Übersicht der Instrumente
Die Instrumente zeigen Betriebszustände des Fahrzeuges an.
Abb. 30 Ausschnitt aus der Instrumententafel: Kombiins
Die Anordnung der Instrumente ist abhängig von Modellversion und Motor.
1 Drehzahlmesser*
2 Display
3 Tachometer ( Geschwindigkeitsmesser)
4 Menüauswahltaste am digitalen Display des Kombiinstruments
5 Einstellungstaste je nach ausgewähltem Menü
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Umdrehungen pro Minute des laufenden Motors an.
Der Beginn des roten Bereichs, Abb. 30 1 weist auf die maximale Motordrehzahl bei Betriebstemperatur hin. Vor Erreichen dieses Bereiches sollte in den nächsthöheren Gang geschaltet, die Wählhebelstellung D gewählt oder der Fuß vom Gaspedal genommen werden.
Vorsicht!
Der Zeiger des Drehzahlmessers darf auf gar keinen Fall in den roten Bereich
der Skala kommen – Gefahr eines Motorschadens!
Umwelthinweis
Frühzeitiges Hochschalten hilft Ihnen, den Kraftstoffverbrauch, die Emissionen
und die Betriebsgeräusche zu verringern.
Tachometer (Geschwindigkeitsmesser)
Der Geschwindigkeitsmesser ist mit einem Kilometerzähler, einem Tageskilometerzähler und einer Service-Intervall-Anzeige ausgestattet.
Solange das Fahrzeug eingefahren wird, sind die Anweisungen auf zu beachten.
Grundsätzliches
Regelmäßiges Waschen und Pflegen erhält den Wert des Fahrzeugs.
Regelmäßige Pflege
Regelmäßige und sachkundige Pflege dient der Werterhaltung Ihres Fahrzeuges.
Sie kann eine der Voraussetzungen für die Anerkennung von Garantieansprüchen
bei Korros ...
Manuelle Feststellbremse
Ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse an, damit das Fahrzeug nicht wegrollen
kann.
Feststellbremse lösen
Ziehen Sie leicht am Hebel der Feststellbremse, drücken Sie auf den Entriegelungsknopf
und drücken Sie den Hebel der Feststellbremse ganz nach unten.
Ein Aufleuchten ...