ACHTUNG
Bei Einsatz des ISOFIX-Systems muss ein Drehschutz verwendet werden. Wir empfehlen
die Verwendung eines Obergurts oder eines Stützfußes.
Ihr Fahrzeug ist mit ISOFIX-Verankerungen für die Aufnahme universell zugelassener ISOFIX-Kindersitze ausgestattet.
Das ISOFIX-System besteht aus zwei starren Haltebügeln am Kindersitz, die an zwei Verankerungen an den äußeren Rücksitzen am Übergang von Kissen zu Sitzlehne befestigt werden. Hinter den äußeren Rücksitzen befinden sich Verankerungspunkte für Kindersitze mit Obergurt.
Verankerungspunkte für Obergurte
Kindersitz mit oberen Haltebändern befestigen
ACHTUNG
Haltebänder dürfen an keiner anderen Stelle als der korrekten Verankerung befestigt
werden.
Beachte: Entfernen Sie zur Erleichterung des Einbaus ggf. die Gepäckraumabdeckung. Siehe Gepäckabdeckungen.
1. Kindersitz auf das Rücksitzkissen setzen und entsprechende Sitzlehne nach vorn klappen. Siehe Rücksitze.
2. Bauen Sie die Kopfstütze ab. Siehe Kopfstützen.
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass das obere Halteband nicht durchhängt oder verdreht ist
und korrekt an der Verankerung sitzt.
3. Halteband zur Verankerung führen.
ACHTUNG
Sicherstellen, dass die Sitzlehne sicher und vollständig eingerastet ist.
4. Sitzlehne in die aufrechte Position zurückdrücken.
5. Kindersitz kräftig nach hinten drücken, damit die unteren ISOFIX-Verankerungen einrasten.
6. Gurt entsprechend den Anweisungen des Kindersitzherstellers festziehen.
Einfahren
Reifen
ACHTUNG
Neue Reifen müssen ca. 500 km eingefahren werden. Während dieser Zeit muss mit verändertem
Fahrverhalten gerechnet werden.
Bremsen und Kupplung
ACHTUNG
Übermäßige Verwendung von Bremsen und Kupplung - wenn möglich - während der ersten ...
Außenansicht
Stufenheck
Motorhaube
Scheibenwischerblätter
Türen und Schlüssel
Tankklappe
Räder und Reifen
Außenleuchten
Kofferraumdeckel
Kindersicherung
Außenspiegel
Schrägheck
Motorhaube
Scheibenwischerblätter
Türen und Schlüssel
Tankklappe
Räder und Reifen
...