WARNUNG Während der Fahrt dürfen sich keine Passagiere im Gepäckraum bzw. im Kofferraum aufhalten: Es ist gefährlich, wenn sich Passagiere während der Fahrt im Gepäckraum bzw. im Kofferraum aufhalten. Im Falle einer Notbremsung oder eines Aufpralls können sich Passagiere im Gepäckraum bzw. im Kofferraum schwere oder sogar lebensgefährliche Verletzungen zuziehen. Fahren Sie niemals mit geöffneter Heckklappe bzw. geöffnetem Kofferraumdeckel: In den Fahrgastraum gelangende Abgase sind gefährlich. Bei geöffneter Heckklappe bzw. geöffnetem Kofferraumdeckel können während der Fahrt Abgase in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Abgase, die das giftige, farb- und geruchlose Kohlenmonoxid enthalten, können zu Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tode führen, wenn sie über längere Zeit eingeatmet werden. Außerdem können bei geöffneter Heckklappe bzw. geöffnetem Kofferraumdeckel im Falle eines Unfalls Fahrzeuginsassen aus dem Fahrzeug geschleudert werden. Das Gepäck darf nicht aufgestapelt werden und muss im Gepäckraum immer richtig gesichert werden: Das Gepäck kann sich sonst bewegen oder umfallen, was zu Verletzungen oder zu einem Unfall führen kann. Das Gepäck darf nicht über die Höhe der Sitzlehnen hinaus geladen werden. Die Sicht auf die Seiten und nach hinten kann sonst beeinträchtigt werden. |
VORSICHT
|
Kopfairbags
(ausstattungsabhängig)
Die Kopfairbags befinden sich an
beiden Dachkanten oberhalb der
vorderen und hinteren Türen.
Die Kopfairbags sollen bei bestimmten
seitlichen Kollisionen die vorderen
Insassen und die auf den äußeren
Rücksitzen sitzenden Insassen
im Kopfbereich unterstützend sc ...
Schiebedach-Reset
In den folgenden Fällen muss das
Schiebedach zurückgestellt werden
(Reset):
Die Batterie ist leer oder abgeklemmt
worden oder die zugehörigen
Sicherungen wurden ersetzt
oder abgeklemmt.
Die einfache Berührungserkennungsfunktion
für das Schiebedach
nicht nor ...