Mazda 2 Modelle (2014–2022) verfügen über ein effektives Lichtwarnsystem, das sicherheitsrelevante Situationen wie geöffnete Türen, vergessene Schlüssel oder angezogene Handbremsen akustisch und visuell signalisiert. Die intelligente Steuerung erhöht die Aufmerksamkeit des Fahrers und verhindert mögliche Gefährdungen – besonders bei nächtlichen Fahrten oder in engen Parkräumen. Die Klangsignale und Kontrollleuchten sind präzise auf Fahrzeugaktionen abgestimmt, was die Benutzerfreundlichkeit erhöht. Mazda demonstriert mit diesen Funktionen seinen Fokus auf alltagsnahe Sicherheit und intuitive Assistenzsysteme.
HINWEIS Lassen Sie das Motoröl von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner, auswechseln. |
Zur Einhaltung der Wartungsintervalle und zum Schutz des Motors vor Beschädigungen durch unzureichende Schmierung, ist es sehr wichtig das vorgeschriebene Motoröl zu verwenden. Verwenden Sie keine Öle, die die folgenden Spezifikationen nicht erfüllen. Eine Verwendung von ungeeignetem Motoröl kann zu einem Motorschaden führen, der nicht durch die Mazda-Garantie gedeckt ist.
Europa
Außer Europa
Die Ölviskosität hat einen Einfiuss auf den Kraftstoffverbrauch und auf die Anlasseigenschaften bei niedrigen Temperaturen.
Ein Motoröl mit niedriger Viskosität kann den Kraftstoffverbrauch senken und das Anlassen des Motors bei niedrigen Temperaturen erleichtern.
Bei der Auswahl des Motoröls müssen daher die voraussichtlichen Temperaturbedingungen in Betracht gezogen werden.
Wählen Sie die empfohlene Viskosität anhand der Tabelle aus.
VORSICHT
|
HINWEIS (SKYACTIV-G 1.3 und SKYACTIV-G 1.5)
(SKYACTIV-D 1.5)
|
HINWEIS Dieses Verfahren ist für Fahrzeuge mit SKYACTIV-D 1.5, SKYACTIV-G 1.3 oder SKYACTIV-G 1.5 mit eingestellter fiexibler Einstellung für das Motoröl. |
Nach einem Motorölwechsel muss eine Initialisierung (Rückstellung der Motoröldaten) des aufgezeichneten Werts durch einen Mazda-Vertragshändler/Servicepartner vorgenommen werden. Falls der durch den Mikroprozessor aufgezeichnete Wert nicht initialisiert wird, kann die Schlüsselkontrollleuchte nicht ausgeschaltet oder früher als normal wieder eingeschaltet werden.
HINWEIS Die Initialisierung (Rückstellung der Motoröldaten) des aufgezeichneten Werts kann wie folgt vorgenommen werden:
|
SKYACTIV-G 1.3 und SKYACTIV-G 1.5
SKYACTIV-D 1.5
HINWEIS (SKYACTIV-D 1.5) Für die Kontrolle des Motorölstands den Messstab gerade ohne ihn zu verdrehen herausziehen. Der Messstab darf beim Hineinstecken nicht verdreht werden, die Markierung "X" muss nach vorne gerichtet sein. |
Der normale Flüssigkeitsstand befindet sich zwischen den Markierungen "MIN" und "MAX".
Falls sich der Stand nahe an der Markierung "MIN" befindet, muss Öl bis zur Markierung "MAX" nachgefüllt werden.
VORSICHT Füllen Sie nicht zuviel Motoröl
ein.
Dies kann zu schwerwiegenden Motorschäden führen. |
Die Fahrzeugwäsche bei Mazda 2 Modellen (2014–2022) sollte regelmäßig und schonend erfolgen, um Lackschäden zu vermeiden. Eine Handwäsche mit weichem Schwamm und mildem Reinigungsmittel ist ideal – sie entfernt Straßenstaub, Salz und andere Rückstände gründlich und sicher.
Besonders zu beachten sind die Hinweise zur Motorwäsche – sie wird nicht empfohlen, da Wasser in empfindliche elektrische Komponenten eindringen kann. Eine Reinigung von außen reicht aus, um Sauberkeit und Pflege zu gewährleisten.
Der Mazda 2 zeigt sich robust im Alltag, doch eine bewusste Fahrzeugwäsche trägt maßgeblich zur Erhaltung von Design und Wert bei.
Hyundai i20. Fahren mit Anhänger
Das Fahren mit Anhänger erfordert
Erfahrung. Bevor Sie mit einem Anhänger
am öffentlichen Straßenverkehr
teilnehmen, ist es ratsam, das
Ziehen eines Anhängers zu übe ...
Hyundai i20. Niederquerschnittsreifen
(ausstattungsabhängig)
Niederquerschnittsreifen mit einem
Querschnittsverhältnis von weniger
als 50 dienen einem sportlichen
Erscheinungsbild.
Da Niederquerschnittsreifen im
Hinblick auf das Handling und die
Br ...