszuwechseln.
1. Deckenleuchte vorn
2. Kartenleseleuchten
In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte langsam mit zunehmender Helligkeit ein:
- beim Entriegeln des Fahrzeugs,
- beim Abziehen des Zündschlüssels,
- beim Öffnen einer Tür,
- beim Betätigen der Verriegelungstaste der
Fernbedienung, um das Fahrzeug orten zu können.
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:
- beim Verriegeln des Fahrzeugs,
- beim Einschalten der Zündung,
- 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür.
dauernd ausgeschaltet
dauernd eingeschaltet
Wenn die Deckenleuchte auf "Dauerbeleuchtung" geschaltet ist, leuchtet sie
je nach Gegebenheit unterschiedlich lange:
- bei ausgeschalteter Zündung ca.
zehn Minuten,
- im Energiesparmodus ca.
dreißig Sekunden,
- bei laufendem Motor unbegrenzt.
Kartenleseleuchten vorn
Betätigen Sie bei eingeschalteter Zündung den entsprechenden Schalter.
Achten Sie darauf, dass nichts mit der Deckenleuchte in Berührung kommt.
Im Peugeot 208 1 Gen verbindet sich moderne Lichttechnik mit praktischer Alltagstauglichkeit. Die Leuchtweitenverstellung ermöglicht eine ideale Anpassung des Lichtkegels an unterschiedliche Beladungszustände – das schützt andere Verkehrsteilnehmer und verbessert die eigene Sicht. Das statische Kreuzungslicht erhöht bei niedrigen Geschwindigkeiten die Ausleuchtung von Kurven und Einmündungen.
Ergänzt wird das Sichtkonzept durch intelligent gesteuerte Scheibenwischersysteme, die sich automatisch einschalten und auf Wetterverhältnisse reagieren. Die kombinierte Wisch- und Waschfunktion sorgt für klare Sicht bei Regen und Schnee.
Wie lässt sich die Leuchtweitenverstellung nutzen?
Über das Einstellrad im Cockpit kann die Höhe je nach Fahrzeugbeladung angepasst werden – Stufe 0 ist die Standardposition.
Wann aktiviert sich der Heckscheibenwischer automatisch?
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs, sofern der Frontscheibenwischer bereits aktiv ist.
Im weiteren Verlauf des Abschnitts geht es um die Kontrolle und Wartung der Brems- und Kupplungsflüssigkeit beim Hyundai Santa Fe, die besonders wichtig ist für die Funktionssicherheit hydraulischer Systeme – der Pegel im Vorratsbehälter sollte sich stets zwischen den Markierungen „MAX“ und „MIN“ befinden und darf nur mit vom Hersteller freigegebener DOT3- oder DOT4-Flüssigkeit befüllt werden. Explizit gewarnt wird vor dem Vermischen verschiedener Flüssigkeiten sowie vor der Verwendung älterer oder offener Gebinde, da sich dadurch Luftblasen oder Korrosion im System bilden können. Zudem ist besondere Sorgfalt geboten, um zu verhindern, dass Flüssigkeit auf die Fahrzeuglackierung gelangt – entsprechende Sicherheitshinweise und Warnbilder sind Bestandteil der Anleitung. Eine vollständige Übersicht der empfohlenen Flüssigkeitstypen, korrekter Nachfülltechniken und potenzieller Fehlerquellen beim Systemdruck findest du gut erklärt unter Hyundai Santa Fe Brems-/Kupplungsflüssigkeit, wo auch Tipps zum Umgang mit luftempfindlichen Hydraulikleitungen und zur Sichtprüfung auf Undichtigkeiten geboten werden.
Mazda 2. Das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle anhalten
Falls eine der folgenden Warnleuchten aufieuchtet, ist im System eine
Störung aufgetreten.
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle
an und wenden Sie sich an einen autorisierten
...
Hyundai i20. Zündschalter
VORSICHT
Zur Verringerung der GEFAHR
ERNSTHAFTER VERLETZUNGEN
oder DES TODES sind folgende
Maßnahmen zu treffen:
Erlauben Sie niemals Kindern
oder Personen, die mit der Bedie ...